Kaum Ladestrom zur Batterie Yamaha Majesty 125 - Spannungswandler?

Yamaha YP 125

Hallo, mir ist bei meinem Majesty aufgefallen, dass ich die Batterie etwa alle 2 Wochen nachladen muss (bei 2 Startvorgängen pro Tag) obwohl ich auch öfter mal 50 km am Stück und regelmäßig 8 km fahre. Zudem sinkt die Batteriespannung jeden Tag etwas mehr. Nun z.B. ist sie auf 12,4V obwohl ich die Batterie erst vor 9 Tagen aufgeladen habe (auf 13,7V). Wenn ich bei laufendem Motor an der Batterie messe habe ich statt 12,4V nur 12,3V. Normalerweise sollte die Spannung doch bei 13-14V liegen - zumindest wenn der Motor läuft. Auch bei Drehzahlerhöhung überhaupt keine Änderung. Dann habe ich während der Roller lief die Kabel von der Batterie abgenommen und an beiden ohne "Batteriekontakt" gemessen: Im Leerlauf 0,3V bei Gas bis zu 0,5V. Das ist doch viel zu wenig!?

Ich habe den Spannungsregler in Verdacht konnte jedoch noch nicht messen. Mir ist auch leider nicht ganz klar wo ich an diesem Messen sollte. Wenn ich richtig informiert bin, dann sollte doch einmal ein Eingang direkt von der Lichtmaschine vorhanden sein der etwa 30-60V bringen sollte und ein Ausgang zur Batterie der etwa 12-14V liefern sollte? Ist das Licht hierbei direkt an der Batterie angeschlossen oder am Spannungsregler? Ich möchte jedoch auch keinen neuen Spannungsregler nur auf Verdacht kaufen. Wie sollte ich also beim Prüfen vorgehen und waren meine bisherigen Überlegungen richtig?

Aber verwunderlich finde ich, dass falls die Batterie (7 Ah) wirklich nicht geladen wird, dass sie erst nach vielen Fahrten mit eingeschaltetem Licht und ca. 35 Startvorgängen leer ist.

Mfg
TG

43 Antworten

Hallo, habe mir für Kurzstrecken eben aucg einen skyliner yp125D von 2005 gekauft.

Sehr gepflegt allerdings sprang dieser m
Nun nach zwei Fahrten nicht mehr an.

Da ich selber auch eine Harley habe, kann ich schrauben.
Nur was ich messen musste irritiert mich!

Nach dem Laden 13,7 nach kurzer Zeit 12,5 dann 15,6V
Ladestrom Leerlauf ohne licht 12,4 und 11 mit Licht und bei Gasannahme unter 6V??
Da bin ich Radlos!! Das hätte ich auch noch nicht

Wichtig wäre dann zu wissen was die Lichtmaschine macht,also vor dem Regler.
Oder ganz einfach ,Batterie kaputt.

Moin,
dreht der Anlasser denn den Motor beim Startversuch noch normal durch?
du hast die Batterie direkt nach dem Laden gemessen, sind 13,7 Volt Gleichspannung. Ist gut.
Nach kurzer Zeit noch 12,5 V das ist so normal bei einer nicht neuen Batterie.
Jetzt schreibst du Ladestrom ? Ich denke du meinst weiterhin die Spannung bei Leerlauf. 12,4 V geht gerade noch und mit Licht im Leerlauf 11,0V ist eher schon grenzwertig. Jetzt kommt es, denn bei erhöhter Drehzahl sollten es schon mit Licht 13 bis 14 V sein.
Bei den älteren silber/Majestät (um Bj. 2000) war der Spannungsregler so zu sagen ein Verschleißteil. Die gingen laufend über den Jordan. Der kostet als Nachbau nicht die Welt, schmeiß den raus.
Danach sieht man weiter was los ist.

11 v ist im Stand nicht nur grenzwertig, sondern einfach zu gering. Der Roller fährt auf Batterie Leistung in diesem Moment, vorallem wenn man ausschaltet und die Spannung an der Batterie wieder steigt.
Was heißt kurze Zeit? 2h? Oder nen Tag? Bei zwei Stunden zeigt es auch schon eine defekte Batterie an. Außer natürlich man hat sie in dieser Zeit belastet.
Also erstmal Lima ausmessen und dann den Regler.
Ich würde jetzt aber auch auf den Regler tippen, aber messen gibt Gewissheit.

Ähnliche Themen

Regler neu kostet in der Bucht 20,99€ frei Haus. Fast geschenkt.

Hallo zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort!

Auf den Regler tippe ich auch.... und werde den sowie Batterie tauschen!

Ich vermute den Aussagen nach, dass die Majesty und Skyliner Baugleiche Regler haben?!?

Gibt es eigentlich Schaltpläne und Repbücher?

Ich werde auch den Rad folgen und die Leuchtmittel gegen LED tauschen um den Verbrauch zu drosseln, auch wenn dass laut StVO nicht konform ist....

Ich werde noch unter anderem Threat suchen wie ich die Leistung verbessern kann. Max gerade Strecke 95 bis 100

Danke
MfG Thorsten

Las das Originale Glühobst drin und bleib Legal. Macht wegen der Leistungsersparnis kein Sinn und der Roller schafft das auch mit dem originalen Glühobst. Ok, wenn du nur 1km fährst und das immer und immer wieder...(dann ist ein Roller die falsche Wahl und da ist selbst LED unausreichend)

Ich bike auch mit dem Rad... allerdings ist es für mein Training zu kurz 3,5km zur Arbeit.
Dafür war nun der Roller gedacht. Brötchen holen etc.
Ich habe mir in der bay nun einen Regler bestellt und tausche die Batterie... vielleicht reicht das schon?

Moin, ist das Problem schon gelöst am Skyliners ?

Update Ladestrom MBK skyliner

Neue Batterie Ergebniss Ladestrom mit Licht immer noch 12,4 Volt

Neuer Regler passte leider nicht ander Anschlüsse (Reihe)

Alte Lima: 3Phasen unterschiedliche Spannung von 6 bis 18Volt Ohm >0,9 laut Handbuch also defekt!

Neue Lima, Zubehör, leider schlecht verarbeitet. Da die Wicklungen von den Schrauben beschädigt werden zudem falscher Magnetgeberabstand. Aber gefummelt und 0,9 Ohm und Ladespannung von 2x 25V 1x 9V?! Und beim Messen einen Masseschluss gefunden...

Also nochmal zerlegt Step by Step zusammengebaut = kein Masseschluss... nach dem Starten... und messen wieder Masseschluss?!? Musste aber feststellen das eine Schraube einen Draht beschädigt hat. Werde das nochmal testen mit Isolierung.

Jetzt die alte Lima wieder eingebaut und an allen Phasen 25V und Ohm von 0,9 dort vermute ich aber Kabelbruch?!

Der neue Regler kommt morgen und eine originale Lima habe ich auch bestellt. Einfach um sicher zu gehen.

Wenn das nicht hilft, bin ich radlos und es bleibt nur der Kabelbaum.

Was ich gerne wissen würde sind 25v wechselstrom Ausgang der richtige Wert? Ich habe auch mal von 60V gelesen?

Danke

Fehler gefunden!

Lima und Regler beide defekt.

Nun 14V Ladestrom!

Die Werte einer sporadischen Lima defektes können einen Verwirren... und man ist schnell 100 Euro los!

Dann läuft die Mühle ja wieder. Und aus Schaden wird man klug. Reglerkontaktanordnung immer am alten Regler erst vergleichen. Oder umfriemeln wenn der Stecker nicht passt.

Zitat:

@GTTF3 schrieb am 7. Februar 2018 um 01:04:33 Uhr:


Fehler gefunden!

Lima und Regler beide defekt.

Nun 14V Ladestrom!

Die Werte einer sporadischen Lima defektes können einen Verwirren... und man ist schnell 100 Euro los!

Dann Gratulation.

Die von dir Anfangs gesagten 12,4V - da war ein Verbraucher - deine defekte Lima.
Ich getraute mir das nicht zu behaupten, denn da wird dann gleich nach Messmethoden gefragt, denn das wäre auch messbar - logisch - doch mit den Multi-Messgeräten bin ich nicht gut drauf 😰.

Ciao

Kann schon sein!!!

Weiß jemand welcher Kühlerfrostschutz auf die Roller von MBK und Yamaha kommen??? Im Moment ist es das Rote?!? Aber bin mir nicht sicher?@

Deine Antwort
Ähnliche Themen