Keilriehmen wechseln

BMW 3er E36

Hallo Leute,

werde meine anstehende Inspektion 2 selber machen und wollte wenn ich schon dabei bin auch beie Keilriehmen wechseln, weil die nämlich fällig sein...

Kann mir einer vielleicht eine kurze Beschriebung geben schrieben schicken, wei ich da vorgehe...ich kann bei bedarf natürlich auch mit Bilder aus dem Motorraum und den entsprechenden Stellen zur verfügung stellen!

Gruß

Peter

Ach ja... M43B16

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


ja perfekt...danke schön.....

Fast. Du hast noch die Abdeckung der Spannrolle aus Bild 2 rumliegen 😁 😁

@Path: Sorry, aber das musste sein 😉 !

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd


Fast. Du hast noch die Abdeckung der Spannrolle aus Bild 2 rumliegen 😁 😁

@Path: Sorry, aber das musste sein 😉 !

😰...ich glaube kaum...das man Götterspeise vorkauen muss 😉

so habe das gerade alles gemacht..ging suuper easy.

eine kleine frage habe ich noch...der kleine Riemen von der Servopumpe muss ja nach dem einbau wieder gespannt werden...habe mir in ca. gemerkt wie es vorher war uns denke, das es jetzt wieder ähnlich ist...gibts da nen trick...oder passt das schon so?

Gruß

Peter..

Danke @ Path

Spannt der große Keilriemen sich von alleine?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Spannt der große Keilriemen sich von alleine?!

Jas...hydraulische Spannvorrichtung...gab´s beim M43..der M40 muss per Hand gespannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Path


Jas...hydraulische Spannvorrichtung...gab´s beim M43..der M40 muss per Hand gespannt werden.

Und beim M50?

Den M50 gab´s mit hydraulischen Riemenspanner...und mechanischen Riemenspanner...aber das sieht man ja im Motorraum...welchen man hat.

Gruß

ja der große war kein problem...aber der kleine...ist dass dann so ok?einfach mit der hand von unten recht fest hochgedrückt und dann festziehen?

Gruß

Peter

Einstellen tut man den "neuen" Keilriemen so:

  1. Drehmomentschlüssel mit Innensechskant auf Riemenscheibe aufstecken
  2. 7-8,5 Nm einstellen und die Riemenscheibe dann verdrehen
  3. Befestugungsschraube der Riemenscheibe dann anziehen

Wenn man keinen geeigneten Drehmomentschlüssel zur Verfügung hat...dann so einstellen...das man den Riemen ~5-7 mm durchdrücken kann.

Gruß

Gut,wenn man zwei hydraulische Riemenspanner hat.😁😁

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen