KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1190 weitere Antworten
1190 Antworten

Mit den vermeldeten 2 % hatte ich geflunkert,....ähm, eine vorschnelle Prognose abgegeben. Tatsächlich waren es 3 Prozent.
Vorgestern früh am Vormittag hatte ich den Lader angeworfen, und gegen 16 Uhr Nachmittags war der fertig, sowohl mit Laden als auch dem anschließenden Balancing.
Balancing?😕
Ja Jungs, wer glaubt, dass ein E-Akku so einfach wie ein Bleiakku zu laden wäre, der sollte doch mal... Also Top-Ladung, beste Pflege des Akkupacks, und um den hatte ich mich auch in der Vergangenheit sehr bekümmert. Selten war der unter 50 % Ladung gekommen, niemals unter 40 %. Das sind alles so "Kleinigkeiten" im Umgang mit E-Akkus.

Exakt 24 Stunden später stieg ich auf den Roller: 97 % Ladung vorhanden.
Ist normal, zumindest im Winter, und der Roller steht sehr geschützt in einer eigenen, trockenen Garage auf dem Grundstück.
Grüße, lippe1audi

Immer schön auf 100 % Laden und dort halten, sonst hält er nicht lange.

Wenn man nicht unter 40% gehen sollte (oder eben auch ein anderer Wert), um den Akku nicht unnötig zu stressen, dann büßt man unter dieser Prämisse auch Reichweite ein. 🙁

Lippe, aber das Bild des einnässenden PKWs, das gefällt mir - jedoch nicht, die Tatsache, dass tatsächlich in 10 Tagen Stillstand ein "Drain" von 10...20% zu beklagen sind. Das ist ja auch Geld, und die Stromkosten werden sicherlich nicht geringer werden.

Da kann man drauf warten,das die Strompreise steigen werden...........
Wenn erst genug E-Autos auf dem Markt sind,wird das Auto fahren teurer wie zurzeit werden.
Da bin ich mir ganz sicher.Und vor allem nicht mehr so transparent:-(

Ähnliche Themen

Ohne Spielverderber zu werden, könnten wir wieder zu dem Thema zurück kommen, wo wir eigentlich mal gestartet sind.
Berichte über die E-Mobilität gibt es genug, wir sollten dem Thread hier den Sinn der Erstellung wieder widmen - Danke!

Hat schon einer was vom Bundeskraftfahramt bekommen?

Es ist schon richtig, was @lippe1audi da schreibt. Ich hatte im Studiengang zwar die Akku Technik nicht weiter verfolgt (Prozessautomation und Energy Management waren da interessanter für mich) aber dennoch gibt es so manche Regeln bzgl. des Ladens von modernen Akkus. Temperatur soll nicht überstiegen werden (30-35 grad meine ich), große Ladezyklen sind schlimmer als viele kleine: also besser von 40% auf 80% laden und nutzen bzw. warten wenn länger nicht im Gebrauch und erst bevor man den Akku braucht auf 100% laden (macht ja Apple jetzt auch so... über Nacht bis 80% laden, halten, und dann auf 100% kurz bevor man am warschneilichsten sein iPhone abstöpselt. Nennen die “Optimised Battery Charging”).

Wer das ganze genauer wissen möchte, es gibt eine kleine Firma in Deutschland die ein sehr guten Lader für Eneloop Akkumulatoren mitentwickelt hat. Der gute Herr hat quasi sein gesamtes Wissen online gestellt: www.accu-select.de

Meiner Meinung nach ist ein Akku-Auto keine Lösung... Brennstoffzellen wird man hoffentlich öfters hören!

Cheers

Schön, aber auch dieser (sicher gut gemeinte) Beitrag hat jetzt mit dem Titel "KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas" nichts zu tun.

@Boppin B , sry, ich wurde schon drauf aufmerksam gemacht... hätte ich auch hier noch schreiben können/sollen was ich leider versäumt hab.
Hab momentan etwas andere Sorgen und hatte 4f-Devil’s Beitrag überlesen.

Cheers

Zitat:

Hat schon einer was vom Bundeskraftfahramt bekommen?

Am besten die Listen vom KBA hier von Zeit zu Zeit überprüfen.
Sind eure Fahrzeuge dort nicht aufgeführt, steht aktuell kein Rückruf an.

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 8. Januar 2020 um 08:50:59 Uhr:


@Boppin B , sry, ich wurde schon drauf aufmerksam gemacht... hätte ich auch hier noch schreiben können/sollen was ich leider versäumt hab.
Hab momentan etwas andere Sorgen und hatte 4f-Devil’s Beitrag überlesen.

Cheers

Sorry, habs nicht böse gemeint!

Zitat:

@Boppin B schrieb am 8. Januar 2020 um 21:43:45 Uhr:



Sorry, habs nicht böse gemeint!

Ich auch nicht 😉

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 4. Januar 2020 um 20:04:54 Uhr:


Ohne Spielverderber zu werden, könnten wir wieder zu dem Thema zurück kommen, wo wir eigentlich mal gestartet sind.

Wo der Forenpate Recht hat, da hat er ......

Damit wir einen Platz für weiteren Gesprächsbedarf haben, seht bitte hier:

https://www.motor-talk.de/.../...-u-anderer-auto-politik-t6777177.html

Grüße, lippe1audi

Hallo
Eine bekannte fährt einen 2005er audi a6 mit 2,7 tdi Motor
Laut Medien sind letztes Jahr Manipulationen festgestellt worden an diesem motortyp
Meine frage:
Wurden schon Leute aus den forum aufgefordert bei diesem motortyp ein update machen zu lassen um eine abschaltvorrichtung zu entfernen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben bereits Fahrer eines 2,7tdi Anordnung zur Softwareanpassung bekommen?' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...r-alle-euro-5-und-6-t6102550.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben bereits Fahrer eines 2,7tdi Anordnung zur Softwareanpassung bekommen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen