Kaufzweifel, Kaufangst

BMW 5er F10

Hallo zusammen

Ich möchte gleich zu Anfang betonen ich bin absoluter BMW-Neuling.

Mein jetziges Auto seit nunmehr 8 Jahren ist ein Honda FR-V 2,0 Comfort. Das Auto wurde weniger wegen seiner unsagbaren Schönheit gekauft. Es war ein recht günstiges Familienauto was meine Frau die 2 Kinder und mich mit viel Platz versorgt hat. Dieser soll nun ersetzt werden (auch etwas gezwungenermassen, da mit ein "BMW" in die Karre gefahren ist).

Zum Thema. Ich sabbere schon länger einem 5er hinterher.

Habe mich erst jetzt wo es ernst wird näher mit den Fahrzeugen beschäftigt. Es wurde schnell klar es soll ein 520 d werden.

Nun habe ich das Problem je mehr ich lese desto grösser werden meine Zweifel. Hauptsächlich " reicht der Motor" oder muss ich mehr Geld in die Hand nehmen und einen 525 suchen?

Viele schreiben hier das der 520 eine lahme Krücke ist. Ich meine mein Honda war mit seinen 2.0 Benziner 150 PS extrem träge. Kassler Berge Richtung Urlaub Vollgas im 5ten wurde bei 140 langsamer anstatt schneller.
Das wollte ich eigentlich nicht nochmal haben.
Ist das geschreibe von zu langsam eher dem geschuldet das es schneller gibt oder ist das wirklich so grenzwertig wie manche schreiben ?

Kann mir jemand die Sorge nehmen oder ist wirklich ein stärkerer Motor die bessere Wahl?

Vielleicht noch Tips auf was man evtl Ausstattungsmässig achten "muss" ?

PS: Habe auch was von einem Performance Kit gelesen. Evtl den "kleineren" nehmen und ein Teil des gesparten in so ein Tuning investieren?

Vielen Dank das ihr einem Neuling da etwas helft. (Hoffentlich)

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre in Jahr 70tkm im Jahr. Der 520d reicht für den Alltag plus Fahrspass. Ich fahre immer zügig. A45 bis zu viermal die Woche. Ich werde selten überholt. Natürlich zieht der besser durch aber mir ist bei der Fahrleistung, die Sicherheit und Ausstattung wichtiger. Also Fahrleistungen bis 100 unter 9 Sekunden und über 220 Spitze reichen nach meiner Meinung. Ich hab Spaß und fühle mich nicht untermotorisiert.
Es gibt ein Leben ohne Sechszylinder ohne sich zu schämen ;-)

119 weitere Antworten
119 Antworten

Naja, Hören/ Sagen.... der 530 D ist vermutlich der Beste und robusteste Motor am 5er den ich mir vorstellen kann, bzw. was Kollegen sagen. Der Motor ist ausgereift. 520 wäre mir bei diesem Gewicht eigentlich zu wenig, vorallem wenn man weite Strecken (Urlaub, Job etc) fahren muss. Für die Eisdiele oder zum Kegelabend reicht er aber vermutlich.

Alle anderen 5er Motoren... tja, nie wieder. Und ich hab eigentlich alle durch bis auf den M5.

Performance Kit? Klar, wennst die Garantie oder Kulanz generel ablehnst und das nicht brauchst. Nur zu.

Jetzt werd ich bestimmt wieder geteert und gefedert.

Ich habe auch ein E60 520d besessen und auch den F10 520d gefahren und kann dir sagen,dass es definitiv nicht die richtige Motorisierung für das Fahrzeug ist.

Kauf dir mindestens den 525d

Ich hatte einen 520 D mit Automatic und kann nur sagen, es hat immer gelangt. Besonders, wenn man von einem Benziner mit 150 PS ohne Drehmoment kommt. Was spricht dagegen, mal einen Probe zu fahren?

...was darf er denn kosten?
Ich würde zugunsten eines 6-Zylinders auf Ausstattung verzichten oder vielleicht ein älteres Langstreckenfahrzeug nehmen.
Komfortsitze und Automatik halte ich für wesentlich. Die anderen Merkmale würde ich der Entscheidung pro 6-Zylinder unterordnen.
Bei www.autouncle.de kann man sich ja gut orientieren, wenn man weiß, was man ausgeben will.

mm

Ich gucke im Moment so in der Preislage von 20-25000. zwischen 70-9000 km....

Bin etwas pingelig wenn da eine 1 Vorne steht :-)

Zitat:

@donmagel schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:06:22 Uhr:


Ich hatte einen 520 D mit Automatic und kann nur sagen, es hat immer gelangt. Besonders, wenn man von einem Benziner mit 150 PS ohne Drehmoment kommt. Was spricht dagegen, mal einen Probe zu fahren?

Ahoi,

gute Aussage, kann ich nur unterstützen!

Das ist eine Frage, die nur Du selbst beantworten kannst. Wenn Du keine 250 oder mehr PS 'kennst' wird der 520d sicherlich den Eindruck von 'Spaß machen' erwecken. Der 520d dürfte ca. 2,5 Sekunden schneller von 0-100 km/h haben und in der Endgeschwindigkeit gut 30 km/h mehr schaffen. Ich finde das im Vergleich zu deinem Vorgänger viel.

Fahr den Wagen und teil uns dann mal deinen Eindruck mit.

Jetzt nichts gegen die Anderen, aber wer ca. 300PS sein Eigen nennt, wird einen 520d eigentlich immer als zu langsam werten.

Viele Grüße - Stefan

Wie sieht das aus mit dem Performance kit? Sinnvoll oder eher Damelei?

Hallo,

ich fahre seit 4 Jahren 5er. Erst zwei Jahre einen E60 520d. Jetzt einen F10 520d.
Ich fahre ca. 35 tkm pro Jahr. Meiner Ansicht und Meinung nach reicht Dir der 520d aus.
Er wird Dir - als Heckantriebler - gegenüber dem Honda sehr schnell vorkommen und ist
als Langsteckenauto unschlagbar. Auch im Verbrauch mit knapp 6 Liter sehr wirtschaftlich.
Nicht umsonst ist es der meistgefahrene Motor bei BMW im 5er.

Ein 6-Zylinder macht natürlich sehr viel Spaß, hat nochmal eine gehörige Portion mehr Power.
Aber er kostet auch 8.000 Euro (Grundpreis) mehr. Zudem die Unterhaltskosten etc.

Mit dem 520d. schaffe ich in jeder Steigung die 200 wenn ich will und ansonsten ist er im 5er
ein ruhiger und kultivierter Motor und der 5er ein tolles Auto. Ich würde nur darauf achten das
große Navi zu bekommen.

Bei mir ist sehr viel Ausstattung drin (Comfort Paket, Innovationspaket, EDC, GSD etc.), aber das
muss nicht alles sein.

Anfangs habe ich auch sehr lange überlegt. Aber wenn man mal BMW gekauft und gefahren hat,
ist man hin und weg. So geht es zumindest mir.

Eine Probefahrt macht auf jeden Fall Sinn.

Viel Erfolg und Spaß mit dem neuen 5er.

Hoppemax.

Zitat:

@mgroverman schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:14:00 Uhr:



Zitat:

@donmagel schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:06:22 Uhr:


Ich hatte einen 520 D mit Automatic und kann nur sagen, es hat immer gelangt. Besonders, wenn man von einem Benziner mit 150 PS ohne Drehmoment kommt. Was spricht dagegen, mal einen Probe zu fahren?
Ahoi,

gute Aussage, kann ich nur unterstützen!

Das ist eine Frage, die nur Du selbst beantworten kannst. Wenn Du keine 250 oder mehr PS 'kennst' wird der 520d sicherlich den Eindruck von 'Spaß machen' erwecken. Der 520d dürfte ca. 2,5 Sekunden schneller von 0-100 km/h haben und in der Endgeschwindigkeit gut 30 km/h mehr schaffen. Ich finde das im Vergleich zu deinem Vorgänger viel.

Fahr den Wagen und teil uns dann mal deinen Eindruck mit.

Jetzt nichts gegen die Anderen, aber wer ca. 300PS sein Eigen nennt, wird einen 520d eigentlich immer als zu langsam werten.

Viele Grüße - Stefan

...für 25.000€ gibt's doch schon was.
Größere Motoren sind im normalen Fahrbetrieb naturgemäß geringer belastet als kleine. Das ist - gerade in Verbindung mit der Automatik - ein entscheidender Aspekt, um die Laufleistung eines Gebrauchten einzuordnen.
Außerdem solltest Du Dich mit dem Funktionsumfang der Austattung vorher vertraut machen - am besten anhand einer Beschreibung (Prospekt), die dem Baujahr entspricht. Ein Protokoll des Fehlerspeichers nach der Probefahrt wäre auch gut.

mm

Ich würde an deiner Stelle erstmal einen Diesel testen. Das ist nicht jedermanns Sache.
Ich habe den 535i und hatte letztens einen 530d und 420d als Leihwagen. Die Sparsamkeit der Diesel in allen Ehren aber die Vibs und der Sound ist nicht so meins. Als ich dann mein Auto wieder hatte und langsam losbeschleunigte, hatte das schon etwas von einem Elektroauto. So ruhig empfand ich den 6 Zylinder Benziner.

Also ich fahre in Jahr 70tkm im Jahr. Der 520d reicht für den Alltag plus Fahrspass. Ich fahre immer zügig. A45 bis zu viermal die Woche. Ich werde selten überholt. Natürlich zieht der besser durch aber mir ist bei der Fahrleistung, die Sicherheit und Ausstattung wichtiger. Also Fahrleistungen bis 100 unter 9 Sekunden und über 220 Spitze reichen nach meiner Meinung. Ich hab Spaß und fühle mich nicht untermotorisiert.
Es gibt ein Leben ohne Sechszylinder ohne sich zu schämen ;-)

Wenn du von nem 150PS Benziner mit 5-Gang-Handschaltung kommst, wird dir der 520d dank ner Menge Drehmoment auf jeden Fall ausreichend schnell sein - 100%-ige Sicherheit gibt dir aber nur eine Probefahrt. Bis auf gelegentliche Probleme mit der Steuerkette ist der 20d auch haltbar. Wie schon gesagt wurde, ist der 530d aber auf jeden Fall noch nen Schluck haltbarer.

Für mich stand damals fest, dass nach meinem letzten 6-Zylinder Benziner auf jeden Fall ein 6-Zylinder Diesel her muss wenn schon Diesel. Ist wirklich eine gute Maschine.

Wichtige Ausstattung finde ich:
- Xenon (absolute Plficht)
- Navi Professional (auch Pflicht)
- Sport- oder Komfortsitze (sind beide extrem gut)
- Automatik

Wenn du aber Kaufzweifel oder Angst verspürst, solltest du die Geschichte vielleicht ohnehin sein lassen - das sind Emotionen, die bei einem Autokauf nicht da sein sollten.

Soll es ein Kombi oder eine Limousine werden. Beim Kombi würde ich auf jeden Fall den Komfortzugang empfehlen. Du öffnest und schließt die Heckklappe mit einem "Kick" unter die Stoßstange. Bei der Limousine zwar auch, mir wäre es da aber egal.

Was ich sehr empfehlen kann sind die Komfortsitze. Längere Strecken werden ohne Mühe und Anstrengung abgespult.
Die weiteren Exras, da gibt es bei BMW sehr viele und viel unsinniges. Muß man für sich selbst entscheiden.
Aufgrund der Kinder vielleicht 4 Zonen Klimaanlage und hinten beheizte Sitze.

Zur Motorrisierung kann ich nicht so viel beitragen. Fahre einen 30d und bin sehr zufrieden. Wenn Du von einem 150 PS CRV kommst wird der 20d alle mal ausreichen. Mit oder ohne Automatik ist nicht mal mehr Geschmacksfrage, sondern die sensationelle 8Gang Automatik ist quasi schon Pflicht.

Viel Spaß beim Suchen und Kopf zerbrechen.

Deine Angst bezgl. der Kraft des Motors kann ich Dir nehmen. Klar geht ein 525d, 530d, usw. besser, aber 190 PS sind mehr als ausreichend. Für mich stand diese Frage im Raum, als ich mir mein F11 konfiguriert habe. Nehme ich ein 530d oder ein 520d. Vom 525d habe ich gleich Abstand genommen. Gleicher Motor wie 520d, aber ist als Neufahrzeug auch kein 6 Ender mehr. Das ein Auto was bei Bedarf 226 km/h erreicht als lahme Krücke bezeichnet werden darf, muss jeder für sich selbst entschieden. Der alte Motor geht glaube ich bis 220 km/h was auch nicht langsam ist.
Für mich war nach der Probefahrt klar, dass ich den 520d bestelle und viele Kreuze bei der Ausstattung mache. Das war für mich wichtiger. Wie hier schon gesagt wurde, kommst Du um eine Probefahrt nicht herum. Ansonsten greif zu, mit dem 5er egal mit welcher Motorisierung (ausgenommen 518d, aus meiner Sicht zumindestens) kannst Du nichts verkehrt machen.

Deine Antwort