Keilriemen heruntergesprungen
Moin.
Bei meinem Golf 4 habe ich diesen Morgen entdeckt, dass mein KR einfach neben der Rolle war im wahrsten Sinne des Wortes. Habe ihn auch nicht starten können, weil die Batterie runter war. Ich schätze mal, dass der Generator schon vorher die Batterie nicht mehr geladen hat?? Konnte den KR aber so nicht rausfummeln und ansehen, weil ich unter Zeitdruck war. Er sah aber eigentlich beim letzten durchsehen nicht verschlissen aus. Eigentlich kann der sich doch nur Längen und selbst dann springt der nicht so einfach runter oder der Spanner ist im Eimer oder sehe ich das falsch. Eine Rolle wird wohl kaum abgebrochen sein, weil ich das bestimmt hören würde beim Fahren. Er fing ca 5 Tage vorher schon leicht an mit quetschen, aber ich habe mir aufgrund der Aussentemperaturen nichts weiter gedacht und er qietschte auch meist nur beim Starten.
Andere Ideen?
1.9 Tdi, Motorkennbuchstabe: Alh
425tkm
33 Antworten
Anlasser ist leider auch defekt, also da bin ich mir ziemlich sicher.
12 V lagen an der Plusleitung beim Starten an und die Starterhauptleitung zur Batterie hat auch nur 0,2 Ohm Widerstand. Bei der Masse zur Batterie war auch alles i.O. (ca 0,3 Ohm).
Hab ihn dann ausgebaut. Das Ritzel war auch schon sehr schwergängig und es scheint noch der erste gewesen zu sein.
Neuer ist bestellt (75€ mit 1 Jahr Garantie) und hoffentlich läuft er dann..
Zitat:
@Munu33 schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:16:50 Uhr:
Bin gespannt wie's aussieht.
Ich hatte Glück. Es war nur der Spannriemen und der Riemen selbst. Neue Teile eingetroffen und werden morgen schon eingebaut.
Der Besitzer des Golfs klagte über Qietschen und lautes knacken bis die Servo komplett ausgefallen ist. Die Rolle des Riemenspanners ist fest (Lager kaputt) und der Riemenspanner selbst hat sich an der Stelle sogar noch etwas verbogen. Der Keilriemen ist mega porös und scheint sehr sehr alt - ich muss sagen bis zum Schluss hielt der Riemen dafür noch erstaunlich viel aus.