Kaufzweifel, Kaufangst

BMW 5er F10

Hallo zusammen

Ich möchte gleich zu Anfang betonen ich bin absoluter BMW-Neuling.

Mein jetziges Auto seit nunmehr 8 Jahren ist ein Honda FR-V 2,0 Comfort. Das Auto wurde weniger wegen seiner unsagbaren Schönheit gekauft. Es war ein recht günstiges Familienauto was meine Frau die 2 Kinder und mich mit viel Platz versorgt hat. Dieser soll nun ersetzt werden (auch etwas gezwungenermassen, da mit ein "BMW" in die Karre gefahren ist).

Zum Thema. Ich sabbere schon länger einem 5er hinterher.

Habe mich erst jetzt wo es ernst wird näher mit den Fahrzeugen beschäftigt. Es wurde schnell klar es soll ein 520 d werden.

Nun habe ich das Problem je mehr ich lese desto grösser werden meine Zweifel. Hauptsächlich " reicht der Motor" oder muss ich mehr Geld in die Hand nehmen und einen 525 suchen?

Viele schreiben hier das der 520 eine lahme Krücke ist. Ich meine mein Honda war mit seinen 2.0 Benziner 150 PS extrem träge. Kassler Berge Richtung Urlaub Vollgas im 5ten wurde bei 140 langsamer anstatt schneller.
Das wollte ich eigentlich nicht nochmal haben.
Ist das geschreibe von zu langsam eher dem geschuldet das es schneller gibt oder ist das wirklich so grenzwertig wie manche schreiben ?

Kann mir jemand die Sorge nehmen oder ist wirklich ein stärkerer Motor die bessere Wahl?

Vielleicht noch Tips auf was man evtl Ausstattungsmässig achten "muss" ?

PS: Habe auch was von einem Performance Kit gelesen. Evtl den "kleineren" nehmen und ein Teil des gesparten in so ein Tuning investieren?

Vielen Dank das ihr einem Neuling da etwas helft. (Hoffentlich)

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre in Jahr 70tkm im Jahr. Der 520d reicht für den Alltag plus Fahrspass. Ich fahre immer zügig. A45 bis zu viermal die Woche. Ich werde selten überholt. Natürlich zieht der besser durch aber mir ist bei der Fahrleistung, die Sicherheit und Ausstattung wichtiger. Also Fahrleistungen bis 100 unter 9 Sekunden und über 220 Spitze reichen nach meiner Meinung. Ich hab Spaß und fühle mich nicht untermotorisiert.
Es gibt ein Leben ohne Sechszylinder ohne sich zu schämen ;-)

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ich muß bei mir feststellen, dass ich, seit dem ich den 5er habe, eher langsamer fahre. Vorher waren es eher die Kisten zum Gas geben und den Sound genießen.

Im 5er genieße ich den Komfort und die Ruhe.

Wenn man mal ehrlich ist, wann fährt man noch schneller als 150 - 160, was ja schon mal ne ganz gute und angenehme Geschwindigkeit ist.
Der 20d wird zu 90% ausreichen. Darüber ist es Luxus, den ich aber gerne habe 🙂

@TE
fahre einen 520d mal zur Probe und wirst Deine wahre Freude dran haben.

Ich kenne den f10 520D von meinen Eltern sehr gut und habe jetzt, der Kinder wegen von meinem geliebten E92 320 gehen einen F11 520d gewechselt. Ich find ihn so wie viele hier, vor allem mit der Automatik, in keinster Weise untermotorisiert. Mir macht er viel Spass, hab mich noch nie "unterlegen " gefühlt und hab für meine Bedürfnisse immer genug Reserve, v.A. im Sport Modus.

Klar macht ein 550 mehr Spass, aber "brauchen" tut so einen (geilen :-)) Motor niemand.
Es beeindruckt mich als jahrelangen Mitleser immerwieder, wieviele hier die absoluten Topmotorisierungen ihr Eigen nennen, und ich kann mich schon garnicht mehr erinnern, wann ich den letzten 550 oder M5 auf einer AB gesehen hab :-)

Lg

Bei deinen Vorstellungen zu Preis und Kilometern wird es nur ein 520d werden können, oder ein sehr nackter R6-Diesel.
Der 520d ist deutlich günstiger im Unterhalt.
Ich zahle dennoch den Aufschlag gern (und aus eigener Tasche), da die Klangkulisse des R4 gruselig ist und die Charakteristik des 20d für meinen Geschmack in keiner Drehzahllage sogenannten "Bumms" hat.
Einfach langweilig. Dazu kommt die kürzere Getriebeübersetzung, ich pendle täglich über die AB.

Auch ich fahre meist nur um die 120 km/h soweit rechts wie möglich, und meiner ist exakt so schnell wie ein F31 320d. Also bei mir geht es beim 6-Ender fahren nicht um Asphalt ausreißen (geht mit meinem auch nicht 😉

Meine Einschätzung:
318d - nie im Leben
320d - ok, nichts tolles
520d - nöö
525d R4 - nöö (brauch ich nicht mal Probe fahren)
525d R6 - ok
530d - Optimum

Du siehst: Es lohnt nicht, andere diesbezüglich zu fragen. Ich fahre den 520 d mit dem b47 Motor. Ich freu mich jedesmal über die Laufruhe des neuen Motors mit 190 PS. Kein Vergleich zum Vorgänger Motor. Es kommt immer darauf an , wo man herkommt. Zur Arbeit fahre ich täglich den neuen Smart. Der macht mir am Meisten Spaß in der City. Wenn ich dann auf den 5er umsteige... da brauch ich keinen Prollzylinder :-)

Du sprichst hier von Kaufangst: Also da musst Du Dir wirklich keine Sorgen machen... Es gibt Schlimmeres im Leben.
OH man, die Welt steht Kopf.

In meiner Signatur kannst du sehen, dass ich in der Vergangenheit viel Erfahrung mit 6Zylindern hatte.

Da mein Fahrprofil keine Autobahn sondern nur Landstraßen beinhaltet, kam ich mir eigentlich immer übermotorisiert vor (vor allem mit meinem 335i).

Fahre jetzt seit knapp 2 Jahren den 184PS 520d und bin völlig zufrieden damit. Wenn man nicht schneller als 120kmh fährt, dann ist es m.M.n. das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.

Einzig die Laufkultur ist natürlich nicht ganz so gut. Habe meine Entscheidung nie bereut. Fahre im Jahr aber auch nur ca 15000km.

Wir haben als Zweitwagen einen Honda Civic 1.8 Sport Sauger Motor. Der Unterschied zwischen den beiden Autos ist schon gewaltig. Der Turbo bzw. das Drehmoment macht hier schon einiges aus. Ich denke der 520d wäre sehr ausreichend.

Außerdem ist der Gebrauchtwagenmarkt mit deinem Budget gut gefüllt mit 520d. Da findest gute Ausstattung mit nicht allzu vielen Kilometern.

Nach 3 Jahren 520d und einem Sommerurlaub mit 3 Kids kann ich Dir sagen, dass er definitiv ausreicht. Bis 200 kein Problem. Spitze auch gerne dauerhaft 220, 230. Aber wenn Du nicht dauerhaft den großen TDIs Platz machen willst, dann nimm den 525d. Viel Spaß, ist ein tolles Auto!

also mir ist bergauf noch 5er rückwärts entgegen gekommen.

fahr den 520 ausgiebig Probe

*kein*

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:03:57 Uhr:


also mir ist bergauf noch 5er rückwärts entgegen gekommen.

fahr den 520 ausgiebig Probe

Der war gut :-)

mach eine Probefahrt und verschaffe dir einen Eindruck. Mir hat der 520d über 3 Jahre beste Dienste verrichtet und ich bin immer sehr gut von a nach b gekommen.

Zitat:

@mephisto-f10 schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:51:12 Uhr:


@TE
fahre einen 520d mal zur Probe und wirst Deine wahre Freude dran haben.

oder auch nicht, man kann sich alles schön reden duckundweg.......

es geht nichts über eine Probefahrt.

Bin auch der Meinung,dass der 520d schon ein sehr ordentliches Auto ist, mit welchem man schon zu den schnellen auf der Bahn zählt. Wenn ich hier im Forum lese, dass es eine Wanderdühne sei, die gar nicht geht, da stellen sich bei mir echt die Nackenhaare auf. Manche hier müssen anscheinend nichts dafür bezahlen...
Ich fahre zwar einen größeren Motor (privat bezahlt), aber auch nur, weil ich persönlich Freude dran habe und in der glücklichen Lage bin, mir den Wagen gönnen zu können, aber ein 520d ist definitiv ein tolles, sportliches Auto!

Ich hatte den 520d/184PS und der war für 90% der Fälle ausreichend motorisiert. Kassler Berge überhaupt kein Problem, auch an den Steigungen. Leider war er im Stadtverkehr etwas rappelig. Besonders die Start/Stop Automatik klang nicht sehr angenehm beim Neustart.

Wenn Du nach einem guten Gebrauchten schaust, nimm doch mal den 525d/R6 VFL unter die Lupe. 204PS, 6 Zylinder und preislich sicher in Deinem gesteckten Rahmen zu bekommen.

Deine Antwort