KAW Federn Thread

Audi TT 8J

Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂

KAW SpringKits TT 8J

Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.

Haut rein jungens.

Beste Antwort im Thema

Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta

269 weitere Antworten
269 Antworten

wer zwischen den KAW und den H&R keinen Unterschied sieht, braucht sicherlich den Aufpreis nicht zu zahlen und kann H&R nehmen.
Die, die den Unterschied sehen, machen wegen den 70€ sicherlich nicht rum

Wo sind denn Unterschiede? Ich kann mir nur noch vorstellen, dasss beide Hersteller anderes Material verwenden, so dass KAW teurer ist. Den optischen Unterschied sieht man, da kann dann jeder überlegen was er will, die Gutachten machen keinen Unterschied, wobei H&R sogar besser wäre. Bisher habe ich den Eindruck, dass KAW sich die bessere Optik (kein Hängepopo) bezahlen lässt, der Rest aber nicht besser ist.

und da man Federn nun mal einzig und alleine aus optischen Gründen verbaut, lässt sich KAW das einfach zahlen ;-)

Und damit der Wagen etwas besser liegt und sich die Bodenwellen besser anfühlen ;o)

Ähnliche Themen

KAW gehen mit 40/30mm etwas tiefer und haben keinen Hängearsch, das ist der maßgeblichste Unterschied. Nen Auto für 20k fahren aber um 70€ diskutieren? *care* 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Und damit der Wagen etwas besser liegt und sich die Bodenwellen besser anfühlen ;o)

nur mit Federn geht das leider eben nur bis vielleicht 80km/h, drüber hinaus ist der wagen dann unterdämpft. Speziell die H&R sind/werden sehr sehr hart, und viele sprechen nach einiger Zeit von einem unharmonischen Fahrverhalten

Das Harte stört mich nicht. Finde es sogar angenehmer.

KAW scheint den Preisunterschied nur aufgrund der Optik zu haben. Die 30/25er finde ich optisch jedoch sogar schlechter als die H&R und den Aufpreis gegenüber H&R finde ich übertrieben.

Werde dann wohl H&R nehmen.

Würdest Du Dir auch einen lackierten Zigarettenanzünder für 500 € kaufen, wenn Du den schöner findest? 😕😕😕
...sind doch nur 2-3% des Preises für Dein Auto. ...bei Interesse melde Dich bei mir 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von v1c_TT


Nen Auto für 20k fahren aber um 70€ diskutieren? *care* 😕 😁

Balablablaaa! 😁

Wir reden hier aber nach wie vor von einer Differenz von 70€ für eine deutlisch hübschere Optik. Ich finde der 500€-Zigarettenanzünder passt hier gar nicht rein und tut auch nix zur Sache.

Sei kein **** und investier die 70€ mehr... wenn du am Ende mit H&R nen Hängearsch hast, dann wirst sowas von unzufrieden sein. Oder noch schlimmer, wenn er erst gut dasteht und dann wenn es sich fertig gesetzt hat... und BAM DANN bekommt nen Hängepopo. Du ärgerst dich grün und blau. 🙂 😁

Der Hängearsch stört mich nicht, aber die Firmenpolitik von KAW. Dann verdienen lieber andere Hersteller an mir.

da zieh ich doch grad mal den Hut!
Aus optischen Gründen Federn verbauen, aber hierbei die Optik hinten anstellen, nur um einer Firma eine auszuwischen. Das nenne ich Selbstlos! 😁

Zitat:

Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n


Der Hängearsch stört mich nicht, aber die Firmenpolitik von KAW. Dann verdienen lieber andere Hersteller an mir.

So etwas **mm*s hab ich schon lange nicht gelesen! 😁 😁 😁 Jedem da Seine! 😁

Kann hier mal jemand berichten wie die Federn vom Fahrverhalten sind,oder sind die nur für Show?
Qualität bzw. Haltbarkeit wäre auch wichtig.Danke

ich bin zu 100% mit dem Fahrverhalten zufrieden. Einfach etwas handlicher, bei etwas weniger Komfort, aber niemals knochenhart. In Verbindung mit dem MR wirklich angenehm zu fahren.
Allerdings fällt in Verbindung mit dem MR beim 2,0 die Tieferlegung deutlich zu gering aus (wie bei anderen Federn auch), hier empfiehlt sich die Absprache mit KAW

Ich fahre den 2.0 ohne MR als Coupe. Bei KAW würde ich dann die 25/40 Federn ordern,habe mit denen schon tel. Da ich S Line Fahrwerk habe,sollten dann vorne 30 und hinten 15 mm tiefer werden. Fährt jemand diese Kombi und kann dazu was sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen