Kawasaki Z900 `22 70KW springt nach längerer Standpause nicht mehr an.

Kawasaki Z 900

Hey zusammen,

da mir bei meinem letzten Beitrag wirklich super weitergeholfen wurde, habe ich mich bewusst entschieden mein Problem in diesem Forum hier zu schildern 😁.

Kurz jedoch zu mir. Ich bin 19 Jahre alt, zwar Technikaffiniert, jedoch kein Schrauber und somit auch bei diesem Problem keinerlei Erfahrung.

Das Bike um das es geht:
- Kawasaki Z900 70KW ´22
- Juli 2022 Neu vom Vertragshändler erworben
- 20.000KM gelaufen
- Alle Inspektionen eingehalten

Nun zu meinem Problem:
Ich habe eine 1,5 Monatige Fahrpause hinlegen müssen aufgrund einer Knieverletzung. Meine Kawa stand seitdem in einer Garage, Wettertechnisch soweit trocken jedoch nicht beheizt. Nun wollte ich sie bereits gestern wieder einmal zum Leben erwecken, jedoch ohne Erfolg.

Die Batterie habe ich über die Zeit nicht geladen oder abgeklemmt, war mir gesundheitlich auch gar nicht möglich. Sie stand lediglich frisch gewaschen und geschmiert auf dem Hinterradständer. Der Tank hat 4 von 6 Balken.

Zum 1. Startversuch habe ich ein Video im Anhang hinterlegt.

Verdacht geschöpft das sich die Batterie über die Lange Zeit und teilweise auch kalten Nächte entladen hat.

Batterie also ausgebaut und zuhause ans Ladegerät ( Tecmate OptiMate 4 Dual ) angeschlossen. Die Batterie musste auch tatsächlich gerettet werden, sie schien also sehr leer gewesen zu sein.

dem Ladegerät entnehmbar nun Vollgeladen heute ein 2. Anlauf. Batterie wieder eingebaut, beide Kontakte in der Richtigen Reihenfolge korrekt angesetzt und fest angezogen. Leider noch immer nichts. Dann habe ich gelesen das man versuchen soll während man den Anlasser drehen lässt, den Gashahn aufzudrehen, soll helfen, hat es in meinem Fall jedoch auch nicht.

Ebenfalls soll es helfen den Notschalter vor Startversuch mehrere Male zu betätigen, oder aber den Seitenständer aufgrund des Relais mehrere male zu senken. Gelesen habe ich auch noch das es helfen soll den Anlasser Sehr lange durchlaufen zulassen, davor habe ich aber ein wenig Respekt. Ich habe alle 3 Dinge noch nicht Probiert, denn bevor ich all sowas ausprobiere, wollte ich mich erst einmal an Personen Wenden die Ahnung haben und mich in diesem Fall vielleicht einmal aufklären könnten, mir zudem sagen können was auch wirklich sinn ergibt auszuprobieren und was nicht.

Nachher kommt noch ein Freund vorbei mit dem ich die Kawa dann versuchen würde anzuschieben.

Ich bedanke mich im Voraus wenn ihr bis hier hin gelesen habt 🙂

41 Antworten

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 17. September 2023 um 12:12:26 Uhr:


Die wäre auch nach dreimonstiger Standzeit angesprungen.
Gibts doch nicht. Meine Zephyr hat bis gestern auch schon wieder 6-8 Wochen rumgestanden und ist mit ihrer 15 Jahre alten Batterie prima angesprungen.

Hat mich auch etwas verwundert gehabt. Batterie war Letztendlich entweder bei den ganzen Versuchen zu Leer oder aber zu Wenig Sprit in der Leitung.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. September 2023 um 12:18:41 Uhr:


Bei den modernen Mühlen mit Wegfahrsperre genügend schon für zwei Sekunden die Batterie verpolt einzubauen,um das Motorsteuergerät zu zerschießen.

Kommt und kam leider schon oft genug vor.

Im Normalfall löst vorher die Hauptsicherung aus.
Muss aber nicht auslösen und das MSG ist trotzdem Schrott.

Hab extra drauf geachtet in welcher Reihenfolge die Polung folgen sollt 😉

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 17. September 2023 um 12:28:07 Uhr:


Naja gut, es gibt immer wieder Experten, die das hinbringen. Aber hat der TE für 1,5 Monate Standzeit die Batterie ausgebaut?

Dadurch das die Standzeit nicht geplant war, aufgrund eines plötzlichen Vorfalles samt Knieverletzung war dies leider nicht möglich, die Batterie war somit die gesamte Zeit angeklemmt.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 17. September 2023 um 12:35:52 Uhr:


Stimmt, nach dem ersten Versuch ausgebaut und geladen.
@TE: Haste verpolt, ja oder nein?

Verpolt nicht einmal nein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. September 2023 um 12:47:40 Uhr:


Mit Start-Pilot muss der Hobel laufen !

Sonst ist die Zündung im Eimer.
Warum auch immer ......

Zumindest kann man auch als blutiger Laiie ( wovon ich hier beim TE nach seinem Text ausgehe...) das Ohr auf den Tank legen und die Zündung einschalten.

Dann musste man zumindest das Anlaufen der Benzinpumpe hören.

Ja, die hört man auf jeden fall, lag letztendlich auch einfach an einer Abwechslung von entweder zu wenig Saft der Batterie, oder aber scheinbar zu wenig Sprit in der Leitung.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. September 2023 um 15:05:04 Uhr:


Wenn die Jungs keinen Elektrik-Scheissdreck dranbauen würden wie USB-Anschluss oder Griffheizung, würde die Batterie auch so lange durchhalten....

Ich verstehe definitiv was du meinst, auch wenn es nur ein Beispiel gewesen ist, bei meiner sind weder Griffheizung noch USB-Anschluss vorhanden.

PS: Mit einfach dem Richtigen Material an den Fingern kann man sich auch einiges an Geld sparen 🙂

@440erStan @911-s @BlackyST170 @Datschi0825 @kawastaudt @TDIBIKER @Turboleberkas @440erStan

Vielen dank nochmals für eure Unterstützung, tatsächlich war es, wie von @kawastaudt vermutet, auch der Fall.

Die Kawa sprang am nächsten Tag, nachdem ich die Batterie lediglich eingebaut habe, nach mehreren Sekunden direkt an! Ich war völlig durcheinander und auch unfassbar in Freude das ich nach 1,5 Monaten Pause und guter Ausheilung meiner Knie-OP, meine Kawa wieder bewegen konnte. Nach meinem langen Ritt habe ich erst Recht nicht mehr dran Gedacht euch hier auf dem laufenden zuhalten. Auch danach ist es leider untergegangen bei mir, sry dafür. Soll nicht noch einmal vorkommen.

Danke und Liebe Grüße.

Zitat:

@Mika101 schrieb am 21. October 2023 um 02:20:31 Uhr:



Zitat:

@kawastaudt schrieb am 17. September 2023 um 12:28:07 Uhr:


Naja gut, es gibt immer wieder Experten, die das hinbringen. Aber hat der TE für 1,5 Monate Standzeit die Batterie ausgebaut?

Dadurch das die Standzeit nicht geplant war, aufgrund eines plötzlichen Vorfalles samt Knieverletzung war dies leider nicht möglich, die Batterie war somit die gesamte Zeit angeklemmt.

Wegen ein paar Wochen Standzeit ist es auch nicht nötig die Batterie auszubauen oder abzuklemmen.

Hi, schön zu hören das die Maschine wieder läuft - Danke fürs Feedback und Gute Fahrt.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 21. Okt. 2023 um 05:15:45 Uhr:


Wegen ein paar Wochen Standzeit ist es auch nicht nötig die Batterie auszubauen oder abzuklemmen.

Hab ich nicht behauptet!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 21. October 2023 um 09:53:48 Uhr:



Zitat:

@ANBOJA schrieb am 21. Okt. 2023 um 05:15:45 Uhr:


Wegen ein paar Wochen Standzeit ist es auch nicht nötig die Batterie auszubauen oder abzuklemmen.

Hab ich nicht behauptet!

Bin ja auch nur verrutscht, Zitat hätte nur den TE betreffen sollen mit:

"Dadurch das die Standzeit nicht geplant war, aufgrund eines plötzlichen Vorfalles samt Knieverletzung war dies leider nicht möglich, die Batterie war somit die gesamte Zeit angeklemmt."

Auch ich möchte mich Deine Antworten bedanken und freue mich dass das Krad wieder läuft - so macht es Freude zu helfen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen