Kawasaki Z900 `22 70KW springt nach längerer Standpause nicht mehr an.

Kawasaki Z 900

Hey zusammen,

da mir bei meinem letzten Beitrag wirklich super weitergeholfen wurde, habe ich mich bewusst entschieden mein Problem in diesem Forum hier zu schildern 😁.

Kurz jedoch zu mir. Ich bin 19 Jahre alt, zwar Technikaffiniert, jedoch kein Schrauber und somit auch bei diesem Problem keinerlei Erfahrung.

Das Bike um das es geht:
- Kawasaki Z900 70KW ´22
- Juli 2022 Neu vom Vertragshändler erworben
- 20.000KM gelaufen
- Alle Inspektionen eingehalten

Nun zu meinem Problem:
Ich habe eine 1,5 Monatige Fahrpause hinlegen müssen aufgrund einer Knieverletzung. Meine Kawa stand seitdem in einer Garage, Wettertechnisch soweit trocken jedoch nicht beheizt. Nun wollte ich sie bereits gestern wieder einmal zum Leben erwecken, jedoch ohne Erfolg.

Die Batterie habe ich über die Zeit nicht geladen oder abgeklemmt, war mir gesundheitlich auch gar nicht möglich. Sie stand lediglich frisch gewaschen und geschmiert auf dem Hinterradständer. Der Tank hat 4 von 6 Balken.

Zum 1. Startversuch habe ich ein Video im Anhang hinterlegt.

Verdacht geschöpft das sich die Batterie über die Lange Zeit und teilweise auch kalten Nächte entladen hat.

Batterie also ausgebaut und zuhause ans Ladegerät ( Tecmate OptiMate 4 Dual ) angeschlossen. Die Batterie musste auch tatsächlich gerettet werden, sie schien also sehr leer gewesen zu sein.

dem Ladegerät entnehmbar nun Vollgeladen heute ein 2. Anlauf. Batterie wieder eingebaut, beide Kontakte in der Richtigen Reihenfolge korrekt angesetzt und fest angezogen. Leider noch immer nichts. Dann habe ich gelesen das man versuchen soll während man den Anlasser drehen lässt, den Gashahn aufzudrehen, soll helfen, hat es in meinem Fall jedoch auch nicht.

Ebenfalls soll es helfen den Notschalter vor Startversuch mehrere Male zu betätigen, oder aber den Seitenständer aufgrund des Relais mehrere male zu senken. Gelesen habe ich auch noch das es helfen soll den Anlasser Sehr lange durchlaufen zulassen, davor habe ich aber ein wenig Respekt. Ich habe alle 3 Dinge noch nicht Probiert, denn bevor ich all sowas ausprobiere, wollte ich mich erst einmal an Personen Wenden die Ahnung haben und mich in diesem Fall vielleicht einmal aufklären könnten, mir zudem sagen können was auch wirklich sinn ergibt auszuprobieren und was nicht.

Nachher kommt noch ein Freund vorbei mit dem ich die Kawa dann versuchen würde anzuschieben.

Ich bedanke mich im Voraus wenn ihr bis hier hin gelesen habt 🙂

41 Antworten

JA - siehe EIngangspost

Stimmt, nach dem ersten Versuch ausgebaut und geladen.
@TE: Haste verpolt, ja oder nein?

Das wird er nicht freiwillig zugeben ...

Dann braucht er aber hier nicht nach Wunderheilung fragen!

Ähnliche Themen

Mit Start-Pilot muss der Hobel laufen !

Sonst ist die Zündung im Eimer.
Warum auch immer ......

Zumindest kann man auch als blutiger Laiie ( wovon ich hier beim TE nach seinem Text ausgehe...) das Ohr auf den Tank legen und die Zündung einschalten.

Dann musste man zumindest das Anlaufen der Benzinpumpe hören.

Ich hoffe auf baldige Rückmeldung des TE

Noch ein Tipp am Rande :

- mit Ersatzschlüssel Startversuch durchführen.

Vielleicht liegt's an der Wegfahrsperre.

Und im Handbuch nachlesen,ob Fehler Wegfahrsperre angezeigt wird im Cockpit.

Ansonsten KAWA-Haendler kontaktieren,ob der vorbeikommen kann zum Fehlerspeicher auslesen.

Wenn er Hausbesuche im Angebot hat....

Das Möpp ist neu! Da muss man nicht dran, da heisst es ab zum Händler.
2 Monate Stehen kann die Z 900 normalerweise ab ohne dass da gross Batterien ausgebaut und geladen werden müssen (Tipp: Die kann man auch im eingebauten Zustand laden).

Wenn die Jungs keinen Elektrik-Scheissdreck dranbauen würden wie USB-Anschluss oder Griffheizung, würde die Batterie auch so lange durchhalten....

Weiss man ja alles nicht, es kommt ja nix mehr vom TE. Wahrscheinlich ist das Ding ein paar Minuten später einfach so angesprungen und er fährt schon längst durch die Gegend.

Schade um die Zeit, wenn man helfen möchte aber vom TE nichts mehr kommt.

Na jetzt warts halt erstmal ab, e soll auch Leute geben die nicht pausenlos am PC hängen und zudem war gerade
Wochenende. Ich bin mir sicher das er sich noch meldet.

Zitat:

@Datschi0825 schrieb am 17. September 2023 um 09:27:33 Uhr:


Guten Morgen Mika101, mit Benzinmangel meinte ich nicht Benzinmangel im Tank, sondern Benzinmangel allgemein.
Das geht beim Tank los und hört im Motorenbrennraum auf. Vielleicht ist hier etwas blockiert oder läuft nicht wie Kraftstoffhahn zu oder irgendwelche Verstopfungen oder Benzinpumpensicherung oder ....
Da hilft Dir der Tipp von 440erStan ganz gut mit dem Bremsenreiniger oder Startpilot ganz gut.
Weiters steht, zumindest bei meiner alten Mühle, drin was alles beachtet werden muss um "ordentlich" zu starten - auch nach längerer Standzeit - wie Kraftstoffhahn, Choke, kein Gas geben etc.

Sry für das späte lesen !

Es lag am Ende an fehlendem Benzindruck in der Leitung, einfach 2-3 Mal Vorgepumpt mit frischer Batterie und dann ging es. Hat zwar etwas gedauert bis sie kam, aber sie kam !

Zitat:

@911-s schrieb am 17. September 2023 um 09:34:44 Uhr:


oin,

hat das teil eine wegfahrsperre ?
schöö

Ja

Zitat:

@440erStan schrieb am 17. September 2023 um 11:09:05 Uhr:


Was mir jetzt aufgefallen ist, beim 1. Startversuch war die ja fast schon an. Wie ich schon schrieb, Startpilot oder
Bremsenreiniger und dann müsste das auch klappen. Das nach 1 1/2 Monaten was an der Spritzufuhr ist kann ich mir
nicht vorstellen. Vielleicht auch mal die Zündkerzen checken, ob die nicht ersoffen sind und paarmal ohne Kerzen starten.
Zündfunken natürlich bei der Gelegenheit auch mit checken.
Wegfahrsperre kann man denke ich ausschließen, sonst wäre die nicht fast angesprungen.

Nach 2-3 Vorpumpen ging sie anschließend an 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen