Keilriemen heruntergesprungen

VW Golf

Moin.
Bei meinem Golf 4 habe ich diesen Morgen entdeckt, dass mein KR einfach neben der Rolle war im wahrsten Sinne des Wortes. Habe ihn auch nicht starten können, weil die Batterie runter war. Ich schätze mal, dass der Generator schon vorher die Batterie nicht mehr geladen hat?? Konnte den KR aber so nicht rausfummeln und ansehen, weil ich unter Zeitdruck war. Er sah aber eigentlich beim letzten durchsehen nicht verschlissen aus. Eigentlich kann der sich doch nur Längen und selbst dann springt der nicht so einfach runter oder der Spanner ist im Eimer oder sehe ich das falsch. Eine Rolle wird wohl kaum abgebrochen sein, weil ich das bestimmt hören würde beim Fahren. Er fing ca 5 Tage vorher schon leicht an mit quetschen, aber ich habe mir aufgrund der Aussentemperaturen nichts weiter gedacht und er qietschte auch meist nur beim Starten.
Andere Ideen?

1.9 Tdi, Motorkennbuchstabe: Alh
425tkm

33 Antworten

Hatte meinen hier sogar gut 10 km langsam bis nach Hause geschafft. Es war aber auch eine nagelneue Banner verbaut. Ohne Keilriemen würde ich das nicht unbedingt nochmal machen wollen da du wie ein Bär lenken musst. (nicht zu vergleichen mit einem KFZ ohne Servolenkung )

So bin heute morgen heil an der Werkstatt angekommen. So eine vollgeladene Batterie schafft die paar Kilometer locker.
Naja hab mich dann nach und nach reingearbeitet und mittlerweile die Lima draußen, sitzt bei dem Modell (ALH) schön bescheiden.
Riemenscheibe war komplett ausgeschlagen und abgegangen und der Generator macht auch schon Mahlgeräusche beim drehen der restlichen verbliebenen Welle. Werde einen neuen alten besorgen und dann wird weitergeträckert.

Mit einem gebrauchten Generator holt man sich oft neue Probleme ins Haus.

Neue LIMAs sind doch nicht so teuer.

bekommst du für ca. 150 neu von Bosch im AT.
Habe auch noch eine neue daliegen.

Ähnliche Themen

Ne danke. Der gute muss noch bis August durchhalten und danach ist Schicht im Schacht.
Lade gleich mal noch ein paar Bilder davon hoch, falls das jemanden interessiert.

Da sieht man die Lima und die dazugehörige Rolle, oder das was davon übrig ist. Sie lag auf der unteren Motorabdeckun 😉

Dsc_0310.jpg
Dsc_0315.jpg
Dsc_0314.jpg
+1

genau so sah es bei meiner Frau aus, habe dann neue gekauft und 4 Wochen später wird der Wagen zu Schrott gefahren von meiner Tochter, deshalb habe ich eine fast neue da liegen.

Danke für dein Angebot, aber ich habe schon eine gebrauchte für 30€ bekommen.

Habe heute die Lima bekommen und eingebaut. Läuft alles einwandfrei bisher und habe gleich noch einen Generatortest zur Sicherheit gemacht. Scheint alles i.O. Zu sein.
Dann wollte ich zur Probefahrt, weil ich noch die Domlager vorne gemacht hatte die Woche und auf einmal passierte einfach gar nichts mehr beim Starten. Von jetzt auf gleich.
Kein Klacken vom Startsperrrelais zu Hören.
Kann doch am Ende nur dieses sein oder eine Leitung dahin vom Zündschloss oder vom Relais zum Starter.
Andere Ideen? Da kein Klacken zu hören ist grenzt das die Suche ja ein
Hatte heute leider keine Zeit mehr und das Relais auf Anhieb nicht gefunden. Steht auch nichts in der ESI Tronic bei dem Modell

Kabel-Anschlüsse vom Anlasser reinigen , Masseverbindung prüfen.

Die Sache ist aber, dass der Golf von der einen auf die andere Minute nicht mehr angesprungen ist.
Vorher hat sich nichts angekündigt. Er sprang immer gut an.
Schätze eher weniger, dass Widerstände in Leitungen eine Rolle spielen.

Wurde die Batterie frisch angeklemmt?

Bei Anklemmen gibts öfter mal Spannungsspitzen im Bordnetz.

Kontrolliere mal alle Steck-Sicherungen sowie die Streifensicherungen über der Batterie.

Wurde angeklemmt und ca 2 mal gestartet, danach ging er nicht mehr.
Stecksicherung waren i.O.
Weiß zufällig jemand, wo bei dem Modell das Startersperrrelais sitzt?
Kann leider erst nächsten Dienstag weiter forschen und wollte mir schon mal nen Plan erstellen. Habe eigentlich Urlaub und keine Lust lange zu suchen

meß mal die Batteriespannung, nicht das die Lichtmaschine die Batterie leergemacht hat,

Die war in Ordnung und die hing währenddessen ich gearbeitet habe am Ladegerät (ca 12,6 V )

Deine Antwort
Ähnliche Themen