Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Die Systeme funktionieren schon ganz gut, wenn man Systemgrenzen kennt und das Ganze innerhalb dieser Grenzen belaesst.
Nie wuerde ich da voellig drauf vertrauen, da die Kamera wohl immer mal zum Nystagmus neigt. Jedenfalls wenn man der Live Ansicht im AID vertrauen kann.
Da aber Lenkbewegungen analog erfolgen, gehe ich mal davon aus.
Autonom in Sinne von Kopf aus und Weg natuerlich nicht, aber der Travelassist kann ein erleichterndes Instrument beim Fahren sein, wenn man sich nicht blind verlaesst und das System und das sein Verhalten kennt.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 6. März 2021 um 12:34:14 Uhr:
Mal Hand aufs Herz: So wankelmütig, wie VW's Software aktuell ist und so hilflos, wie VW damit umgeht, würde ich mich niemals darauf verlassen wollen, dass diese das Ruder übernimmt.
Letzter OT-Beitrag: Du willst nicht wissen, wie angsteinflössend der Autopilot eines Teslas sein kann. Phantombremsungen, abruptes Weglenken, etc. Dabei läuft das Infotainment-System tadellos und intuitiv.
In praktisch allen Tests und hier im Forum wird das Bedienkonzept des Golf 8 kritisiert, möglicherweise zurecht.
Das man ein modernes Konzept auch so umsetzen kann, das es intuitiv bedienbar ist zeigt folgender Test. Zitat Matthias Malmedie "Man muss für die Bedienung nicht studiert haben"...
Das Bedienkonzept wird ab der Zeit ca. 22.40min. erklärt:
Test Mach E
🙂
Ähnliche Themen
Nunmehr offiziell:
Golf und Passat bekommen Nachfolger
Na dann sollte das Projekt BTT doch gelingen. 😉
Naja, der Golf 8 ist ja jetzt noch frisch, da sind es es erstmal noch Jahre bis zum Facelift und dann nochmal Jahre bis zum Modellwechsel. Bis dahin kann noch viel passieren.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 6. März 2021 um 23:36:49 Uhr:
Naja, der Golf 8 ist ja jetzt noch frisch, da sind es es erstmal noch Jahre bis zum Facelift und dann nochmal Jahre bis zum Modellwechsel. Bis dahin kann noch viel passieren.
Ich könnte mir gut vorstellen das VW beim Golf 8 etwas schneller an einem Facelift arbeitet und das früher als gewohnt kommen wird. Der Thread hier ist ja auch ein Indiz dafür.
Und das noch mal ein Golf kommt ist auch gut, das Kapitel Golf hätte man jetzt nicht mit dem 8er einfach so schließen können. Das sollte man mit einem guten Abschluss machen :-)
Im Innenraum ein paar hochwertigere Materialien verbauen und die Preise nach unten anpassen ginge auch ohne Facelift bei einem einfachen Modelljahreswechsel.
Isses nicht so dass es den caddy sowohl „digital“ als auch „analog“ gibt? Vielleicht denkt VW beim Golf 8 auch nochmal drüber nach?
Nicht nur der Caddy, auch den Leon & Octavia bekommt man in der absoluten Basis mit analogen Rundinstrumenten.
Sobald man aber irgendeine zusätzliche Funktion im Tacho möchte oder eine höhere Ausstattungslinie geht wirds digital.
Seat soll als Marke auslaufen: https://www.deutschlandfunk.de/...ke-auslaufen-lassen.1939.de.html?...
Seat wird für VW wohl zu gut, denke ich ...
"Seat wird für VW wohl zu gut, denke ich ..."
48 Millionen Euro Verlust bei Seat in 2020...
Außerdem passt ein Austausch Seats mit Cupra zur neuen Strategie von VW - der Straffung des Modellportfolios.
Und ein Wegfall Seats würde hausinterne Konkurrenz von Skoda & Volkswagen nehmen, da Cupra ja klar über den beiden Marken positioniert ist.
Mit Cupra machen sie wiederum Audi Konkurrenz. Zumindest die Margen dürften bei Cupra deutlich besser ausfallen als bei Seat.
Komisch, da haben sie Seat nach mehreren defizitären Dekaden in die Gewinnzone gebracht und dann genügt ein Coronajahr, um alles über den Haufen zu werfen? 🙄
In Großbritannien hat der Golf im Februar ebenso massiv verloren:
Gesamtmarkt: - 35,5 %
Volkswagen: 4.952 (- 44,7 %)
Golf: 923 (- 73,3 %)