Keilriemen heruntergesprungen
Moin.
Bei meinem Golf 4 habe ich diesen Morgen entdeckt, dass mein KR einfach neben der Rolle war im wahrsten Sinne des Wortes. Habe ihn auch nicht starten können, weil die Batterie runter war. Ich schätze mal, dass der Generator schon vorher die Batterie nicht mehr geladen hat?? Konnte den KR aber so nicht rausfummeln und ansehen, weil ich unter Zeitdruck war. Er sah aber eigentlich beim letzten durchsehen nicht verschlissen aus. Eigentlich kann der sich doch nur Längen und selbst dann springt der nicht so einfach runter oder der Spanner ist im Eimer oder sehe ich das falsch. Eine Rolle wird wohl kaum abgebrochen sein, weil ich das bestimmt hören würde beim Fahren. Er fing ca 5 Tage vorher schon leicht an mit quetschen, aber ich habe mir aufgrund der Aussentemperaturen nichts weiter gedacht und er qietschte auch meist nur beim Starten.
Andere Ideen?
1.9 Tdi, Motorkennbuchstabe: Alh
425tkm
33 Antworten
Und die Ladekontrolleuchte der Lima ist nicht angegangen ?? dann ist die auch defekt. Ja Lagerschaden an einer der Rollen und sei es die Lima, Umlenkrolle, usw.
Muss ich beim nächsten mal darauf achten, kann erst übernächsten Montag schrauben, bis dahin bleibt et stehen
Ja das ändert doch nichts an der Sache
Ähnliche Themen
Richtig ,man solte schon wissen was es ist. Riemen neu, Spannrolle und Lichtmaschine auf freigängigkeit prüfen, wenn nicht in ordnung alles erneuern
Zitat:
@theilem schrieb am 30. November 2016 um 11:43:40 Uhr:
Richtig ,man solte schon wissen was es ist. Riemen neu, Spannrolle und Lichtmaschine auf freigängigkeit prüfen, wenn nicht in ordnung alles erneuern
So ist es. Folgendes ist zu prüfen:
- LIMA Freilauf (Rolle)
- Riemenspanner
- Rolle der Servopumpe
- Rolle des Klimakompressors
Ich vermute irgendwo eine Blockade, weshalb der Riemen abgerutscht ist.
Sollte dies aber bereits auf der letzten Fahrt passiert sein, hätte die Batteriekontrollleuchte angehen müssen, und die Meldung: "GENERATOR WERKSTATT" sollte kommen.
Das ist meiner Frau mal passiert, da war die Freilaufrolle im Arsch. Aber so verschweißt auf der Lichtmaschinenwelle
das eine neue rein mußte.
Wir hatten in der Werkstatt heuer einen Golf TDI (ALH) MJ 2004. Da hat die Dame bemerkt, dass der Keilrippenriemen nicht mehr da war. Da ist die Umlenkrolle des Keilrippenriemens (kleinere Rolle am Einspritzpumpenhalter 😠) gebrochen. Laut Mechaniker war ein defekter Freilauf der Lichtmaschine für den Bruch verantwortlich (Dauerbruch durch Schwingungen des Riemens) und die Rolle hat sich verabschiedet. Ebenso traf es den Riemenspannerdämpfer, der sich auch vertschüsst hat.
Da diese Umlenkrolle am Halter ein Teil ist, musste ein neuer Halter her. Kostet um die 290.- bei VW 😮. ZR ab, Pumpe mit Leitungen ab, Halter tauschen und wieder zurückbauen. Ein schöner Job 😉.
Also vielleicht mal Freilauf prüfen. Schadet nicht.
EDIT: Es KÖNNTE diese Rolle sein, muss aber nicht. Also daher einfach alle Rollen kontrollieren.
SG
Ja danke für die Antworten, hab mir sowas ähnliches schon gedacht. Ich gebe euch übernächste Woche Montag bescheid, was es war.
Zitat:
@Munu33 schrieb am 30. November 2016 um 18:15:48 Uhr:
Wir hatten in der Werkstatt heuer einen Golf TDI (ALH) MJ 2004. Da hat die Dame bemerkt, dass der Keilrippenriemen nicht mehr da war. Da ist die Umlenkrolle des Keilrippenriemens (kleinere Rolle am Einspritzpumpenhalter 😠) gebrochen. Laut Mechaniker war ein defekter Freilauf der Lichtmaschine für den Bruch verantwortlich (Dauerbruch durch Schwingungen des Riemens) und die Rolle hat sich verabschiedet. Ebenso traf es den Riemenspannerdämpfer, der sich auch vertschüsst hat.Da diese Umlenkrolle am Halter ein Teil ist, musste ein neuer Halter her. Kostet um die 290.- bei VW 😮. ZR ab, Pumpe mit Leitungen ab, Halter tauschen und wieder zurückbauen. Ein schöner Job 😉.
Also vielleicht mal Freilauf prüfen. Schadet nicht.
EDIT: Es KÖNNTE diese Rolle sein, muss aber nicht. Also daher einfach alle Rollen kontrollieren.
SG
Ich kann mich gar nicht erinnern das beim ALH eine "extra Rolle" am Aggregat Träger für den Keilrippenriemen vorhanden ist.. eventuell ist das Baujahr abhängig.. aber schöner Mist. Dazu mussten sie bestimmt noch den Klimakompressor lösen.
@asiasnack: Ja könnte sein. Dieser war MJ 2004 aus Bratislava (lt. FIN), Österreich-Ausführung. Die Teilenummer des Halters müsste 038 903 143 H sein, hab sie nur schnell nachgegooglet. Es gibt Bilder wo welche mit und ohne diese Rolle sind. Komisch... 😕
Du sagst es, ein schöner Sch**ß. LIMA, Klimakompressor (da wird mir übel), ESP, ... Ein schönes Schlamassel...😉
EDIT: gibt noch eine: 038 903 139 K.
Hab hier noch einen Golf 4 TDI ALH stehen wo der Keilriemen ebenfalls runter gesprungen ist. Ich hoffe mal das mich nicht das gleiche Schicksal trifft. Servoöl ist etwas aus dem Behälter gelaufen. Bisher nicht weiter geforscht aber kommt noch.
Hab vorhin den Riemen mal aus dem Motor gefummelt, sah soweit i.O. aus und hatte keine Risse. Soweit ich das überblicken konnte waren auch noch alle Rollen dran, aber am Montag mehr. Ich musste meine Batterie ausbauen und in den heimischen Gefilden laden, weil sie wie erwartet Entladen ist. Sollte neu geladen wenigstens die 8 Kilometer in die Werkstatt noch schaffen.