Kawasaki 250 R oder 300
Hi,
ich möchte demnächst einen A Schein machen weil ich einfach (Berufsbedingt) zu viel KM mit dem Auto im Sommer mach und eben dann mit dem Motorrad die jährliche KM-Anzahl vom Auto um ca. 12.000 minimiere, was ja nicht gerade wenig ist.
Kaufen würde ich mir dann einen 250R oder 300,... also nichts starkes, wichtig ist mir eben nur die sportliche Optik und kleiner Verbrauch, was ja beide haben.
Welches Modell schlägt Ihr mir vor bzw. was sind die Betriebskosten solcher Motorräder (habe leider keine Ahnung) zb. was kostet ein Ölwechsel, Bremsentausch usw.?
Bedanke mich bei euch!!
Grüße aus Österreich
33 Antworten
Bezüglich der Reifen.
Ich hab mit dem PKW auch schon Pirelli und Conti gefahren die grade mal 15000 pro Satz geschafft haben. Es hängt halt davon ab was man kauft und wie man fährt. Auf der 250 iger hab ich jetzt 12000 und die Reifen halten wharscheinlich noch ne Weile.
Die ER6 hat neue Reifen bekommen weil sie einen Nagel gefunden hatte. Kosten 300 Euro. Ein Satz reifen für den PKW sind 600 + x Euro.
Ich würde aber auch eher zur ER6 als zur 300 Ninja greifen. Die ER ist die Bessere Maschine.
Der TE sollte mal ne ER6F und ne Ninja 300 probe fahren. Dann hat er einen direkten Vergleich.
Die ER ist nur minaimal teurer als die Ninja.
600€ für einen Satz Autoreifen sagen alles.
Ja das ich mir keinen BMW leisten möchte. 😁
Papsti... das sagt bei dem STÜCKpreis und Auto: Nur Serienbereifung 😁 😉
Mal Spass ohne:
Wer sich rein wegen der Optik für eine (hier Bonsai-) "SSP" entscheidet.... der sollte die Ratio besser nicht bemühen. Weder bei den Kosten, geschweige bzgl. "Alltag und Zusammenleben" (das tut übrigens ggf. ganz real und jeden Tag "weh"😉 😉
Gut, z.B. ne Erna is kein GP Hingucker - aber sie ist ein richtiges Bike, lässt sich verblüffend flott und vernaschend lässig ums Eck brennen, ist überschaubar und imho schafft sie damit den Spagat: Mglw. sieht man sich auf ihr nicht als Rossi aus dem Ü-Ei.... dafür ist sie die richtige Braut für einen wirklich persönlich stimmigen und damit "coolen" Auftriitt, für die stressfrei auf den Teer gebrannte Showrunde ebenfalls. Und rational... gewinnt se unter dem Strich eh 😉
Und nur am Rande angemerkt - Verschleiss"aussagen" sind idR halt für den Allerwertesten....
Anno damals (ich war da noch jung und knackig 😁 ) hatte ich als (Vorserien)Testreifen den Sportec M1 auf der S4 (ruuuhig, brrrr.... ne Duc is auch nur die Kawa des Südens 😉 )... der war nach Regensburg/Lazise auf Gewebe (!) runter. Mieser Pneu? Ne. Der war nur (warm) endgeil für seine Epoche - ICH konnte leider nicht anders und MUSSTE diese Kombi bis an den Rand des Wahnsinns auszuzeln, die Brenner Landstrasse rauf und runter und und und.... *seufz*. Für mich einer der geilsten "legalen" Strassenreifen ever (relativ, auf seine Generation bezogen) - kompromisslose Stärken, ne Macht seiner Epoche und in SEINEM Revier 😉
Die bessere Frage ist das Fahrprofil, der ALLTAG und was für ein Mopped am Reifen zerrt, mithin welche Reifengattung überhaupt möglich ist - bei Ratio, Vernunftwegen etc.... ist doch schade drum, wenn man dabei z.B. einen klassischen Sportlerpneu nur eckig und fix weg-lutscht? Eben... 😉
Und ne, keine Sorge: Es parkiert noch kein BMW Ufo mit Fahrspurassi und Sitzheizung bei mir - alles wie gehabt im GRÜNEN Bereich 🙂
Und es knackigt auch noch - heute mehr mein Kreuz eben. Mei, Wayne, think green 😉