kavalierstart

Audi S5 8T & 8F

hi,

wie kann ich beim s5 mal die reifen quietschen lassen beim losfahren? bis jetzt erziele ich das beste ergebnis, wenn ich in sport die handbremse an habe und das gaspedal durchtrete... gibts auch andere möglichkeiten?

gruss aus wien

Beste Antwort im Thema

Sinnvolle Antworten auf ein sinnloses Anliegen wären irgendwie paradox.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Also, erst einmal etwas Sachliches:

Ich kriege meinen Frontkratzer mit spielender Leichtigkeit zum Quietschen: Mit brachialer Gewalt und ohne es dem Auto vorher anzukündigen den rechten Fuss von weit oben (das meine ich sogar wörtlich) bis zum Bodenbleck durchstoßen. Das lässt bei mir sogar den Hauch eines "Front"-Burnouts erahnen. Aber:

1. es macht einen höllischen Radau
2. es rubbelt die Reifen runter
3. es ist nicht gut für die Mechanik
4. es ist prollig.

Da ich die Dunlops drunter habe, die ich persönlich genauso auf dem A5 geeignet finde wie eine Kuh beim Seiltanzen, kommt das Quietschen bei jedem rasanten Start bei mir vor. Die Reifen sind einfach sch****. Ich versuche, das Quietschen mittlererweile trotz rasanten Anfahrens NICHT zu machen, da ich es wirklich prollig finde. Und ich hoffe, dass es mit dem nächsten Satz (vernünftiger) Reifen besser wird.

Dann OT:

WAS NUN KOMMT, IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG, DIE NICHT ALLE TEILEN MÜSSEN! PS: Ich steh auf Auspeitschen! 😉

Es finde es befremdlich, wenn Menschen, die sich einen A5/S5 zulegen, derlei Fragen stellen. Warum? Weil ich der Meinung war/bin, dass A5/S5 Fahrer keine FAHRANFÄNGER sind (oder eben Lebens-Anfänger), die DIESES Auto nutzen, der Welt ihre eigene Prolligkeit entgegenzuschreien. Ich kann daher nur zustimmen, wenn hier von SINNFREIHEIT gesprochen wird. Ich möchte sogar noch einen draufsetzen: Diese Personen scheinen SINN-RESISTENT zu sein.

Das ist nur meine Meinung, Ihr dürft mich nun auspeitschen... aber da steh ich drauf... 😛

Es braust ohne Quietschen davon,
-Santuzzi

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi



Da ich die Dunlops drunter habe, die ich persönlich genauso auf dem A5 geeignet finde wie eine Kuh beim Seiltanzen, kommt das Quietschen bei jedem rasanten Start bei mir vor. Die Reifen sind einfach sch****. Ich versuche, das Quietschen mittlererweile trotz rasanten Anfahrens NICHT zu machen, da ich es wirklich prollig finde. Und ich hoffe, dass es mit dem nächsten Satz (vernünftiger) Reifen besser wird.
-Santuzzi

Und welche Reifen möchtest du dann auf die Felgen aufziehen?

Ich bin noch unentschlossen, d.h. habe noch nicht endgültig analysiert, welche Reifen derzeit sehr gute Trocken- und gleichzeitig sehr gute Regenreifen sind.

Aber das mache ich dann beizeiten in einem neuen Thread, damit hier nicht zuviel OT passiert. Ich denke da an Michelin oder Pirelli oder Bridgestone (genaue Bezeichnungen aber eben noch nicht, muss ich noch eruieren).

-Santuzzi

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi


Also, erst einmal etwas Sachliches:

Ich kriege meinen Frontkratzer mit spielender Leichtigkeit zum Quietschen: Mit brachialer Gewalt und ohne es dem Auto vorher anzukündigen den rechten Fuss von weit oben (das meine ich sogar wörtlich) bis zum Bodenbleck durchstoßen. Das lässt bei mir sogar den Hauch eines "Front"-Burnouts erahnen. Aber:

1. es macht einen höllischen Radau
2. es rubbelt die Reifen runter
3. es ist nicht gut für die Mechanik
4. es ist prollig.

Da ich die Dunlops drunter habe, die ich persönlich genauso auf dem A5 geeignet finde wie eine Kuh beim Seiltanzen, kommt das Quietschen bei jedem rasanten Start bei mir vor. Die Reifen sind einfach sch****. Ich versuche, das Quietschen mittlererweile trotz rasanten Anfahrens NICHT zu machen, da ich es wirklich prollig finde. Und ich hoffe, dass es mit dem nächsten Satz (vernünftiger) Reifen besser wird.

Dann OT:

WAS NUN KOMMT, IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG, DIE NICHT ALLE TEILEN MÜSSEN! PS: Ich steh auf Auspeitschen! 😉

Es finde es befremdlich, wenn Menschen, die sich einen A5/S5 zulegen, derlei Fragen stellen. Warum? Weil ich der Meinung war/bin, dass A5/S5 Fahrer keine FAHRANFÄNGER sind (oder eben Lebens-Anfänger), die DIESES Auto nutzen, der Welt ihre eigene Prolligkeit entgegenzuschreien. Ich kann daher nur zustimmen, wenn hier von SINNFREIHEIT gesprochen wird. Ich möchte sogar noch einen draufsetzen: Diese Personen scheinen SINN-RESISTENT zu sein.

Das ist nur meine Meinung, Ihr dürft mich nun auspeitschen... aber da steh ich drauf... 😛

Es braust ohne Quietschen davon,
-Santuzzi

Dem ist nichts hinzuzufügen...ich wäre dafür, diesen sinnlosen, kindischen, Prolletenthread zu schließen.

Ja, einfach schließen ist wohl das Beste.

Zitat:

Original geschrieben von phil1337



Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi


Also, erst einmal etwas Sachliches:

Ich kriege meinen Frontkratzer mit spielender Leichtigkeit zum Quietschen: Mit brachialer Gewalt und ohne es dem Auto vorher anzukündigen den rechten Fuss von weit oben (das meine ich sogar wörtlich) bis zum Bodenbleck durchstoßen. Das lässt bei mir sogar den Hauch eines "Front"-Burnouts erahnen. Aber:

1. es macht einen höllischen Radau
2. es rubbelt die Reifen runter
3. es ist nicht gut für die Mechanik
4. es ist prollig.

Da ich die Dunlops drunter habe, die ich persönlich genauso auf dem A5 geeignet finde wie eine Kuh beim Seiltanzen, kommt das Quietschen bei jedem rasanten Start bei mir vor. Die Reifen sind einfach sch****. Ich versuche, das Quietschen mittlererweile trotz rasanten Anfahrens NICHT zu machen, da ich es wirklich prollig finde. Und ich hoffe, dass es mit dem nächsten Satz (vernünftiger) Reifen besser wird.

Dann OT:

WAS NUN KOMMT, IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG, DIE NICHT ALLE TEILEN MÜSSEN! PS: Ich steh auf Auspeitschen! 😉

Es finde es befremdlich, wenn Menschen, die sich einen A5/S5 zulegen, derlei Fragen stellen. Warum? Weil ich der Meinung war/bin, dass A5/S5 Fahrer keine FAHRANFÄNGER sind (oder eben Lebens-Anfänger), die DIESES Auto nutzen, der Welt ihre eigene Prolligkeit entgegenzuschreien. Ich kann daher nur zustimmen, wenn hier von SINNFREIHEIT gesprochen wird. Ich möchte sogar noch einen draufsetzen: Diese Personen scheinen SINN-RESISTENT zu sein.

Das ist nur meine Meinung, Ihr dürft mich nun auspeitschen... aber da steh ich drauf... 😛

Es braust ohne Quietschen davon,
-Santuzzi

Dem ist nichts hinzuzufügen...ich wäre dafür, diesen sinnlosen, kindischen, Prolletenthread zu schließen.

Nicht böse sein, aber die einzigen Proleten hier seid ihr beide!

Wie kann man nur so hochnäsig und herablassend sein?

Widerlich!

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von phil1337


Dem ist nichts hinzuzufügen...ich wäre dafür, diesen sinnlosen, kindischen, Prolletenthread zu schließen.

Nicht böse sein, aber die einzigen Proleten hier seid ihr beide!
Wie kann man nur so hochnäsig und herablassend sein?
Widerlich!

3 Seiten Moralpredigt, aber keiner weiß die Antwort auf die Frage. Schwach! 😉

Kurze Anmerkung zur "Launch Control": Die bekommt man nur in Verbindung mit DSG. Die Drehzahlbegrenzung auf 4000min-1 im Stand bei den anderen Getriebevarianten gibt es zur Begrenzung der Geräuschemission.

Normalerweise solltest Du einen Burn-Out auch mit Allrad-Tiptronic hinbekommen: ESP-Knopf drücken "ASR off" -> Vollgas in N -> Schalthebel auf D. Falls im Stand der Schaltvorgang von N auf D wegen der erhöhten Drehzahl gesperrt ist, probier's beim langsamen Rollen, dann ist auch die Drehzahlbegrenzung in N aufgehoben. Wenn Du nun mit durchgedrücktem Gaspedal am Drehzahlbegrenzer "D" reinhackst, solltest Du trotz quattro ein sattes Quietschen ernten. Wenn er trotzdem zu langsam "einkuppelt", bleibt Dir wohl nur die Umbestellung auf Handschalter. 😉

Viel Spass beim Negativ-Auffallen 😁
Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Nicht böse sein, aber die einzigen Proleten hier seid ihr beide!
Wie kann man nur so hochnäsig und herablassend sein?
Widerlich!

3 Seiten Moralpredigt, aber keiner weiß die Antwort auf die Frage. Schwach! 😉

Kurze Anmerkung zur "Launch Control": Die bekommt man nur in Verbindung mit DSG. Die Drehzahlbegrenzung auf 4000min-1 im Stand bei den anderen Getriebevarianten gibt es zur Begrenzung der Geräuschemission.

Normalerweise solltest Du einen Burn-Out auch mit Allrad-Tiptronic hinbekommen: ESP-Knopf drücken "ASR off" -> Vollgas in N -> Schalthebel auf D. Falls im Stand der Schaltvorgang von N auf D wegen der erhöhten Drehzahl gesperrt ist, probier's beim langsamen Rollen, dann ist auch die Drehzahlbegrenzung in N aufgehoben. Wenn Du nun mit durchgedrücktem Gaspedal am Drehzahlbegrenzer "D" reinhackst, solltest Du trotz quattro ein sattes Quietschen ernten. Wenn er trotzdem zu langsam "einkuppelt", bleibt Dir wohl nur die Umbestellung auf Handschalter. 😉

Viel Spass beim Negativ-Auffallen 😁
Stevo

Launch Control bekommt man definitiv auch bei der R-Tronic. Ob mein S5 das auch hat, werde ich gleich wissen. Muss jetzt ewg. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


3 Seiten Moralpredigt, aber keiner weiß die Antwort auf die Frage. Schwach! 😉

Kurze Anmerkung zur "Launch Control": Die bekommt man nur in Verbindung mit DSG. Die Drehzahlbegrenzung auf 4000min-1 im Stand bei den anderen Getriebevarianten gibt es zur Begrenzung der Geräuschemission.

Normalerweise solltest Du einen Burn-Out auch mit Allrad-Tiptronic hinbekommen: ESP-Knopf drücken "ASR off" -> Vollgas in N -> Schalthebel auf D. Falls im Stand der Schaltvorgang von N auf D wegen der erhöhten Drehzahl gesperrt ist, probier's beim langsamen Rollen, dann ist auch die Drehzahlbegrenzung in N aufgehoben. Wenn Du nun mit durchgedrücktem Gaspedal am Drehzahlbegrenzer "D" reinhackst, solltest Du trotz quattro ein sattes Quietschen ernten. Wenn er trotzdem zu langsam "einkuppelt", bleibt Dir wohl nur die Umbestellung auf Handschalter. 😉

Viel Spass beim Negativ-Auffallen 😁
Stevo

Launch Control bekommt man definitiv auch bei der R-Tronic. Ob mein S5 das auch hat, werde ich gleich wissen. Muss jetzt ewg. 🙂

Andreas

Sorry... die hatte ich vergessen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Ich wär für schließen!!

Wie ich schon gesagt habe.

Leute!!!!
...mir kommt gerade eine Idee.... boah ich werd super reich damit.... 😉 😁

Ihr kennt doch diese Lachgasentlüftungs verarsche durch CO2 SIEHE HIER ....
...ich werde Reifenquitschen MP3´s verkaufen... oder noch besser so Soundanlagen für die Radkästen.... 😉

Das wird laufen wie die bunten Zündkabel die wie ihr sicher wisst 10% Mehrleistung bringen.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von ZETUS



...ich werde Reifenquitschen MP3´s verkaufen... oder noch besser so Soundanlagen für die Radkästen.... 😉

Das wird laufen wie die bunten Zündkabel die wie ihr sicher wisst 10% Mehrleistung bringen.... 😁

Pah, alles alter Kaffee. Ich habe schon vor Jahren downloadbare Auspuffsounds prognostiziert.

"Monatsabo mit 5 frei downloadbaren Sounds für Deinen Trabi...Download NOW."

Nur die dezente Plazierung der Lautsprecher macht je nach Wagentyp noch Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von phil1337


Dem ist nichts hinzuzufügen...ich wäre dafür, diesen sinnlosen, kindischen, Prolletenthread zu schließen.

Nicht böse sein, aber die einzigen Proleten hier seid ihr beide!
Wie kann man nur so hochnäsig und herablassend sein?
Widerlich!

wie man so sein kann? Dieser pubertäre Thread schreit danach genau solche Antworten zu bekommen...so einen lächerlichen Thread habe ich schon lange nicht mehr gesehen

Hi

Kurze Frage: Kommen sich die ganzen Experten hier, die der Ansicht sind, dem TE Moralpredigten halten zu müssen, wirklich toll vor?
Der gute Mann hat eine normale Frage gestellt, er hat nicht gefragt, wie er am besten jemanden umbringen kann, er will nur wissen, wie er beim S5 die Reifen zum Quietschen bringt und die Frage ist sehr berechtigt, da man das bei einem Allradler auch nicht so ohne weiteres schafft.
Ich persönlich kriege bei meinem Auto keinen Kavalierstart hin, womöglich sind 330 Nm zu wenig, um es aus dem Stand zu bewerkstelligen. Ich hätte auch gefragt.

Ich durfte vor Jahren folgender "Veranstaltung" beiwohnen:

Ein älterer Audi A6 bog mit extrem überhöhter Geschwindigkeit in einer großen Kreuzung ab.
Kurz vor dem Scheitelpunkt der Kurve, trat der Fahrer "den Hahn" durch und dank Quattro drehten alle 4 Räder hemmungslos durch, als der Wagen die Haftungsgrenze überschritt.
So bog er eben, über alle 4 Räder zum Kurvenaußenrand driftend, unter lautem Gequitsche und heiserem 8 Zylinder fauchen in die Querstrasse ab.

Der Verfasser dieses Beitrage ist sich bewußt, daß eine solche Fahrweise nicht in die Innenstadt gehört.
Ebenso ist dieser Fahrstil sicher "prollig" und extrem Materialmordent, er macht die Umwelt tot und ist überhaupt nur des Frefels behaftet.

Ganz still und verschämt nach unten schauent, hatte ich einen Gesichtsausdruck, bei dem ich hätte im Kreis grinsen können, wenn ich keine Ohren gehabt hätte.......

Gebt es mir!