KBA Rückruf Riemenstartergenerator

Audi A6 C8/4K

Laut KBA vom 27.04.20 gibt es für auch für den 4K einen Rückruf Nr. 9831 wegen Feuchtigkeitseintritt und Brandgefahr im Riemenstartergenerator:
https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftServlet
Weiß jemand Näheres bzw. sind Vorfälle hier im Forum bekannt?
Bei Audi soll die Aktion die Nr. 27H2 haben.

Der 2. Rückruf vom 14.04.20 betriff die Entriegelung der Rückbank KBA Nr. 9712 (aber wohl nur Limousine)

KBA 9831
Beste Antwort im Thema

.....  nein, die Aktion 27H2 betrifft nur die Fahrzeuge mit Mild-Hybridsystem und Zweiliter-TFSI Motoren...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Auch heute einen Brief bekommen.

Passt irgendwie hierhin....

https://m.faz.net/.../...kurzschluss-unter-der-haube-16805551.amp.html

Hab gerade eine Info vom Audi Service bekommen. Die Teile sollen noch weit vor dem 30.06. an die Audi Zentren ausgeliefert, vorausgesetzt sie haben bestellt. Der erneute Kontakt per Brief soll nächste Woche schon an die Kunden raus gehen. Das ist ja mal ne gute Nachricht so vor den Ferien.

Yep, das stimmt. Ich habe auch am Montag einen Anruf von meinem Audi Zentrum gekriegt. Sie haben gefragt, ob sie das Ersatzteil für mich bestellen sollen.
Wer weßt, wieviel Stück davon Audi grade im Vorrat hat, deswegen macht es Sinn danach zu fragen, wer das noch nicht gemacht hat.

Ähnliche Themen

Mein Q5 (Selbstabholungsdatum eigentlich 23.06. also nächste Woche) wird nun wegen der RRA nun auch nicht zur Abholung bereit gestellt. Hab heute nen Anruf bekommen. Die Teile (neuer Generator) sind wohl selbst bei Audi in der Zentrale in Ingolstadt erst ab 30.06. verfügbar. ????

Weiß jemand, ob die PugIn-Hybride auch davon betroffen sind?

Nein, sind nicht betroffen - die PHEV haben gar keinen Riemenstartergenerator (dieser wird bei der Aktion für die betroffenen Modelle ausgetauscht).

Zitat:

@ballex schrieb am 17. Juni 2020 um 15:18:49 Uhr:


...die PHEV haben gar keinen Riemenstartergenerator...

Aha...
Und wie wirft der PHEV dann den Benzinmotor an? Mit dem integrierten Elektromotor?
Dann müsste der ja "immer" ein bisschen Reststrom aufheben...

Korrekt, der E-Motor wirft im Getriebe sitzend den Benzinmotor an. Der Rückruf betrifft nur die Mildhybride mit RSG.

Ich bekomme meinen im Mai gekauften Audi Werkswagen erst nach Austausch ausgeliefert. Audi gibt die Autos nicht vor Austausch frei. Da der Wagen noch nicht ausgeliefert haben, wir auch keine Leihwagen gestellt. Aktueller Firmenwagen muss am 30.06. zurück.

Zitat:

@vancrema schrieb am 26. Juni 2020 um 22:21:00 Uhr:


Ich bekomme meinen im Mai gekauften Audi Werkswagen erst nach Austausch ausgeliefert. Audi gibt die Autos nicht vor Austausch frei. Da der Wagen noch nicht ausgeliefert haben, wir auch keine Leihwagen gestellt. Aktueller Firmenwagen muss am 30.06. zurück.

Normalerweise kann man bis zu 3 Monaten "stillschweigend verlängern".
War bei mir auch so. Mein Biturbo musste Anfang Dezember 2019 zurück, mein Hybrid kam erst Ende Januar. Bis dahin durfte ich (nach Absprache mit meinem "Freundlichen"😉 einfach weiterfahren.
Die zusätzliche Zeit + ggf. km werden Dir natürlich nachberechnet.

Leider ist das alte ein Firmenwagen und das neue privat erworben. Unverbindlich sollte die Übergabe am 3.6. sein. Audi wusste ja schon dass es einen Rückruf geben wird Ende Mai (KBA hat ja im April das schon veröffentlicht), werde da am Montag den Ton verschärfen um einen mobilen Untersatz zu erhalten falls das nicht die Woche klappt.

Wenn die Firma kein Problem mit hat, einfach weiterfahren....
Ist beim verlängern egal ob du auf einen neuen wartest oder nicht...
Bis 6 Monate geht, dann wird neu kalkuliert

Hallo, weiß vielleicht irgendjemand von euch wie es mit dem Lieferungtermin der neuen RSG aussieht? Nächsten Dienstag steht unser A6 mittlerweile 3 Wochen in der Werkstatt und ich höre immer nur "leider noch keine Ersatzteile! "

Eine Zwischenfrage: Welche Motoren betrifft die Rückrufaktion konkret? 40, 45, 50? TDI, TFSI? Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen