Kawasaki ER-5 Kaufentscheidung.

Kawasaki

Hallo an alle,

ich bin hier ganz neu und hier bin ich jetzt weil ich vor einigen Tagen endlich meine A-Erweiterung erhalten habe 🙂.
So jetzt will ich natürlich vom Roller auf ein Motorrad umsteigen.
Mir ist sofort die Kawasaki ER-5 ins Auge gefallen, ich find sie optisch recht interessant und robust soll sie auch sein. Mein Nachbar besitzt auch eine und konnte nur positives berichten.
So, jetzt habe ich mir einige Angebote im Internet rausgesucht. Also von 1200 bis 2000€ gibts ja alles. Wieso ist die so günstig? Schrott? Wohl kaum, oder?

Gibts irgendetwas, dass mich am Kauf einer solchen hindern sollte?
Leider habe ich hier nicht wirklich was über ernste Mängel gefunden.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Lg Deno

45 Antworten

Nein, an der war nichts defekt. Siehst Du doch. Alles top hergerichtet und neu getüvt. Nur verlange ich keine Fantasiepreise. Mit 1300 Euro ist so eine Kiste überbewertet.
Wenn ich das in Relation setze mit der ZZR die ich gerade fertig- und vorgestellt habe... Sowas kostet auch nur 1300, aber das ist eine andere Klasse. Die hat auch 25 kW. Und fährt jeder ER5 damit um die Ohren rum, dass es raucht.

Okay, hört sich auch absolut selbsterklärend an. Was sollte man maximal für ne guterhaltene 2000er BJ. ausgeben?

Aus Schraubersicht ist sie alles andere als perfekt, das musste ich auch schon oft feststellen - fängt ja schon beim fummeligen Zündkerzenwechsel an 🙄

Hab ich hier in nem Thread auch schon gelesen, Tank ab, Schläuche ab. Nur um an die Zündkerzen zu kommen.🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio


Aus Schraubersicht ist sie alles andere als perfekt, das musste ich auch schon oft feststellen - fängt ja schon beim fummeligen Zündkerzenwechsel an 🙄

Jepp, da geht's los. Danke, Du weißt wohl, was ich meine. Daumen. Und dann probierst Du mal den Ventildeckel. "Nach hinten wegziehen und abnehmen" steht im Handbuch. Gute 20 Minuten haben wir das versucht. Und weder mein Freund twinspark2000 noch ich sind Anfänger, da kommen fast 70 Jahre Schraubererfahrung zusammen. Was habe ich geflucht (mein Kumpel ist da der Ruhigere...).

Mit der Vergaserabstimmung bin ich auch schier verzweifelt, bis ich auf die falsche Bedüsung kam. Wenn mans weiß ist alles einfach...😁

Ein Bekannter hat die ER5 seiner Tochter verkauft. Baujahr um 2003 rum, gerade mal 1200 km, nur warm und trocken gestanden mit komplettem Koffersatz. Die hat 2200 eingebracht (mit wahlweise 35/50 PS) Aber die war nun wirklich wie neu.

Ansonsten schaust mal bei den üblichen Verdächtigen: mobile, motoscout... hinfahren, anschauen, jemand mitnehmen, der nen Plan hat... und bei einem guten Angebot nicht zögern. Wenn es nämlich was taugt, ist ein Anderer sonst ganz sicher schneller.

von Privat würde ich, sofern die Verschleissteile gut sind, Laufleistung nicht zu hoch ist, HU gemacht ist und Ventile eingestellt wurden, maximal 1.000 Euro ausgeben.

Danke für die Infos. Werd mir mal meinen Onkel in die Tasche packen und paar Angebote durchstöbern 😁.

Fahr auch mal die CB 500. Der Motor ist etwas stärker und Hondaqualität eben.

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


von Privat würde ich, sofern die Verschleissteile gut sind, Laufleistung nicht zu hoch ist, HU gemacht ist und Ventile eingestellt wurden, maximal 1.000 Euro ausgeben.

Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Nur weitab der Realität.

Würde ich auch. Wo ist die ? Kauf ich sofort.

Das billigste, aktuelle Deutschland weite Angebot von mobile steht in Karlsruhe und liest sich wie folgt:
"Verkaufe Kawasaki ER-5 Baujahr 2000 (ER500A4). Das Motorrad ist auf 25kW/34PS gedrosselt (mit Papieren) und fahrbereit. Es wurden durch die Vorbesitzer einige kleine Modifikationen durchgeführt (Miniblinker vorne/hinten, Spiegel; siehe Fotos). Das Motorrad hat einige Gebrauchsspuren und kleinere Mängel (Hupe defekt, Tachogehäuse gebrochen, Rost an Spiegeln) ist aber ansonsten voll fahrbereit. Der Tacho wurde für ca. 10.000km durch einen digitalen ersetzt (daher abweichender Tachostand auf Bild). Ich habe es von einem Händler gekauft und bin der 4. Besitzer. Bei Bedarf gibt es auch einige Ersatzteile (Vorbesitzer hat ein zweites Motorrad geschlachtet und Teile mitgegeben) dazu"
Muahaha... Kleinere Mängel Hupe im Arsch, Tacho gebrochen, Gebrauchsspuren, rostige Spiegel 42 TKM und dann 1500 Euro. Und natürlich waren es immer die Vorbesitzer, die den ganzen Mist verbockt haben. Wenn ich das schon lese, bekomme ich die Krätze...
das ist die Realität, Abschenker. Ich sage doch: überbewertet.

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Fahr auch mal die CB 500. Der Motor ist etwas stärker und Hondaqualität eben.

Meine Rede. Danke mein Freund. Daumen ! Die letzten beiden Worte sind der himmelweite Unterschied.

Bin die CB500 in der Fahrschule gefahren, ist mir wirklich viel zu klein, meine Waden verkrampfen durch die extrem gebeugten Knie, aber das lag wohl eher an dem gesenkten Sitz für Frauen. Aber an sich wirklich schön zu fahren. Leistung hat sie auch.

Die ist keinen Deut kleiner als die ER 5. Und wirkt viel bulliger. Dass sie sich leichter fahren lässt, - aber was red ich...

Hä? Verstehe jetzt nicht ganz. Also die CB500 ist echt nicht schlecht, nur bin ich sie noch nie mit "normalem" Sitz gefahren. Mit dem "Frauensitz" ist sie aber bisi zuuuuuu niedrig in der Sitzposition. Sie ist aber auch ein ziemliches Stückchen teuerer als die ER5 habe ich gesehen.

Natürlich ist sie teurer. Das Bessere ist der Feind des Guten. Fahr doch mal eine mit Normalbank...
Auf lange Sicht zahlt es sich aus, das qualitativ bessere Motorrad zu kaufen.
Deshalb würde ich auch die Finger von einer GS 500 lassen... die gibts ganz billig. wonder why...

Bleibt noch die Frage: Wieso hat die CB500 keine Tankanzeige^^? Wie weit reicht der Tank? Lust jedes mal in den Tank zu schauen hab ich net wirklich🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen