Kawasaki ER-5, 34ps Drossel entfernen

Kawasaki

hallo,

Ich besitze schon seit 2 Jahren eine Kawasaki ER5 BJ 2004 und diese ist auf 34PS gedrosselt.

Mittlerweile dürfte ich sie auch offen fahren, aber eigentlich möchte ich etwas Stärkeres und der Verkaufspreis für ne gedrosselte Maschine ist um einiges höher!

Aber auf der anderen Seite könnten die 50PS für mich doch schon ausreichend sein, vorallem hänge ich an meinem Baby.

Zum Glück besitzt ein Bekannter eine Quad-Rennbahn die abgeschlossen ist, auf der ich das Motorrad offen Testen könnte.
Dafür müsste ich sie aber Selber entdrosseln. Müsste normal kein Problem sein, habe aber auch noch Unterstützung von einem Mechaniker wenns hackt.
So jetzt hab ich folgendes Problem:

Wie ist die gedrosselt? Im Schein steht:

LEISTUNGS-RED.D.EINBAU V. ZWEI UNTERDRUCKKOLB.M.BOHR.DURCHM.3MM, 10MM UNTERHALB D. AUFL.FLÄCHE,
HAUPTDÜSE DURCHM. 1,05MM; MAX.HUB D. UNT.DR.KOLB 10MM

Kann mir jemand sagen, was ich da alles entfernen muss, und wo das sitzt. Also ich denke ne andere Vergaserdüse und was das mit dem Unterdrückkolb. auf sich hat, keine ahnung.
(Ist das eventuell so ne Bohrung? Hab ich in einigen Foren schon gelesen. Da könnte ich ja eventuell ein Gewinde rein machen, ne schraube rein, und wenn sie wieder gedrosselt gefahren werden soll, schraube wieder raus ?!?)

Vielen lieben Dank im vorraus

leon_20v

46 Antworten

Zitat:

@micha23mori schrieb am 22. Dezember 2023 um 13:36:28 Uhr:


Im schlechtestem Fall geht der Schieber nicht mehr zu würde ich vermuten oder der Streifen wird angesaugt.

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber du hast diesen Schieber wohl noch nicht im eingebauten Zustand in einem Vergaser gesehen!
Angesaugt wohin? Vor das Ansaugloch am Schieberboden? Das geht nicht, da die Schieberfeder und der Nadelhalter das Loch abschirmen und der Vergaserschieber schließt durch den Federdruck der von oben durch den Membrandeckel auf den Schieber ausgeübt wird.
So wie der findige Bastler beschrieben hat, handelt es sich um einen Blechstreifen, der RUNDHERUM im Schieber verklebt wird.

Aber dass war es jetzt auch von mir zu diesem Thema!

Wenn da zwischen Feder und Schieberwand ein Blechstreifen verklebt wird und der sich löst, fällt der maximal nach unten, was wie schln erwähnt, zur Folge hat, dass der Schieber nicht mehr ganz öffnet, weil der Schieber eben wieder „gedrosselt“ ist.
Ich brauche nichts vermuten, ich bin ein Mann der praktische Erfahrungen hat!

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen