Kawasaki EL 250 b Warnlampe an Lüfter läuft nicht.

Kawasaki EL 250

Kawasaki EL 250 b Bj. 88 46000km

Hallo,
ich bin gerade mit der EL 15 Km gefahren und bin dabei drei mal angehalten. Dabei habe ich bemerkt dass der Lüfter nicht läuft. Als ich zu Hause war, ging die Warnleuchte an und der Motor aus. Jetzt springt sie nicht mehr an. Ich denke mal, wenn sie abgekühlt ist, wird sie wieder anspringen. Ab wann läuft eigentlich der Lüfter?

47 Antworten

Alles klar, laut dem Tipp von Dettilein123 ist der Geber am Kühler und nicht am Thermostat. Danke

So, ich bin jetzt 51 Km gefahren, Gebläse läuft nicht, rote Warnlampe ging nicht an. Motorrad läuft ganz normal. Bin zu Hause angekommen hab das Motorrad ausgemacht um gleich wieder zu starten, Fehlanzeige, springt nicht an. Nach 2 Minuten sprang sie wieder an. Dann hab ich sie kurz laufen lassen, ausgemacht, wieder angelassen und wieder nix. Was ist da los? Wenn jetzt starte springt sie an usw.

Hast du denn jetzt das Gebläse geprüft oder nicht?

Chrom666 liegt da genau richtig.....
Stecker an Masse und der Lüfter läuft.....
DEr Lüfter Schaltkreis ist direkt mit der Batterie verbunden. ...geht ohne Zündschlüssel, da er nachkühlen soll beim Abstellen...

...geht da nix?!?!!!! Denn liegt der Fehler beim Relais, oder Lüftermotor(den auch mal anfassen...evtl.wird der warm, dann sind Leitungen z.B OK) sonst defekte Leitungen komm auch infrage. ......
🙂 Messen Messen macht Spaß.....
...Also Mir meine ich.... Ich mag das... Ausser Platinen messen und extra Bauteile auslöten.. 🙁
Aber Leitungen messen oder Bauteil kurz mit Spannung versorgen und dann den Fehler zu finden, das is n gutes Gefühl.... Ich drück dir die Daumen

Ähnliche Themen

Lüfter läuft, nur geht jetzt die rote Warnleuchte beim Schlüssel umdrehen nicht an. Birne ist ok.

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 10. August 2018 um 14:33:46 Uhr:



Zitat:

Das Teil was ich meine, sitzt laut Buch am Thermostat. Bei mir an der EL ist aber nix zu sehen. Ist das vielleicht Bj. bedingt?

Nee, genau das ist der Geber für das Lämpchen - wo der auch immer sitzen mag. Gibt anscheinend die Variante im Thermostatgehäuse oder oben im Kühler.

Du müsstes auf deinem Bild die Nummer 9 suchen, also entweder in der Nähe des Lüfters oder unten im Kühler. Im Kühler sitzen muss er, misst ja die Temperatur der Flüssigkeit.
Die Geber sehen sich beide übrigens recht ähnlich.

Kannst du aber auch ganz einfach testen, beide Geber schalten Masse.
Wenn du das Kabel vom jeweiligen Geber abziehst und an Masse hältst, geht entweder, bei eingeschalteter Zündung das Lämpchen an, oder, egal ob Zündung an oder aus der Lüfter. Es sei denn, irgend etwas anderes am Lüfter ist hin 😉

Die Nummer 9 ist der Lüfterschalter und wenn ich den an Masse halte, fliegt die Sicherung raus.

Hallo,

ich habe das Thema ein bisschen liegen gelassen und mir eine Chopper gakauft.
Dank Corona habe ich jetzt wieder Zeit für die Kleine EL.
Folgendes habe ich bis jetzt geschaft:
Relais getauscht (Verteilerkasten),
Kabel auf durchgang geprüft(ist OK),
Lüfterschalter erneuert,
Lüfter geprüft (ist OK).

Der Lüfter läuft nicht wenn ich das Kabel an Masse halte.
Warum?

Welches Kabel ?

Das Kabel am Lüfterschalter unten am Kühler.

Dann ist der Lüftermotor defekt.

Zur Überbrückung :

Ausbauen und an Autobatterie testen,ob er läuft.

Der Lüfter läuft einwandfrei, hab ihn kurz an der Batterie getestet.

Da biste komplett auf dem falschen Dampfer !

Die Lüfterschaltung bei der Mühle ist PLUS-geschalten.

Da kann man nix nach Masse brücken !

Da muss man " SAFT " auf den Lüfter geben,damit der läuft.

Am Thermoschalter für den Lüfter müssen die beiden schwarzen Kabel ( PLUS Kl.30 von Sicherung 5 ) verbunden werden / überbrückt werden,damit Lüfter läuft.

Das was Du meinst mit nach Masse brücken ist der Thermoschalter für den TACHO.
Das sind zwei Thermoschalter an der Mühle.

Einer für Lüfter.
Einer für Tacho-Warnlampe.

Guggst Du Schaltplan.

El 250 schaltplan

Ich glaube das ist Baujahr bedingt, die EL 250 E haben sie ab 92 gebaut. Ich habe an der EL 250 B nur ein schwarzes Kabel am Lüfterschalter abgehen. Schau dir bitte mal die Bilder an.

Luefterschalter
Schaltplan

Dennoch hat er recht.
Der Gebläseschalter schaltet gegen Masse.
Das Gebläse an sich wird dann vom Relais im Verteilerkasten angesteuert. Wenn das nicht anzieht, läuft das Gebläse nicht.
Wenn der Gebläseschalter nicht schaltet, läuft nichts.
Du kannst also den Gebläseschalter brücken, dann sollte das Gebläse bei funktionierenden Relais los laufen.

Das Gebläse zu überprücken bringt nichts.

Ich geh am Wochenende wieder ran.
Es ist ärgerlich, dass die Möhre den Preis einer Reparatur beim Freundlichen nicht mehr wert ist aber mir so gut gefällt.

Bleibt gesund!

Deine Antwort
Ähnliche Themen