Keilriemen abgesprungen !
Hallo zusammen.
Mir ist bei meinem Dicken (A6 2.7 TDI, 190 PS, 2009) gerade beim Einparken der Keilriemen abgesprungen. dh. Wagen sofort ausgemacht und natürlich war er unlenkbar wegen der Servopumpe.
Seit Frühling letzten Jahres funktionierte die Klimaanlage nicht mehr, weil die Mitnahmekupplung/scheibe
defekt ist. Wie kann es sein das der Riemen abspringt? Er sieht für mich noch i.O. aus und zuvor nichts gehört. Was kann das Abspringen verursacht haben?? :confused
Wie es im Leben oft so ist, kommt ein Unglück (Job) selten allein und kann in momentan nicht reparieren lassen. Das bedeutet selber machen mir Leihbühne. Zwar bin ich gelernter Kfz-Mechaniker, aber das ist schon lange her. ich habe zwar ähnliche Sachen im Thread gefunden, aber nicht das richtige..
Für jede Hilfe bin ich Euch sehr dankbar. Also Spezialwerkzeug besondere Schwierigkeitene etc..
Natürlich wäre eine Anleitung super.
DANKE!!!!
Beste Antwort im Thema
bei Autoteile Teufel habe ich auch schon par mal gekauft, die waren stets schnell und zuverlässig und die Teile haben immer gepasst. Erst heute ist eine Koppelstange für Frauchens 2006er A3 angekommen (am Samstag online bestellt) und die Federn für die Federbeine letzte Woche passten auch ohne Probleme.
Ich hänge mal paar Bilder von den Beipackzetteln meines neuen Schwingungsdämpfers an, der passt auch für etliche Motoren/Modelle und könnte eine Alternative sein.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Eventuell ist eine Spannrolle defekt oder eine Umlenkrolle
oder ein riemenrad lose
Riemenrad (auf der Kurbelwelle) ist eine problemstelle bei den FL modellen. Die gehen schon mal kaputt.
Und dann springt der riemen natürlich komplett runter
Täglich grüßt die gebrochene Riemenscheibe beim 4F: https://www.motor-talk.de/.../...heibe-gebrochen-oder-ab-t4638113.html
Nur einer von gefühlt 100 Threads dazu.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 5. April 2018 um 15:42:58 Uhr:
Täglich grüßt die gebrochene Riemenscheibe beim 4F: https://www.motor-talk.de/.../...heibe-gebrochen-oder-ab-t4638113.html
Nur einer von gefühlt 100 Threads dazu.
Im Bild 1 des Eingangsposts sieht es aus, als wäre das KW-Riemenrad nicht mehr an seiner alten Stelle.
Zum Klimakompressor:
Die Klimakompressor-Scheibe ist eine zweitgeteilte Scheibe. Sollte der Kompressor zu schwergängig drehbar werden (z.B. weil er festgegangen ist), dann bricht die Sollbruchstelle innerhalb der Riemenscheibe. Ich würde das jetzt auch mal angehen, keine Ahnung wie lange diese Scheibe in diesem "Notbetrieb" mitlaufen kann.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 5. April 2018 um 15:42:58 Uhr:
Täglich grüßt die gebrochene Riemenscheibe beim 4F: https://www.motor-talk.de/.../...heibe-gebrochen-oder-ab-t4638113.html
Nur einer von gefühlt 100 Threads dazu.
genau, als ich das Problem vor Kurzem hatte habe ich mich an einen bestehenden Thread (zufällig den aus Deinem Link) angehangen statt einen neuen eigenen Thread zu eröffnen. Ich habe dennoch eine Menge hilfreine Tipps erhalten. Es geht also auch anders aber der TE ist erst seit paar Monaten dabei und sicher noch lernfähig

@Mistfrosch:
da ist ganz klar der Schwingungsdämpfer (große Riemenscheibe der Kurbelwelle) gerissen, das ist das Teil was auf Deinem Bild1 auf dem Kühlerlüfter hängt - das sah bei meinem 4F genauso aus aber der Keilrippenriemen war noch drauf....
Atomickeins danke für Deine Antwort. Denke damit liegst richtig. Leider bin ich erst einmal unterwegs in Berlin und nächste Woche zurück. Habe mich entschlossen es selber zu machen.
Danke Dir noch einmal für Deine kollegiale Hilfe!!!!
Meines wissen´s heist das teil Keilrippen Riemen! Ich muste den bei mir wechseln lassen oder neu machen lassen da er mir beim reißen, den Öldrucksensor und diverse andere kleinteile zerstört hat.Ein teil der Kosten hätte ich mir ersparen können wenn ich drauf geachtet hätte!
Bei einem wechsel wird man gerne von einer Werkstatt drauf hingewiesen, dass die Umlenkrolle /n, Spannrolle und was auch immer mit getauscht werden sollte. Ist zwar in dem moment ein bissel mehr Geld was investiert wird als was man wollte aber in den meisten fällen ist es eine der besagten Rollen die den fehler verursachen. Ich habe auf den wechsel aller anderer Teile verzichtet und die Strafe folgt jetzt nach zwei Jahren, mein KRR ist wieder in den Fritten! Im normal falle hällt der 5 - 6 Jahre!
Gruß Frank
auf die Schnelle, ich muss zur Arbeit:
ja, es heißt Keilrippenriemen (1 Wort), wir haben auch die 3 Umlenkrollen, den Spanner und natürlich den Riemen erneuert - Kosten lagen bei ca. 400€ im Zubehörhandel um die Ecke, es musste schnell gehen.
Selber machen kann man es, ist aber bisschen Arbeit (Front ab usw.), die Schrauben vom Schwingungsdämpfer haben wir bei Audi gekauft und erneuert.
Darf ich mir die Frage erlauben, ob sich dieser Fehler irgendwie ankündigt und sichtbar ist?
da bei den Schwingungsdämpfern dieser Gummipuffer urplötzlich reisst und bis dahin alles in Ordnung ist gibt es keine Fehlermeldung und man kann es auch nicht sehen. Ich habe jedenfalls keine Unwucht oder sonst was bemerkt und fuhr (wie immer) ein paar Meter rückwärts aus meinem Hof (leicht berghoch) auf die Strasse, als ich dann vorwärts losfahren wollte ging die Servolenkung nicht mehr. Beim Blick unter die Motorhaube (bei laufendem Motor) konnte ich dann die eiernde Scheibe sehen und wusste was los ist.
Angeblich sind die Faceliftmodelle häufiger betroffen und es wird teilweise geraten die Schwingungsdämpfer alle 5-6 Jahre vorsorglich zu tauschen. Bei meinem 4F hat das Teil ca. 8 Jahre und 180.000km gehalten....
Herzlichen Dank für die Info. Da meiner BJ 2010 ist und nun rund 210tk gelaufen ist werde ich das wohl mal angehen. Ich habe nämlich keine Ahnung, ob das jemals gemacht wurde.
Herzlichen Dank für die Info. Da meiner BJ 2010 ist und nun rund 210tk gelaufen ist werde ich das wohl mal angehen. Ich habe nämlich keine Ahnung, ob das jemals gemacht wurde. Das ist der Dämpfer von der Scheibe auf der Kurbelwelle, korrekt.?
ja, das ist der Schwingungsdämpfer der auf der Kurbelwelle sitzt und ich würde mal davon ausgehen das es noch der Erste ist. Ich bin ja eher jemand der nur was erneuert wenn es defekt ist aber bei dem Schwingungsdämpfer macht ein vorsorglicher Tausch ab einem gewissen Alter sicher Sinn.
kleiner Tipp am Rande:
wenn man versendete Beiträge editieren oder erweitern möchte kann man noch eine Zeitlang nach dem Senden auf das Stiftsymbol klicken. So spart man sich mehrere Beiträge innerhalb kurzer Zeit und entlastet auch das Forum.