Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Gestern habe ich seit dem 1. September mal wieder einen gesehen (insgesamt für mich der der fünfte). In Weiß mit Karlsruher Kennzeichen auf einem Ikea-Parkplatz. In 14 Tagen ein einziger, die Welle rollt.....
Gruß
electroman
Zitat:
@herrkarch schrieb am 15. September 2020 um 19:43:20 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. September 2020 um 19:38:55 Uhr:
Mein schweres Auto habe ich das letzte mal bei der Abholung vor gut 8 Wochen mit Benzin getankt
Mit dem Nachts laden über die eigene PV-Anlage klappt nicht gut , es sei denn man
verfügt über einen entsprechend großen Stromspeicher ?
Ja, ist mir bewusst. Ich bin normal so um 17 Uhr daheim, das reicht im Sommer auf jeden Fall noch für ne Ladung.
Ansonsten haben wir einen Ökostromtarif, also auch okay.
2008er PVA nach EEG bringt noch über 40cent/kWh bis 2028. Warum selber verbrauchen, wenn der Strom vom Versorger im Schnitt nur ~30cent/kWh kostet?
Meine PVA stammt aus 2009 und liefert pro Jahr ca 40 MWh. Bevor ich da ein Elektroauto zum laden anschließe, muss erst die Förderung ausgelaufen sein, so dass ich mir erst nach Ablauf der 20 Jahre Gedanken über eine Anschlussnutzung des el Stroms machen muss.
Und einen separaten Stromspeicher tagsüber als Zwischenpuffer voll zu laden, nur um nachts das EV daraus zu speisen, rechnet sich vorn und hinten nicht. Bestenfalls stellt ein EV selber den Stromspeicher für das Eigenheim dar. Dafür muss es aber Bidirektional ausgelegt sein. So ergibt eine PVA und ein Elektroauto eine perfekte Symbiose, um den Autarkiegrad bei der Nutzung von solarer Energie zu erhöhen. Genau hier wären mir aber die Akkus von PHEV's im Schnitt zu klein ausgelegt, um diesen Anspruch bedienen zu können.
Zitat:
@gttom schrieb am 16. September 2020 um 10:32:03 Uhr:
2008er PVA nach EEG bringt noch über 40cent/kWh bis 2028. Warum selber verbrauchen, wenn der Strom vom Versorger im Schnitt nur ~30cent/kWh kostet?
Weil ich pro eigenverbrauchte kWh auch noch 23 Cent vergütet bekomme und so rechnerisch nur ca. 21 Cent pro eigenverbrauchte kWh zahle :-)
Du übrigens auch, wenn deine Anlage auch von 2009 ist:
https://www.photovoltaik-web.de/.../verguetungssaetze-eigenverbrauch
Lt der Tabelle bin ich davon nicht begünstigt (bis 06/2010, aber über 30kWPeak). Dort steht kein cent-Betrag für den Eigenverbrauch.
Aber trotzdem danke für die Info. War mir bislang nicht bekannt.
Ansonsten back to topic🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@electroman schrieb am 16. September 2020 um 08:46:19 Uhr:
Gestern habe ich seit dem 1. September mal wieder einen gesehen (insgesamt für mich der der fünfte).
Montag waren wir im Harz. Da wimmelte es geradezu von Golf 8. Sogar ein Variant war dabei. Aber das liegt vermutlich an der Nähe zu BS und WOB.
Ich weiss nicht so recht. Wenn früher ein neur Golf rauskam war innerhalb kürzester Zeit alles voll mit dem neuen Golf. Ist diesmal beim Golf 8 schon deutlich anders. Sieht man nachwievor kaum.
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 20. September 2020 um 09:51:10 Uhr:
Ich weiss nicht so recht. Wenn früher ein neur Golf rauskam war innerhalb kürzester Zeit alles voll mit dem neuen Golf. Ist diesmal beim Golf 8 schon deutlich anders. Sieht man nachwievor kaum.
Um das zu ändern, fährt VW die letzten Tage gefühlt eine neue Werbestrategie. Zumindest fällt mir auf, dass die Golf-Modelle nun deutlich mehr in der TV-Werbung auftauchen.
Dieses Jahr werden in Wolfsburg wohl nur 500.000 Autos gebaut. Damit das Werk in die schwarzen Zahlen kommt wären mindestens 700.000 Autos nötig. Es läuft nicht gut im Golf-Werk Wolfsburg:
Unzureichende Auslastung in Wolfsburg