Keilriemen ist am Quitschen/Pfeifen ?????
Hallo Leute,
ich fahre einen Golf 1,4 16V. Bei mir Quitscht/Pfeift der Keilriemen so extrem. Woran liegt das und was kann man dagegen machen.
Bitte Um Ratsame Tipps. Danke
Mit freundlichem Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Lima ist die Lchtmaschine für Schreibfaule ...😉
Ausbauen mit 2 Schrauben. Hinterteil abschrauben, Spannungsregeler abschrauben.
Dann die 4 Schrauben rausdrehen und die Gehäusehälften trennen.
Das hintere Kugellager siehst du nun. Mit Abzieher abziehen.
Um an das vordere zu kommen muss der Vorderdeckel abgezogen werden. Ist fummelei.
Dieser ist mit 4 Kreuzschlitzschrauben festgeschraubt. Die sind zu 95 % festgegammelt so das du sie beim ersten Versuch zerstörst.
Also müssen sie aufgebohrt werden und 4 neue gekauft werden.(gleiche Länge)
Wenn einaml offen wechselt du gleich das Teil mit den Kupferringen (Läufer) mit.
Du mußt die zwei Kabel ablöten, das Ding (Plaste rausschlagen(
Und umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammenbauen.
Die Lager müssen ausgemessen werden, Nummern gibts nicht.
Ich hab jetzt 4 Limas gemacht und brauch noch ca 1 Stunde pro Stück.
Ist also alles Frage der Übung.
Die Teile bekommst du hier:
Viel Spass.....falls es die Lima bei dir ist.
16 Antworten
Hallo Panzer 68!
Du meinst, das sind die Lager in der Lichtmaschine. Also Metall, Eisen,
Stahl usw.
Was ist für mich logisch ist, wenn das Auto warm ist, geht die Quietscherei weg, dass heißt, es müßte abhängig sein von Gummi.
Also, Keilriemen, Zahnriemen etc.
Hast Du eine Erklärung dafür? Warum soll es vom Lager kommen?
Danke im voraus.
Ich weiß es nicht.
Bei mir war es so..allerdings nach 280.000 Km.
Reihenfolge war bei mir: Hatte Zahnriemen erst gemacht, deshalb WAPU ausgeschlossen, dann Spanner gewechselt, war es nicht.
Blieb noch Lima..die Lager der Lima hab ich mir angeschaut...die sind einfach am Ende nach so langer Zeit. Ist völlig normal.
Die Schleifringe auf denen der Sapnnungsregler läuft übrigens auch. Einige sagen "abdrehen" halt ich völlig für Quatsch ist kaum noch Kupfer drunter. Sone Lima hält 100 Jahre...aber die drei Komponenten+ die Kohlen des Spannungsreglers müssen ca. nach 250.000 neu...vielleicht allermaximal 300.000.
Nochmal, ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen und nicht dein Auto diagnostizieren. Die Erfahrungen nach mühevoller
Arbeit im vergangenen Jahr geb ich dir kostenlos...für eine Diagnose deines Fahrzeugs aber bin ich nicht zuständig.