KAWASAKI Z900 A4
Hallo Leute,
möchte eine alte Z1 restaurieren und wollte mal fragen, ob hier Jemand ein Handbuch (WHB) für mich hat.
Und evtl. Teile für das gute Stück. Ist eine umgebaute Z von AME. Fotos füge ich noch bei.
Vielen Dank schon mal und Grüsse
Herbert aus Fulda
69 Antworten
Zitat:
@silence.is.golden schrieb am 16. Nov. 2020 um 09:58:22 Uhr:
Aber, Kawastaudt, vielleicht gibt es mal ein Foto von Deinem Schätzchen...
Das willst Du nicht sehen, nur Gerippe mit Rädern. Aber sobald der Lacksatz da ist, gibt es Bilder!!!
Mfg
dann freu ich mich schon mal auf die Fotos! Bei mir ist gerade Kawasaki-Pause angesagt: Vergaser-Rep-Satz ist unterwegs aus Holland und ein Teil aus dem Elsass, Standrohre sind verschickt zum Hartverchromen, Hinterrad wird neu eingespeicht usw.usw.. Trotzdem keine Langeweile..
Grüsse, Herbert
Was machste denn mit dem Motor ansich? Wurde der schon einmal gemacht, oder ist da noch alles original? Gerade hinsichtlich Steuerkette und Gleitschienen, Umlenkrolle und Ventile lohnt sich oft ein genauerer Blick!
Mfg
Mit dem Motor ist alles gut. Hat gerade Mal echte 48000 km gelaufen. Hab nur Ventile einstellen müssen. Kompression liegt zwischen 12,5 und 12,75 bar.
Mein Vater hatte sie 1977 in den USA gekauft, da war sie knapp ein Jahr alt. Hat sie dann bis zur Umtypung auf AME 1983 umgebaut und nicht mehr viel gefahren. Hat nur gut eingemottet die letzten knapp 20 Jahre gestanden, bis ich sie jetzt rausgeholt habe.
MfG
Ähnliche Themen
Moin.
Dann drücke ich Dir die Daumen, dass keine Gleitschiene gebrochen ist, weil alt und spröde!
Hast Du einen Ventilniederhalter, oder hast Du die Nocken für die Einstellung der Ventile ausgebaut?
mfg
Hallo Kawastaudt, hat etwas gedauert, aber habe meine Schwester mit dem Internet nicht besuchen können.
Habe die Nockenwellen ausgebaut zum Ventile einstellen. Früher hatte ich den Heber, hab ihn aber nicht mehr gefunden.
Mit dem ersten Starten muss ich mich noch gedulden, bis sie wieder auf eigenen Füßen steht. Das mit den Gleitschienen ist auch meine Befürchtung, ebenso die Ventilschachtdichtungen. Aber der Winter hat ja gerade erst begonnen...
Alles Gute für Dich und natürlich auch für jeden Leser!
Herbert
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 9. November 2020 um 12:10:40 Uhr:
Hab gerade noch mal nachgeguckt! Das könnte der Zeitpunkt sein, an dem von der zentralen Schraube auf seitliche Ablassschraube geändert wurde! Die 1975er Z1B hatte auch noch die VM28SC.Bilder soeben selbst geknipst und markiert, nicht zur Weiterverbreitung freigegeben!
:-)mfg
Hallo Kawastaudt, weißt du evtl. was der Unterschied bei den Büchern von Mickie Hesse von Vol. 1 und 3 ist?
Viele Grüße, Franz
Sorry, da muss ich passen! Ich habe nur das schwarze Vol.1 zu Hause im Schrank, von Vol.3 hab ich heute erstmals gehört.
Mfg
Trotzdem danke
Gerne. Frohes neues Jahr!