Kawasaki ZX6-R 1998 kaufen und neu aufbauen?!

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hallo 🙂

habe die Möglichkeit eine Kawasaki ZX6-R von 1998 von einem Kollegen zu erstehen. Die Maschine steht jetzt ca 7-8 Jahre ist aber vorher gelaufen. Sie stand in einer Garage die allerdings nicht ganz dicht war. Leider gab es einen Sturz in dem die Halterung wo Bremse usw. dran sind gebrochen ist. Sollte allerdings kein Problem sein bzw. nicht teuer auszutauschen. Der Kollege meint, dass der Rahmen und Lenker in ordnung sind. Vertraue ihm da schon. Sie wurde vorher von ihm immer gepflegt und war sein "Augapfel". Ob sie natürlich nach so langer Standzeit in ordnung ist, steht auf einem anderen Blatt. Nun geht es mir darum, ob es sich eurer Meinung nach rentiert so eine Maschine neu aufzubauen und was man dafür zahlen kann/sollte. Online habe ich eine in einem ähnlich ungewissen Zustand für 250€ gesehen, mit Tüv gehen natürlich so ab 1000€+ los.

Denke werde bei der Maschine die Reifen neu, alle Flüssigkeiten, Vergaser reinigen, paar kleinere Reparaturen, neuer Tüv und ggf. neuen Tank wegen Rost oder Tank neu Versiegeln müssen. Sogut wie immer kommen natürlich noch andere Kleinigkeiten hinzu, sowas stellt man dann beim Schrauben erst fest.

Was denkt ihr?

Mfg

32 Antworten

Nein, das war mir nicht klar. Bitte erklär mir, wie es richtig geht. Also die Maschine war später, auf den Bildern nicht zu sehen, noch zusätzlich gesichert. Da hat sich nichts mehr bewegt. Habe das ziemlich Penibel geprüft. Waren Spann Gurte die deutlich über das Gewicht der Maschine ausgelegt waren und sehr stramm gespannt waren, konnte nicht vor und nicht zurück.

Der Vordere Keil ist doch beweglich. Eigentlich hätte das Rad noch ein gutes Stück weiter nach vorne gemusst um den Keil nach vorne kippen zu lassen und dann darin das Rad einzufangen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. November 2021 um 16:38:47 Uhr:


Der Vordere Keil ist doch beweglich. Eigentlich hätte das Rad noch ein gutes Stück weiter nach vorne gemusst um den Keil nach vorne kippen zu lassen und dann darin das Rad einzufangen.

Genau so habe ich das gemeint, schau dir mal das Bild unten an

IMG-20200413-WA0000.jpeg

Hey, wenn du möchtest, ich habe noch Bremsbeläge für vorne da, von Brembo. Kannst geschenkt haben. War ein Fehlkauf. Den Versand müsstest du übernehmen. Bei Interesse bitte per pn melden.

Ähnliche Themen

Dankeschön für den Hinweis. Gut das ich das weiß.

KornM du hast Post🙂

Da hat aber einer echt doppelt Glück gehabt. :-) ui ui ui

Das Bike gehört ganz über die Wippe drüber geschoben, bis das Vorderrad vorn anstößt.

edit: Ah, hier gabs noch Seite 2..

So, bin dieses Wochenende endlich Mal dazu gekommen was zu machen.

Habe als erstes das Öl gewechselt und den Tank ausgeleert und gespült. Neue Batterie rein. Erstmal mit der Hand den Motor gedreht danach ein paarmal ohne Sprit, damit das Öl sich verteilt. Habe es dann Mal gestartet. Lief, allerdings nur mit Bremsenreiniger. soweit ich bisher erkennen konnte, funktioniert die Spritpumpe nicht. Werde als nächstes Relais, Sicherung und Pumpe selbst prüfen. Achja Tank ist nicht gerostet.

Img-20211205-155439

Update: Pumpe funktioniert wenn man direkt Strom drauf gibt. Sicherung in Ordnung. somit neues Relais bestellt.

Hast du auf gut Glück das Relais jetzt bestellt oder die Ansteuerung gemessen?

Ich habe im Endeffekt jetzt auf gut Glück bestellt. War jetzt auch nicht so teuer. Kann natürlich auch sein, dass kein Strom ankommt.

So, update: Motorrad läuft. Mehr Sprit reingeschüttet und dann lief es. Jedoch bleibt die Frage bestehen ob es an der Pumpe oder dem evtl. zugesetzten Reservehahn liegt. Nichtsdestotrotz gibt es ein vorrangigeres Problem. Augenscheinlich sind die Dichtungen des Überlaufs undicht und beim plötzlichen Gas geben geht das Motorrad aus, außer man gibt langsam immer wieder gas bis sie sauber hochdreht. Dementsprechend habe ich ein neues Vergasr reparaturset bestellt und werde den Vergaser einmal ausbauen, ultraschallbad, Druckluft und wieder einbauen. Kennt jemand die genauen Einstellungswerte? Was Gemisch und Leerlauf angeht, werde ich die Umdrehungen zählen und genau so wieder einstellen. Synchronisieren habe ich zwar schon gemacht, aber an einer alten Yamaha xj 600 51j, weiss nicht ob es da unterschiede bei gibt?!

Wollte Mal eine Update geben. Mittlerweile läuft das Motorrad und bin heute ne Runde auf dem Hof gefahren. Reifen neu, Vergaser neu gemacht, Telegabel neu gemacht, alle Benzin Schläuche neu und ein paar Kühlschläuche. Noch einiges mehr gemacht, aber würde das ganze hier etwas länger gestalten. Dieses Wochenende wird noch synchronisiert, paar Dichtungen gewechselt und dann geht's zum TÜV🙂

Top! Ich drücke die Daumen für die HU.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 14. Juni 2022 um 12:40:16 Uhr:


Top! Ich drücke die Daumen für die HU.

Vielen Dank🙂

Wenn alles durch ist melde ich mich noch Mal und schicke auch noch ein Foto

Hallo@all,

Vorgestern hat die Maschine ohne Mängel TÜV bestanden. Hab noch einiges gemacht, es ist am Ende doch einiges an Geld geflossen. Vergaser und Telegabel hab ich in der Werkstatt machen lassen. Telegabel hatte ich zwar selbst gemacht, aber eine hat nicht richtig gedämpft dementsprechend war die Werkstatt noch mal dran. Sie läuft jetzt zuverlässig und gut. Bin bisher ca 200km gefahren. Leider sind die Vergaser noch nicht perfekt synchronisiert, meine Uhren taugen nichts. Werde es deshalb nochmal in der Werkstatt machen lassen
Letztendlich denke ich trotzdem das es sich mehr gelohnt hat als eine gebrauchte zu kaufen für den Preis, da jetzt soviel neu ist und die Maschine gerade mal 35.000 drauf hat, denk nicht dass ich eine in so einem Zustand bekommen hätte. Ist bei Gebrauchtkauf halt auch immer eine Portion Glück dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen