KAW Federn Thread
Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂
KAW SpringKits TT 8J
Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.
Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.
Haut rein jungens.
Beste Antwort im Thema
Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta
269 Antworten
achso, jetzt versteh ich.. dachte das is nur nen Ring.
Dann würde ich den tendenziell hinten drinlassen und nur bei zu wenig tiefe gegen den vom S-Line tauschen!
die auflage ist im prinzip auch nur ein ring, aber in der mitte ist eine art zapfen der die feder zentriert. was der TTS hat weiß ich nicht, der hat ja MR.
Preis mit allem ist bei meinem Tuner auf 350€ gestiegen.
Ähnliche Themen
hmm.. MR mit S-Line gab es ja nicht (anscheinend) Das hat sich gegenseitig aufgehoben hab ich mal gelesen. Allerdings is der TTS ja tiefer als ein SerienTT.
Ach ich werd meine 10mm Auflage drinlassen und mal schauen wie es ausschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Chrischa
sehr gut 🙂 Kannst du dann vorher/nachher die Radmitte zu Koti Maße messen? Mich würde es interessieren wie viel er runter geht.
wo lässt sie einbauen? Wohnst ja gleich "ums eck" 😉
Mach ich! Ich lass sie beim Spezl einbauen der ne eigene Werkstatt hat.
Hat denn schon jemand die 40/25 federn in einem 2,0 ohne S-Line, ohne MR eingebaut. Mich würde da sehr die Optik interessieren. Ob er dann gleichmäßig von der Höhe ist oder evtl. vorne tiefer ist als hinten. Interessant wäre auch zu wissen,ob es Umbauarbeiten oder Probleme bei der Abnahme gab,wenn die 9j 19 zoll Rotorfelgen mit ET 52 montiert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Chrischa
hmm.. MR mit S-Line gab es ja nicht (anscheinend) Das hat sich gegenseitig aufgehoben hab ich mal gelesen. ...
Wie man sich doch irren kann. Habe genau diese Kombi schon gefahren. Gibt es bereits Seit den frühen Jahren des 8J
siehe hier z.B. ein Angebot
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Ich denke, Chrischa meinte, dass das MR mit oder ohne S-Line identisch ist und die Fahrzeuge auch mit MR nicht 19mm tiefer sind, wenn S-Line geordert ist.
Zu den 40/25-Federn im Normalfahrwerk:
Ich behaupte, dass er vorne zu tief wird, weil die angegebene Tieferlegung erreicht wird, im Gegensatz zum MR.
15mm vorne tiefer als hinten ist schon etwas üppig.
Bei der Eintragung und mit der Freigängigkeit mit Originalen Rädern darf es keine Probleme geben.
Theoretisch federt ein tiefergelegtes Fahrwerk durch die straffere Endabfederung nicht weiter ein als Serienmäßig, ausserdem sind ja Anschlagpuffer auf der Kolbenstange
Hallo,
also meine Federn sind heute angekommen. Meine Frage an Euch alle vier Federn haben an der selben Stelle diese "Macken" wenn das überhaupt welche sind. Normal?!
Meine haben keine Macken in der Beschichtung.
Ich habe heute neue VA-Federn verbaut, die wurde mir von K.A.W. als Ersatz für die 30er Feder geschickt.
Auf meine Frage hin, ob das die 40er Feder ist, wurde geantwortet, dass es die richtige Feder für MR ist 🙂
Mein Auto kam damit 8mm tiefer als mit der 30er Feder.
Ich bin jetzt mit meinem 2,0 Roadster Frontler und MR an der VA bei 346mm und an der HA bei 339mm.
Die hintere Feder ist 17tkm gefahren, die vordere 15km. Ich rechne nach längerem fahren an der VA mit 343mm.
Original war er vorne bei 365mm und hinten bei 353mm
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Ich denke, Chrischa meinte, dass das MR mit oder ohne S-Line identisch ist und die Fahrzeuge auch mit MR nicht 19mm tiefer sind, wenn S-Line geordert ist.
jap genau das meinte ich!! Anscheinend werden ist das so wenn man auch das S-Line Sportpaket Plus ordert.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Meine haben keine Macken in der Beschichtung.
Ich habe heute neue VA-Federn verbaut, die wurde mir von K.A.W. als Ersatz für die 30er Feder geschickt.
Auf meine Frage hin, ob das die 40er Feder ist, wurde geantwortet, dass es die richtige Feder für MR ist 🙂
Mein Auto kam damit 8mm tiefer als mit der 30er Feder.
Ich bin jetzt mit meinem 2,0 Roadster Frontler und MR an der VA bei 346mm und an der HA bei 339mm.
Die hintere Feder ist 17tkm gefahren, die vordere 15km. Ich rechne nach längerem fahren an der VA mit 343mm.
Original war er vorne bei 365mm und hinten bei 353mm
Erstmal
DANKEfürs messen!!
Du hast jeweils mit Sommerreifen gemessen?
Du hast an der HA noch die original 10mm Federwegsunterlage?
mit welchen Reifen man misst, ist egal. Ich messe von der Radmitte zur Kotflügelkante, das kannste zur Not auch auf 16 Zöllern machen ;-)
Ich habe Originale Federnunterlagen drin, ich denke aber eher, daß bei meinem die dünnen drin sind.
Ich meine auch, dass die Dicken nur beim Standardfahrwerk verbaut sind, und nicht beim MR und S-Line.