KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Hallo Lippi
Danke für dein Statement (mit 1x Danke belohnt!)
ich habe in sofern Glück - ich fahre meinen Dicken mit Benzin zum anlassen ansonsten mit Gas.
Nur man nebenbei es kümmert sich niemand um die Abgaswerte eines gasbetriebenen Autos,
die bei weitem unter der Norm liegen.
Ich bin mittlerweile so weit, das ich alles Verbote ignorieren würde, ist leider so!
Weil diese Penner jetzt meinen Sie hätten jetzt das große sagen! (KBA)
alles gute Lippi
4one

Meiner Meinung nach, ist das KBA nur noch zu einem Dienstleister der Automobilindustrie verkommen , von dieser "Behörde" wird wird einfach alles durchgewunken ohne selbst zu prüfen.Tauchen dann Probleme auf, hat es der dumme Kunde auszubaden,auch selber Schuld immer wieder diese Dreckskisten zu kaufen, da schließe ich mich mit ein.

Man sieht daran sehr deutlich, daß Vorgaben, welche nicht kontrolliert werden, rein gar keinen Wert haben. Die Schuld liegt ganz klar je zur Hälfte bei Audi und beim KBA. Die einen haben sich zunutze gemacht daß die anderen nicht/nur unzulänglich prüfen.

Zitat:

@4one schrieb am 15. November 2019 um 12:10:19 Uhr:


....
2. Einer der Hauptschuldigen ist das KBA
....

Das sehe ich genau so. Die Kein Bischen Ahnung Verein muss an den Pranger. Dafür sind diese Beamten doch da, um Fahrzeuge für die Freigabe in den Strassenverkehr zu prüfen. Wenn sie dazu nicht in der Lage sind und sich auf einmal erst bewegen, wenn freie Institute Missstände aufdecken, dann kann man den Verein doch gleich auflösen.
Aber es ist ja einfacher, jetzt einen Rückruf mit einem Softwareupdate zu veranlassen, damit man die sturen EU4 Fahrer (welche schon mit einem 0,000 Wert Auto bestraft sind) nochmals "aufzufordern", sich doch ein anderers Auto zu kaufen.

Was passiert jetzt:
Audi strickt sich eine Software zusammen und ich betone nochmals STRICKT, diese wird dem "Kein Bischen Ahnung" Verein zur Vorlege gegeben, die segnen den ab und wir werden in die Werkstatt zurück gerufen.
Ich bin der festen Meinung, dass hier keinerlei Testfahrten oder ausgedehnte Überprüfung wie damals zur Produktion des 4F gefahren werden - wie auch???? Audi behält sich während der Produktion interne Werksdienstwagen ein, welche genau für solche Mängelbeseitigung als Testobjekte genutzt werden. Die letzten VL-4F sind um 2014 reihenweise aus der Audi-Flotte ausgemustert worden. FVL mit EU 4 gab es da schon lang nicht mehr.
Meint Ihr wirklich, dass Audi sich jetzt von den Abwrackern einen EU4 BPP 2,7 kauft, diesen erstmal wieder auf einen normalen Stand bringt, dann die Software testet und aufwändige Meßfahrten durchführt, bis sie diese Software an die Händler ausrollen? Ich glaube das im Leben nicht....
Audi hat aktuell so viele interne Probleme, immer wieder kommt die Polizei wegen neuen Untersuchen ins Haus, es werden Schichten gestrichen, neue Heilsbringer von BMW importiert (die alten Audi Spitzen gehen noch mit richtig Schotter in einen guten Ruhestand) - da steht für so etwas und nur 40.000 Fahrzeuge mit "Hilfe....EU4....Steinzeit" nur das Minimalste an Centbeträgen zur Verfügung.
Wir sind nicht nur - angefangen von dem überflüssigsten Verein DUH, KBA und am Ende die Regierung über den Tisch gezogen und enteignet worden, jetzt folgt noch der Nachschlag.
Wie ich ein Paar Post vorher schon geschrieben hatte, wenn an dem Auto danach was kaputt gehen sollte, bezahlen wir (wenn wir wirklcih den 4F nicht hergeben wollen) nochmals...

Ähnliche Themen

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 16. November 2019 um 05:16:30 Uhr:


- da steht für so etwas und nur 40.000 Fahrzeuge mit "Hilfe....EU4....Steinzeit" nur das Minimalste an Centbeträgen zur Verfügung.

Das dürfte der harte Blick auf die harte Wirklichkeit und die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu erwartende Zukunft sein: Nur nichts mehr in vermeindlich "alte Technik" investieren, und: "wen interessiert schon unsere Vergangenheit.."?!

Aber es gibt ja auch sowas wie ein Renommee. Nicht nur die 40.000 Kfz-Halter schauen da hin, da schauen große Teile der an Technik, insbesondere an Auto-Technik Interessierten auf der ganzen Welt hin. Gucke da, die Deutschen finden selbst, dass ihre eigenen Autos fehlerhaft sind, und wegen Untauglichkeit aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Aha! Na, wenn das so ist...? Wer baut denn sonst noch so Autos auf der Welt?
Wäre nicht zum ersten Male, dass deutsche Industrie-Größen ihre eigene Industrie vernichten, man denke an die Fotoindustrie, die Eletronik-I., die Computer-Entwicklung, etc. , etc...
Aus meiner persönlichen Sicht wäre es für die drei Großen hier im Lande ein Leichtes, die Fehler auszubügeln, Hardwarenachrüstungen - wenn sie selbst dazu keine Lust verspüren - zu ermöglichen, indem sie von der Bremse gehen und technische Informationen zur Verfügung stellen würden. Die Welt würde dann sehen, naja, Fehler gemacht, aber doch noch die Kurve bekommen und diese ausgebügelt, es geht doch wieder!

Wie war das doch gleich?? In den USA geht da ja offenkundig was. Dort werden doch Hardwarenachrüstungen angeboten.
Grüße, lippe1audi

Einfach mal in den Raum geworfen, ohne Hinterfragung der Machbarkeit:

Alten Softwarestand abspeichern, neue SW aufspielen, absegnen lassen und danach den alten Stand wieder aufspielen.

Ginge das denn?

Zitat:

Einfach mal in den Raum geworfen, ohne Hinterfragung der Machbarkeit:

Zitat:

Ginge das denn?

Du widersprichst Dich aber hier, denn neugierig bist du schon. 😁
Ja, Profis bekommen das hin.

Genau so lass ich das machen.

Ja, geht. Tuner hat den originalen und den getunten Datenstand meines MSG bei sich gespeichert. Fürs wiederauspielen nimmt er allerdings €250...

Wir werden hier gerade offtopic, aber...... aber hat jemand ein defektes MSG rumliegen und nur noch keine Gelegenheit genutzt, das zu entsorgen? Dann hätte ich Interesse, in so'n Ding mal rein zu schauen, und danach zu forschen, wie das Flashen aussehen könnte.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@RudiS schrieb am 16. November 2019 um 18:09:57 Uhr:



Zitat:

Einfach mal in den Raum geworfen, ohne Hinterfragung der Machbarkeit:

Zitat:

@RudiS schrieb am 16. November 2019 um 18:09:57 Uhr:



Zitat:

Ginge das denn?

Du widersprichst Dich aber hier, denn neugierig bist du schon. 😁
Ja, Profis bekommen das hin.

Hm, widerspreche ich mir? Stehe grad ein bisserl aufm Schlauch...

Aber neugierig wäre ich schon, da hast Du recht. 😁

Ich habe Euch mal ein kleines Zitat aus dem

Bericht

des BR vom 27.08.2019 eingefügt - das wird uns erwarten:

Zitat:

Volkswagen und Daimler sprechen von einem erfolgreichen Verlauf, Kundenbeschwerden lägen im Promillebereich.

BR-Recherchen bei deutschen Automobilclubs und in den Werkstätten des Kraftfahrzeuggewerbes ergaben ein etwas anderes Bild. Kunden bemängelten teils verwirrende und verunsichernde Anschreiben, in denen Hersteller vor technischen Folgeschäden nach Updates warnten.

Tatsächlich beschwerten sich Betroffene immer wieder über eingetretene Defekte. Die Hersteller zeigten sich nach Angaben von Verbraucherschützern dabei nicht immer sehr großzügig, insbesondere wurden seitens der Hersteller keine Garantien gegeben.

Mit Verweis auf das Fahrzeugalter und die hohe Kilometerzahl lag die Beweislast dann regelmäßig beim Kunden.....

ob das als Beruhigung zählen soll oder wirklich der Wahrheit entspricht:

Zitat:

Laut ADAC waren solche Mängelmeldungen aber eher die Ausnahme. Mehrere Untersuchungen hätten zudem gezeigt, dass der Ausstoß an Stickoxiden durch die Updates signifikant gesenkt werden konnte, ohne dass der Verbrauch messbar ansteigt.

Sarkasmus: Also alles völlig normal, die stricken schnell was zusammen, Du fährst 1000km, hast einen Motorschaden und fertig ist es - EU4 ist von der Strasse und Du musst was Neues kaufen.

Zitat:

@spoon111 schrieb am 8. November 2019 um 19:57:06 Uhr:


Nein.. Nur 2.7 tdi

Im Spiegel-Beitrag 3. Absatz werden 2.7er und die 3.0er Modelle genannt!

Jetzt sind auch wir mit den 3l tdi Motoren Bj. 2003-2009 dran:
https://www.br.de/.../...weiteren-65-000-autos-bei-audi-und-vw,Rj7v5TZ

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KBA Rückruf 3.0tdi Motoren' überführt.]

Bin mal gespannt wann die Euro5 erwischt werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KBA Rückruf 3.0tdi Motoren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen