ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Kaufzurückhaltung beim Golf 8?

Kaufzurückhaltung beim Golf 8?

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 30. Juni 2020 um 8:18

Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.

 

 

https://www.businessinsider.de/.../?amp

Beste Antwort im Thema

Ich kann Manny nur absolut beipflichten!

Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.

Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.

Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!

Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.

An der Zielgruppe vorbei?

Grüße,

HH

3586 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3586 Antworten

Zitat:

@Christian He schrieb am 10. November 2020 um 10:40:13 Uhr:

VW als der größte Autobauer sollte die Probleme aber in den Griff bekommen und das zügig.

VW hat es nicht geschafft in 17 Jahren Schiebefenster dicht zu bekommen.

Zitat:

@electroman schrieb am 10. November 2020 um 15:45:56 Uhr:

Zitat:

@Christian He schrieb am 10. November 2020 um 10:40:13 Uhr:

VW als der größte Autobauer sollte die Probleme aber in den Griff bekommen und das zügig.

Nach 80 Jahren wieder ein Gröfaz - Größter Fahrzeughersteller aller Zeiten.:D

Gerade die Größe lässt mich in die ander Richtung denken. Der Größe und der Profitmaximierung geschuldet werden Probleme eher ausgesessen als angegangen. Die jahrelange, bewusste Verschleppung/Vertuschung/Verarschung bei der "Dieselmotorenproblematik"":rolleyes: lässt grüßen.

Da hätte VW doch als größter Autobauer doch genauso zügig die Probleme in den Griff bekommen sollen? Oder?

Haben sie aber nicht. Wollten sie nicht. Brauchten sie nicht. Haben alles prima übstanden, und die Kunden sind die Gelackmeierten geblieben. Warum sollten sie hier dann auf einmal anders agieren? Ich glaube nicht daran.

Gruß

electroman

Das traurige ist aber das die Zahlen VW mit diesem Verhalten recht geben und solange die Leute weiter die Fahrzeuge stumpf weiterkaufen wird sich da auch nichts ändern.

Schon der Dieselskandal hat doch gezeigt, das sich VW in Deutschland alles erlauben kann, da sind Probleme beim G8 und Kunden, die sich zum Neuwagen parallel einen Mietwagen nehmen müssen doch ein Kindergeburtstag.

In den USA ist man da vorsichtiger und bringt den G8 erst nächstes Jahr. Das Problem in Deutschland ist nicht VW, sondern die unbelehrbaren Käufer!

Modellwechsel beim Golf waren in USA schon immer ein Jahr später als bei uns.

Zitat:

@Stancer schrieb am 10. November 2020 um 16:23:16 Uhr:

 

Das traurige ist aber das die Zahlen VW mit diesem Verhalten recht geben und solange die Leute weiter die Fahrzeuge stumpf weiterkaufen wird sich da auch nichts ändern.

Vielleicht sind die Leute in der Mehrheit ja doch zufrieden mit VW. Ich hatte in über 40 Jahren VW kaum Probleme.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 10. November 2020 um 16:38:50 Uhr:

Zitat:

@Stancer schrieb am 10. November 2020 um 16:23:16 Uhr:

 

Das traurige ist aber das die Zahlen VW mit diesem Verhalten recht geben und solange die Leute weiter die Fahrzeuge stumpf weiterkaufen wird sich da auch nichts ändern.

Vielleicht sind die Leute in der Mehrheit ja doch zufrieden mit VW. Ich hatte in über 40 Jahren VW kaum Probleme.

das kann doch nicht sein. Das will hier keiner hören.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 10. November 2020 um 16:38:50 Uhr:

Vielleicht sind die Leute in der Mehrheit ja doch zufrieden mit VW. Ich hatte in über 40 Jahren VW kaum Probleme.

Dito. Seit fast 20 Jahren bei VW/Audi keinerlei Probleme.

Aber man kennt ja inzwischen seine Pappenheimer wie electroman und weiß deren Äußerungen und vielleicht auch Motivation einzuschätzen. ;)

btw: Mir gefällt der Golf 8 absolut nicht und der wird auch nicht mein nächstes Auto.

Hier in Thüringen sehe ich täglich den neuen Golf, leider aber meist mit Stahlfelgen, was die eh schon nicht berauschende Optik noch mehr herunterzieht.

@Peter288

Ein freundliches Hallo nach Pappenheim, Herr Pappenheimer.

Gern geschehen - Ein Hallo zurück nach - Österreich?

btt

Zitat:

@Peter288 schrieb am 10. November 2020 um 17:17:12 Uhr:

Zitat:

Hier in Thüringen sehe ich täglich den neuen Golf, leider aber meist mit Stahlfelgen, was die eh schon nicht berauschende Optik noch mehr herunterzieht.

Stahlfelgen sehen an jedem Auto hässlich aus. Frage mich schon warum sich die Leute oft teure Autos kaufen aber dann nur Stahlfelgen für den Winter. Immerhin fährt man die Winterreifen ja schon so 5 bis 5 1/2 Monate und nicht nur ein paar Wochen.

Müssen ja keine besonders tollen Felgen sein, aber einfache 16"/17" Alus wären ja nicht so teuer.

Also gefühlt lässt sich der Golf 8 gar nicht verkaufen und steht sich bei den Händlern die Reifen platt. Konnte beobachten dass VW die Golfs massiv in den Markt drücken muss über Mietwagen Konzerne. Bei Europcar standen die Dinger in Massen rum! Habe Heute durch Zufall einen Golf 8 Style als Werkstatt Ersatzwagen dabei und äusserlich sieht er in schwarz mit den 18 Zöllern und IQ Light gar nicht sooo schlecht aus. Allerdings will auch diesen Vorführer niemand haben. Der ist EZ Januar 2020 und hat jetzt 6tkm auf der Uhr. Bei super gefragten Modellen sind die Vorführwagen normal nach 3 Monaten spätestens verkauft. Die Bedienung bei Erst-Kontakt und Dunkelheit ist in dem Auto leider auch eine Katastrophe mit den 100 Untermenüs und fehlenden Knöpfen. Schade VW! Ich habe den Golf immer gemocht und durch alle Baureihen gerne gefahren weil er selbst-erklärend war. Nach dem Motto: Willkommen Zuhause, alles ist an seinem Platz. Und der Golf 7 Facelift war zudem auch optisch ein tolles Auto mit R-Line & LED etc. Good bye, Golf. Es war einmal....

76% gewerbliche Zulassungen im Oktober sagen ja schon einiges aus.

Zitat:

@-Anything- schrieb am 10. November 2020 um 15:44:06 Uhr:

 

Ich weiß nicht was bei VW los ist, aber GUT läuft das gerade nicht.

Viele geben Herr Diess die Schuld.

Er wollte aber auch dass der Passat ersatzlos gegen einen "Stromer" eingetauscht wird...das sind schon heftige Entscheidungen.

Das finde ich eine gute Idee. Als Firmenwagen ist zumindest der facelift sowieso nicht mehr zu gebrauchen dann kann man ihn auch gleich in Elektro umstellen dann fällt er sicher für die allermeisten kfz Abteilungen komplett raus und den Mitarbeitern bleibt zumindest diese VW experience In Zukunft erspart.

Endlich kommt die Einsicht.

Zitat:

@-Anything- schrieb am 10. November 2020 um 15:44:06 Uhr:

Zumal es ja auch keinen Golf+ (Sportsvan) mehr geben soll?

Den Golf Plus finde ich schon gut verzichtbar, da es für die Van-Fans ja eh noch den Touran als Alternative gibt.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 10. November 2020 um 19:14:51 Uhr:

Also gefühlt lässt sich der Golf 8 gar nicht verkaufen und steht sich bei den Händlern die Reifen platt. Konnte beobachten dass VW die Golfs massiv in den Markt drücken muss über Mietwagen Konzerne. Bei Europcar standen die Dinger in Massen rum! Habe Heute durch Zufall einen Golf 8 Style als Werkstatt Ersatzwagen dabei und äusserlich sieht er in schwarz mit den 18 Zöllern und IQ Light gar nicht sooo schlecht aus. Allerdings will auch diesen Vorführer niemand haben. Der ist EZ Januar 2020 und hat jetzt 6tkm auf der Uhr. Bei super gefragten Modellen sind die Vorführwagen normal nach 3 Monaten spätestens verkauft. Die Bedienung bei Erst-Kontakt und Dunkelheit ist in dem Auto leider auch eine Katastrophe mit den 100 Untermenüs und fehlenden Knöpfen. Schade VW! Ich habe den Golf immer gemocht und durch alle Baureihen gerne gefahren weil er selbst-erklärend war. Nach dem Motto: Willkommen Zuhause, alles ist an seinem Platz. Und der Golf 7 Facelift war zudem auch optisch ein tolles Auto mit R-Line & LED etc. Good bye, Golf. Es war einmal....

Ciao Dominik84, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! ;-)

BTW, das erste Smartphone konnte auch keiner intuitiv bedienen, vermutlich nutzt du heute noch das Nokia 3210?

 

Ciao Dominik84, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! ;-)

BTW, das erste Smartphone konnte auch keiner intuitiv bedienen, vermutlich nutzt du heute noch das Nokia 3210?

Hast Du dich mal gefragt warum es Tastaturen für Tablets gibt? Weil man Displays einfach nicht intuitiv und blind bedienen kann. Das Bedienkonzept bei VW und Audi ist ein Katastrophe! Das war der entscheidende Grund, warum ich nach 25 Jahren VW und Audi zu BMW gewechselt bin. In meinem X5 gibt es Touchscreens UND Tasten. Die Fahrzeuge kannst Du blind bedienen.

Warum habe ich trotzdem einen GTI bestellt? Einfach als Poolfahrzeug für meine Firma...Weil die Dinger rausgeschleudert werden. Für Leasingraten knapp über 100,- Euro. Dafür bekommst Du sonst einen Renault Twingo :D

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Kaufzurückhaltung beim Golf 8?