1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Keilriemen, Keilrippenriemen wechseln

Keilriemen, Keilrippenriemen wechseln

VW Golf 3 (1H)

Hallo, ich habe seit paar Wochen so ein quietschen an der Lichtmaschine.
Viele meinten das ich erst mal den Keilriemen wechseln soll bevor ich an die Lichtmaschine gehe.
Aber welchen Keilriemen?
Es gibt den Keilriemen, der wo an der Servo Pumpe ist und dann noch den Keilrippenriemen der wo 6 Rippen hat.
Soll ich gleich beide wechseln? Da es der AAM Motor mit Klima ist, sollte das eigentlich leicht gehen oder täusche ich mich?

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
16 Antworten

So alt sieht der Rippenriemen auf dem Pic gar nicht aus.
Ist doch von deinem Golf,oder?

Zitat:

@Arnimon schrieb am 2. Mai 2022 um 19:19:01 Uhr:


So alt sieht der Rippenriemen auf dem Pic gar nicht aus.
Ist doch von deinem Golf,oder?

Ja wurde angeblich 2019 gemacht. Die spannrolle kann man bisschen bewegen

Wie sieht denn der Keilriemen der Wasserpumpe aus ?

Ist der korrekt gespannt oder zu lose ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. Mai 2022 um 20:56:02 Uhr:


Wie sieht denn der Keilriemen der Wasserpumpe aus ?

Ist der korrekt gespannt oder zu lose ?

Also die spannrolle kann man nach links und rechts bewegen.

Kann man die Wasserpumpe ohne Zahn Riemen wechseln?

Was willst du denn jetzt Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. Mai 2022 um 21:12:26 Uhr:


Was willst du denn jetzt Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln ?

Die Wasserpumpe ist doch mit dem keilrippenriemen verbunden oder?

Trotzdem kann man den Keilriemen einzeln wechseln, der ist im Normalfall nicht angeschweisst 😉.

Zitat:

@manuel7099 schrieb am 2. Mai 2022 um 21:09:11 Uhr:



Kann man die Wasserpumpe ohne Zahnriemen wechseln?

Ja natürlich, beim AAM wird die Wapu ja nicht vom Zahnriemen angetrieben!

Zitat:

@manuel7099 schrieb am 2. Mai 2022 um 21:21:37 Uhr:



Die Wasserpumpe ist doch mit dem keilrippenriemen verbunden oder?

Die Wasserpumpe wird beim AAM mit Klima vom Keilriemen angetrieben, ebenso die Pumpe der Servolenkung.

Wechsel ist relativ einfach. Der Keilriemen wird über die Servopumpe gespannt. Ein paar Schrauben müssen dazu gelöst werden.

Man kann auch den Keilriemen abnehmen und den Motor mal kurz ohne laufen lassen, um die Ursache einzugrenzen.

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 4. Mai 2022 um 22:21:22 Uhr:



Die Wasserpumpe wird beim AAM mit Klima vom Keilriemen angetrieben, ebenso die Pumpe der Servolenkung.

Oha, das stimmt so nicht.
ich stells mal Richtig.
Die Wasserpumpe wird beim AAM mit Klima vom Keilrippenriemen angetrieben.
Richtig ist deine Aussage @TheHeizer das die Servopumpe von einem Keilriemen angetrieben wird.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 4. Mai 2022 um 22:27:01 Uhr:



Zitat:

@TheHeizer schrieb am 4. Mai 2022 um 22:21:22 Uhr:



Die Wasserpumpe wird beim AAM mit Klima vom Keilriemen angetrieben, ebenso die Pumpe der Servolenkung.

Oha, das stimmt so nicht.
ich stells mal Richtig.
Die Wasserpumpe wird beim AAM mit Klima vom Keilrippenriemen angetrieben.
Richtig ist deine Aussage @TheHeizer das die Servopumpe von einem Keilriemen angetrieben wird.

Hi @PKGeorge,

das irritiert mich jetzt ein wenig. Bei meinem AAM sieht’s so aus. Links Kurbelwelle, rechts oben Wasserpumpe, unten Servopumpe.

Musste die Wasserpumpe auch schon ein paar Mal wechseln. Daher bin ich mir relativ sicher 😉

Asset.JPG

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 4. Mai 2022 um 22:37:43 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 4. Mai 2022 um 22:27:01 Uhr:


Oha, das stimmt so nicht.
ich stells mal Richtig.
Die Wasserpumpe wird beim AAM mit Klima vom Keilrippenriemen angetrieben.
Richtig ist deine Aussage @TheHeizer das die Servopumpe von einem Keilriemen angetrieben wird.

Hi @PKGeorge,

das irritiert mich jetzt ein wenig. Bei meinem AAM sieht’s so aus. Links Kurbelwelle, rechts oben Wasserpumpe, unten Servopumpe.

Musste die Wasserpumpe auch schon ein paar Mal wechseln. Daher bin ich mir relativ sicher 😉

War’s schwer die Wasserpumpe zu wechseln? Braucht mal da spezialwerkzeug ?

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 4. Mai 2022 um 22:37:43 Uhr:


Daher bin ich mir relativ sicher 😉

Ja hast recht, ich war aufm Holzweg.
Siehe auch hier Pos. 3 und Pos. 7.
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1997-184/9/903-903095/

Zitat:

@manuel7099 schrieb am 4. Mai 2022 um 22:40:54 Uhr:



War’s schwer die Wasserpumpe zu wechseln? Braucht mal da spezialwerkzeug ?

Überleg‘ gerade; die letzte Aktion ist schon ne Weile her - die aktuelle Pumpe hält sich hartnäckig 😉

Spezialwerkzeug nein - Steckschlüsselsatz mit Verlängerung, würde ich sagen, plus den ein oder anderen Schraubenschlüssel.

Schwer nicht unbedingt, aber es ist etwas Arbeit. Wenn ich mich nicht irre, muss der Klimakompressor und der Halter für die Lichtmaschine aus dem Weg (Klimakompressor hängt man nur vorne irgendwo auf, weil Kältemittel und so). Kühlmittel ablassen/auffangen; Servopumpe muss glaub ich auch gelöst werden, und zack - schon kann man die Wasserpumpe abschrauben. Riemenscheibe und Thermostat/-gehäuse auf die neue Pumpe umbauen, dann alles wieder umkehrt. Am Ende Kühlkreislauf wieder auffüllen und entlüften.

Ich schätze, ich hab 3-4 h gebraucht, bis der Motor wieder lief. Mit Bühne geht bestimmt schneller.

Ein schlaues Buch ist hier auf jeden Fall hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen