Kaufzurückhaltung beim Golf 8?

VW Golf 8 (CD)

Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.

https://www.businessinsider.de/.../?amp

Beste Antwort im Thema

Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.

Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.

Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.

An der Zielgruppe vorbei?

Grüße,
HH

3586 weitere Antworten
3586 Antworten

Wobei man fairerweise sagen muss dass die derzeitigen Fahrzeuge erst mal ihre Langlebigkeit unter Beweis stellen müssen. Bei den vielen Einsparungen im Laufe der Jahre könnte dies unter Umständen an nicht zu vernachlässigender Faktor sein

@gttom naja satt schaut anders aus

Offene Airbags sind doch i.d.R. schon wirtschaftlicher Totalschaden.
Möchte nicht wissen, was allein 2 neue IQ Light Scheinwerfer kosten, die dieser Golf drin hat.
Ein leichter Auffahrunfall sah bei meinem GTI voriges Jahr wesentlich harmloser aus und hätte lt Gutachten schon 4,5 tsd Euro gekostet.

Zitat:

@gttom schrieb am 25. September 2020 um 18:48:05 Uhr:


Sollen wohl um die 26 Jahre sein, bis ein VW in DEU im Durchschnitt in die Presse geht. Das spricht für die Qualität der 90er Jahre...

Das Glaube ich absolut nicht. Quelle?

Das Durchschnittsalter aller in D zugelassenen Autos liegt im Moment bei ca. 9,6 Jahren.
Quelle: KBA.Klick mich

Ähnliche Themen

https://www.t-online.de/.../...ch-18-jahren-geht-es-in-die-presse.html

Ist keine hochseriöse Quelle, aber der erste Google-Treffer.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 25. September 2020 um 20:47:54 Uhr:


https://www.t-online.de/.../...ch-18-jahren-geht-es-in-die-presse.html

Ist keine hochseriöse Quelle, aber der erste Google-Treffer.

Also da traue ich schon eher den Zahlen des Kraftfahrzeug Bundesamt. Außerdem ist dein Link von 2014

Zitat:

@troubadix schrieb am 25. September 2020 um 18:49:31 Uhr:


Wobei man fairerweise sagen muss dass die derzeitigen Fahrzeuge erst mal ihre Langlebigkeit unter Beweis stellen müssen. Bei den vielen Einsparungen im Laufe der Jahre könnte dies unter Umständen an nicht zu vernachlässigender Faktor sein

Joa, fehlende Schäumung des Armaturenbrettes kostet 10 Jahre Lebenszeit!

26 Jahre finde ich trotzdem nicht passend. Und immer muss die Konkurrenz in Relation stehen. Und es gibt andere Faktoren.

Du musst halt unterscheiden zwischen dem Durchschnittsalter des Bestandes und dem durchschnittlichen Alter bei Verschrottung. Die beiden Zahlen schließen sich ja nicht gegenseitig aus.

26Jahre kann ich mir auch absolut nicht vorstellen. Hätte auch höchstens 10Jahre getippt.

Es geht auch nicht nur um das Alter bei der Verschrottung, sondern auch wie oft der Wagen ausserplanmäßig in die Werkstatt muss.

Meiner Erfahrung nach sind oftmals VW Fahrer der Meinung, das 2-3 Werkstattbesuche pro Jahr völlig normal seien und sind in der Hinsicht recht schmerzfrei.

Die schlechten VW's, die schlimmen VW-Fahrer, die sich angeblich schon an die Werkstatt gewöhnt haben und wenn das nicht reicht, noch Geschichten von Nachbarn und Bekannten. Wenn es so schlimm bei VW ist, warum verbringen manche dann hier soviel Zeit und posten am Stück, wenn sie meinen, dass bei der Konkurrenz doch alles besser und billiger ist.

Zitat:

@Stancer schrieb am 25. September 2020 um 21:33:05 Uhr:


Es geht auch nicht nur um das Alter bei der Verschrottung, sondern auch wie oft der Wagen ausserplanmäßig in die Werkstatt muss.

Meiner Erfahrung nach sind oftmals VW Fahrer der Meinung, das 2-3 Werkstattbesuche pro Jahr völlig normal seien und sind in der Hinsicht recht schmerzfrei.

Ist das so? Weder noch.

Das ist Quatsch, sehe ich auch so.

Der thread hat sich anscheinend zum Tummelplatz für alle VW-Hater entwickelt.

"VW-Besitzer sehen 2-3 Werkstattbesuche im Jahr als normal an". Tut mir leid, wenn ich so einen Unfug lese, frage ich mich, ob das ernst gemeint ist oder nur der Provokation dienen soll.

Zitat:

@Christian He schrieb am 25. September 2020 um 21:43:27 Uhr:


Die schlechten VW's, die schlimmen VW-Fahrer, die sich angeblich schon an die Werkstatt gewöhnt haben und wenn das nicht reicht, noch Geschichten von Nachbarn und Bekannten. Wenn es so schlimm bei VW ist, warum verbringen manche dann hier soviel Zeit und posten am Stück, wenn sie meinen, dass bei der Konkurrenz doch alles besser und billiger ist.

Naja Mein VW war bereits 10-15x in der Werkstatt ohne das die Probleme abgestellt wurden da brauch ich nicht bis zu Nachbarn oder Bekannten zu schauen oder mir irgendwas ausdenken. Wohlgemerkt nur in den letzten 6 monaten

Und ob die Konkurrenz das besser macht ist mir gelinde gesagt egal man sollte sich sowas als Verbraucher nicht gefallen lassen müssen und andere vor solchen Praktiken warnen die VW momentan durch die komplette fahrzeugpallette abzieht.

Ich persönlich werde zusehen mir das nächste mal eine andere Marke zu suchen den so ein kundenfeindliches Verhalten und die Entwicklung die VW momentan geht werde ich nicht weiter gehen. Sollten andere Marken das auch so handhaben wird der eben auch gewandelt.

Wir reden hier nicht von einem Toaster für 10 Euro sondern von Fahrzeugen im Segment 30-50k. VW verlangt hohe Preise also kann ich auch hohe Erwartungen an die Autos und den Service haben oder? Sonst kann ich mir auch ein billigauto holen da hab ich das selbe aber zahle eine gute Stange weniger.

Das so viele sich negativ äußern könnte vll einfach den Hintergrund haben das es massive Probleme mit den Autos gibt?

Ähnliche Themen