Kaufzweifel, Kaufangst
Hallo zusammen
Ich möchte gleich zu Anfang betonen ich bin absoluter BMW-Neuling.
Mein jetziges Auto seit nunmehr 8 Jahren ist ein Honda FR-V 2,0 Comfort. Das Auto wurde weniger wegen seiner unsagbaren Schönheit gekauft. Es war ein recht günstiges Familienauto was meine Frau die 2 Kinder und mich mit viel Platz versorgt hat. Dieser soll nun ersetzt werden (auch etwas gezwungenermassen, da mit ein "BMW" in die Karre gefahren ist).
Zum Thema. Ich sabbere schon länger einem 5er hinterher.
Habe mich erst jetzt wo es ernst wird näher mit den Fahrzeugen beschäftigt. Es wurde schnell klar es soll ein 520 d werden.
Nun habe ich das Problem je mehr ich lese desto grösser werden meine Zweifel. Hauptsächlich " reicht der Motor" oder muss ich mehr Geld in die Hand nehmen und einen 525 suchen?
Viele schreiben hier das der 520 eine lahme Krücke ist. Ich meine mein Honda war mit seinen 2.0 Benziner 150 PS extrem träge. Kassler Berge Richtung Urlaub Vollgas im 5ten wurde bei 140 langsamer anstatt schneller.
Das wollte ich eigentlich nicht nochmal haben.
Ist das geschreibe von zu langsam eher dem geschuldet das es schneller gibt oder ist das wirklich so grenzwertig wie manche schreiben ?
Kann mir jemand die Sorge nehmen oder ist wirklich ein stärkerer Motor die bessere Wahl?
Vielleicht noch Tips auf was man evtl Ausstattungsmässig achten "muss" ?
PS: Habe auch was von einem Performance Kit gelesen. Evtl den "kleineren" nehmen und ein Teil des gesparten in so ein Tuning investieren?
Vielen Dank das ihr einem Neuling da etwas helft. (Hoffentlich)
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre in Jahr 70tkm im Jahr. Der 520d reicht für den Alltag plus Fahrspass. Ich fahre immer zügig. A45 bis zu viermal die Woche. Ich werde selten überholt. Natürlich zieht der besser durch aber mir ist bei der Fahrleistung, die Sicherheit und Ausstattung wichtiger. Also Fahrleistungen bis 100 unter 9 Sekunden und über 220 Spitze reichen nach meiner Meinung. Ich hab Spaß und fühle mich nicht untermotorisiert.
Es gibt ein Leben ohne Sechszylinder ohne sich zu schämen ;-)
119 Antworten
Zitat:
@Malibubu2412 schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:50:25 Uhr:
Meinen hätte ich für 32000 Euro geschossen inkl Automatik Navi Leder 8 Montage jung
... wie ich schrieb, damit über dem Budget des TE.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Malibubu2412 schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:23:31 Uhr:
520 mit b47 Motor 190 PS) Ein ganz anderes Fahren, kaum Dieselklang !
Stimmt.
Zitat:
@SirCyber schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:20:55 Uhr:
Ihr mit euren Dieseln...Ich glaube der Großteil der Dieselfahrer weiß gar nicht wie ruhig so ein 5er sein kann mit einem Benzinmotor.
Auch wird über mehrere Seiten ein Diesel empfohlen, obwohl das Fahrprofil völlig unbekannt ist.
Bei Kurzstrecken folgt dann noch Verkokung, Ölverdünnung, DPF zu, usw...
Endlich mal jemand der die Wahrheit ausspricht. Leider hat der TE sich schon seit 3 Seiten nicht mehr gemeldet.
Ich hatte einen Honda CR-V mit dem 2.0 VTEC. Der X3 20d geht spürbar besser. Im Vergleich geht er sogar richtig gut. Glaube mir der 2.0d reicht.
Wichtig beim Probefahren immer mit der kleinen Variante anfangen. Ist man erst M5 gefahren und dann 520d kommt er einem so richtig lahm vor 😛
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:24:34 Uhr:
Wichtig beim Probefahren immer mit der kleinen Variante anfangen. Ist man erst M5 gefahren und dann 520d kommt er einem so richtig lahm vor 😛
Guter Tipp, habe ich auch so gemacht. Wenn man andersherum testet, ist man in der Regel enttäuscht und trifft eine andere (falsche) Entscheidung. Klein anfangen und wenn es nicht reicht, den nächst größeren probieren.
Oder seh was Du jeweils bezahlen musst , Verbrauch, Steuern, Versicherung, KM Fahrleistung ... Ich glaube die Vernunft siegt :-)
Faustregel: In dieser Fahrzeugklasse gibt es keine Wanderdünen mehr. Eine solche war z.B. ein alter Mercedes "Strich 8" - mit 55 PS "starkem" Saugdieselmotor. Ergo: Selbst ein 518d ist mit seinen 143/150 PS in allen Lebenslagen ausreichend. Bei einem solch luxuriösen Fahrzeug wie dem F10 empfiehlt es sich aber trotzdem, auch hinsichtlich des Fahrgefühles, hochklassige Motoren zu erwerben. Sprich: 523i, 528i (R6), 525d (R6), 530i/d und größer. Der Unterschied ist groß.
Zitat:
@Malibubu2412 schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:13:51 Uhr:
Frohe Festtage :-)
Ebenfalls :-)
ich fahre gerade den 520d mit 190ps meine güte das Ding geht gut nach vorne, von wegen der 520d ist eine krücke wie hier immer gesagt wird (was ich auch dachte) hatte 1600km zu fahren und ich war begeistert. Den 535i habe ich leistungsmäßig net vermisst.