Keeway Flash 50 oder Rieju Toreo 50
Hallo erstmal an alle,
ich hab euer forum schon öfters gelesen und da sind auch Leute dabei die sich auskennen🙂
Ich stecke in einer Zwickmühle zuerst mal gehts mir um einen Roller der nicht viel verbraucht z.b. der Rieju mit dem 4 Takt Motor und zum zweiten gehts mir das er gut beschleunigen soll nur das fehlt beim Rieju, klickt man hier kann man es nachlesen:
[url=Rieju Toereo 50 Test]http://www.kymco.at/at/testi/toreo1.php?action=rieju[/url]
Der Keeway verbraucht zwar auch nur 2,3 L /100km aber mir gehts auch noch darum das er nicht laut sein soll, und der Keeway ist ein 2 Takt Motor und die sind meistens laut, aber positiv ist das er einen Wasserkühler hat, hier mal ein paar technische Details von der Herstellerseite:
TECHNISCHE DATEN FLASH 50
Motor 1-Zyl., 2-Takt
Hubraum 49 ccm
Leistung 2,57 kw / 7000 U/min
Kühlung wassergekühlt
Starter Elektro- / Kickstarter
Batterie 12V3Ah
Getriebe Automatik
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
Bremse vorne / hinten Scheibe / Trommel
Bereifung vorne 100/60-12
Bereifung hinten 100/60-12
Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) 1695/685/1120 mm
Leergewicht 81 kg
Tankinhalt 5 Liter
Emission Euro 2
Farben schwarz, lime-green
Serienausstattung: Haupt- und Seitenständer
nun weiss ich nicht zu welchem ich mich entscheiden soll. Hat schon wer Erfahrungen zu diesen Rollern gemacht?
44 Antworten
ok sehr gut also werd ich mir den zulegen, was muss man machen um 15 Km/h (mehr möchte ich nicht) mehr zu bekommen ohne drossel raus und zu was brauch ich dazu?
Ohne Drosseln auszubauen geht das logischerweise nicht...
Naja meistens sind die Drosseln eh auf 50 - 55 km/h eingestellt oder? Die meisten fahren 10 km/h schneller oder?
Der Agility läuft in der Regel Strich 45...lt. Tacho können´s dann auch mal 50 sein, aber das ist ja sowieso irrelevant.
Ähnliche Themen
Definitiv...offene Variohülse und offene CDI-dann müssten um echte 60 drin sein.
am besten ich werde mir den einmal kaufen und dann beim händler mal nachfragen oder bei ner Werkstatt ob die da mal was drehen können das mit dem CDI und so
Zitat:
Original geschrieben von Manuel8052
und drossel rausnehmen oder?
Das sind die Drosseln. 😉
Dein Händler wird das schon richten...die Variohülse wird er vermutlich problemlos machen, das schont den Motor nämlich. Die CDI wird er dir allerdings vermutlich nicht entdrosseln, weil dann keine Drehzahlbegrenzung mehr vorhanden ist.
na gut ok eigentlich möchte ich ja nicht den cpi entfernen sondern nur irgendwie höher schrauben sodass er nicht mehr fährt als 60
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Luft- und gebläsegekühlt ist das gleiche...Der stottert nicht bei Topspeed...das darf auch generell nicht sein, egal welches Fabrikat.
Nicht ganz. Luftgekühlt meint meist fahrtwindgekühlt ohne Gebläse. Und mein Filly stottert bei "Topspeed" spürbar, weil der Drehzahlbegrenzer ein paar Funken wegnimmt. Muss aber nicht bei jedem Roller sein, manche sind länger übersetzt und geraten nicht in den Begrenzer.
Das luftgekühlt klassisch eigentlich fahrtwindgekühlt meint ist mir durchaus bewusst, beim modernen Roller gibt´s Kühlung per Fahrtwind jedoch nicht mehr und mit der Zeit hat sich die Bezeichnung luftgekühlt trotz Gebläse nunmal einfach ergeben.
Hallo!
Zu Beginn der Woche habe ich mir kurzentschlossen den Rieju Toreo 50 gekauft, um damit an warmen Sommertagen des Abends ab und zu eine kleine Runde zu drehen ohne eine dicke Kluft für's Motorrad anzuziehen.
Als ich den Roller vom Hof des Händlers fuhr, dachte ich, mich hält jemand fest.
In der Beschleunigung aus dem Stand ist jede Schlaftablette schneller. Eigentlich kann man den Beschleuigungswert des Rollers (10,6 Sek. von 0 auf 45 S. Tabelle aus SCOOTER & Sport) als Witz bezeichnen, der - z.B. beim Linksabbiegen - durchaus auch gefährlich werden kann.
Als ich die erste Bremsung vollzog, schlackerte der gesamte Vorderbereich. Der Freundliche, zu dem ich sofort zurück fuhr meinte, die Vordergabel sei defekt, wohl ein Fabrikationsfehler??!! und schon war der Roller in der Werkstatt (neue Gabel).
Wie bei allen China-Rollern, die ich bislang sah, passen bei genauem Hinsehen (was ich vor dem Kauf dieses Roller wohl vergessen hatte) die Pastikteile nicht unbedingt genau aneinander, und die Schrauben wurden wohl mit dem Hammer eingeschlagen.
Das, was sich bei dem Fahrzeug 'Bremse' nennt, ist mehr was für Optimisten, die fest daran glauben, dass das Hindernis, dem sie entgegenfahren, sich vor der Kollision noch in Luft auflöst. Insgesamt: Der Roller ist preiswert, doch wer in kaufen will, sollte sich lieber einen Strick kaufen und verwenden, denn das kommt auf's gleiche raus und ist noch preiswerter.
Gibt es etwas, das gut ist am Rieju Toreo 50 ? Ja, der absolut leise Motor - wenn er aus ist.
Beste Grüße
und immer gute Fahrt
Tut mir leid..aber selbst Schuld.
Vor den Chinakrachern wurde oft genug gewarnt, und es ist bekannt das die Roller von Rieju Chinakracher sind.