KAW Federn Thread

Audi TT 8J

Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂

KAW SpringKits TT 8J

Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.

Haut rein jungens.

Beste Antwort im Thema

Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pitbullfighters


Ich fahre den 2.0 ohne MR als Coupe. Bei KAW würde ich dann die 25/40 Federn ordern,habe mit denen schon tel. Da ich S Line Fahrwerk habe,sollten dann vorne 30 und hinten 15 mm tiefer werden. Fährt jemand diese Kombi und kann dazu was sagen?

Davon will ich aber Bilder sehen 😁

Ich glaub so fährt die keiner 😉

(sorry konnt's mir nicht verkneifen)

doch, genau diese Kombi fährt ein 8Jler, musst mal bissl suchen. Hängt schön das Näsle. 
Aber die 40/30 Version von Seite 1 ist sicherlich stimmiger

Zitat:

Original geschrieben von Kay89



Zitat:

Original geschrieben von Pitbullfighters


Ich fahre den 2.0 ohne MR als Coupe. Bei KAW würde ich dann die 25/40 Federn ordern,habe mit denen schon tel. Da ich S Line Fahrwerk habe,sollten dann vorne 30 und hinten 15 mm tiefer werden. Fährt jemand diese Kombi und kann dazu was sagen?
Davon will ich aber Bilder sehen 😁
Ich glaub so fährt die keiner 😉

(sorry konnt's mir nicht verkneifen)

Das würde ich so nicht sagen. Habe vorher nachgemessen. Mein TT mit S Line Fahrwerk ist vorne von Nabenmitte bis Kotflügelkannte genau 14 mm höher als hinten. Wenn die Angaben von KAW stimmen, dann ist er vorne ca 2 mm tiefer als hinten mit den Federn. Spreche am Montag noch mal mit nem Techniker von KAW. Er kann mir genauere Zahlen mitteilen.

steh ich aufm Schlauch? er meint doch nur, dass die Feder VORN 40 und HINTEN 25 tieferlegen. Er schreibt anders herum 25 vorn und 40 hinten.

Ähnliche Themen

Ähm,dachte das sollte wohl klar sein das vorne 40mm und hinten 25mm. Abzüglich SLine minus 10 mm vorne u hinten.

Hab ich aber auch geschrieben vorne 30 mm tiefer und hinten 15 mm

kay macht sich ja nur über die falsche Reihenfolge lustig :P sonst passt alles

Zitat:

Original geschrieben von ex2j


kay macht sich ja nur über die falsche Reihenfolge lustig :P sonst passt alles

DANKE!

Ich dachte durch die Smilys und den Spruch in Klammern wär das klar 🙄

Hat jemand Bilder vom 2.0 (Coupe) + Magnetic Ride egal welche Kombination. Bevorzugt aber 255/35 R19 DS mit KAW 40/25 Federn. Wie zufrieden seit ihr mit dem Komfort und Fahrverhalten? Bin mir momentan unsicher, da er mit Magnetic Ride einfach nicht wirklich runter kommen soll. H&R steht auch noch zur engeren Auswahl. Vorteil: ABE, günstiger aber eben 30/30 = Hängearsch

http://www.fahrwerke.de/springkit-audi-tt-8j/16068-kaw-springkit-audi-ttcoupe-1010-3140.html

keiner Erfahrungen? Kann mir jemand zumindest sagen auf welche Gesamtkosten ich ca. komme bzw. um wieviel teurer es wird, wenn man das MR hat (neu anlernen bzw neue Nullstellung).

Momentan bekommt man noch 19,90€ Rabatt mit dem Code: KAWFAHRWERKE

Federn: (199€) 179,10 €
Eintragung: 50-60€
Einbau: 300€?

Gesamt: ca. 540€

kommt das ungefähr hin?

die Kosten für die Federn hast Du doch selbst genannt, die Einbaukosten sind von Werkstatt zu Werkstatt völlig unterschiedlich, von 100€ bei Kumpels bis 700€ beim Unfreundlichen.
Bilder von KAW 40/25 im Coupé mit MR sind halt schon speziell, vor allen Dingen da eigentlich erst durch meinen Einbau der KAW 30/25er bekannt wurde, daß diese beim MR nicht den gewünschten Erfolg bringen.
ICH würde diese 40/25 jedoch sofort kaufen, da ich von der Qualität der Federn absolut überzeugt bin. Leider von deren Machenschaften nicht

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


die Kosten für die Federn hast Du doch selbst genannt

Ich habe 300€ mit Fragezeichen geschrieben 😉, da ich bisher nur Preise für den "normalen" Federnwechsel ca. kenne. Beim MR ist ja auch noch eine elektronische Anpassung nötig. Daher denk ich dass es eventuell etwas teurer werden kann.

Zitat:

Leider von deren Machenschaften nicht

was für Machenschaften?

Hab auch eine E-Mail an K.A.W. geschickt und bekam auch recht zügig eine Antwort:

"Guten Tag Herr ...,

Der Federnsatz ist für MR geeignet.

Bei Bestellung Hinweis das MR verbaut ist.

Eine werkseitig verbaute Tieferlegung ist in Abzug zu bringen.

 

Mit freundlichen Grüssen

K.Andreas Wiegel"

Ich frage mich ob es da wirkliche unterschiede von MR geeigneten und normalen Federn gibt.

Zu den Machenschaften kannst Du mal meinen Bericht auf meiner HP (siehe Signatur) lesen.
Ich hab das MR nicht neu kalibriert, man redet von einer Toleranz von 50mm.
Meiner ist 13mm tiefer, somit hab ich's bleiben lassen. Mit den 40/25 wirst vielleicht 20mm runter kommen.
Ich hab noch nie von Problemen ohne Kalibrierung gelesen, eher wenn kalibriert wurde.
Von der Bauform her unterscheiden sich die Federn für MR in keinster Weise, auch der Ausbau des Dämpfers ist nicht aufwendiger

Danke für die Info.

Ich hab irgendwo mal davon gelesen, dass nach einer Tieferlegung beim MR, dieses ständig in eine Art Notprogramm wechselte und das Auto danach außerst schlechtes Fahrverhalten aufwies.
Genauso hab ich etwas über die elektronische Anpassung des MR gelesen. Aber wenn es bei dir ohne Anpassung funktioniert hat, dann wird es wohl auch ohne gehen.

Hab nochmal Nachgefragt was der genaue Unterschied zwischen den Federn ist und bekam diese Antwort:
Was ist denn der genaue Unterschied zwischen MR geeigneten Federn und den normalen Federn? Erreicht man mit den MR geeigneten Federn dann auch die versprochene Tieferlegung?

MR hat an der VA einen Dämpfer mit anderer Federtellerhöhe – dies mus kompensiert werden.

"dies muss kompensiert werden"? Also sind diese noch kurzer als die normalen Federn oder weicher oder was soll das bedeuten?

Da wird halt einfach die 40er Feder anstatt die 30er verbaut. Die ist kürzer und somit kommt das Auto trotz MR um vermutlich 25mm runter. Weicher ist die sicher nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen