Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Zitat:
@Christian He schrieb am 1. Juli 2020 um 00:26:04 Uhr:
Das Rabattaktionen immer zeitlich begrenzt sind und sich ändern, ist normal. Wenn VW die Rabatte runterfährt, wird es seinen Grund haben.
Ansonsten stecken wir aktuell voll in „Corona“, das betrifft alle Hersteller, die Zulassungszahlen sind überall in den Keller gerutscht. Alle Hersteller werben wie wild um Kunden. Die haben größtenteils gerade ganz andere Sorgen, als sich ein neues Auto zu kaufen. Ob es dieses Jahr noch viel besser wird, hängt von vielen Faktoren ab, im schlimmsten Fall „Corona 2“. Wie es in dem ganzen Umfeld mit dem Golf 8 weitergeht, ist da völlig offen und muss über eine längere Zeit beobachtet werden.
Der Wagen ist im Grunde top. Zudem gibt hier vermehrt sehr positive Rückmeldung von Fahrern, trotzdem ist es meines Erachtens ein Fehler von VW gewesen, gerade beim Massenliebling Golf die Bedienung so heftig zu ändern (inklusive Softwareproblemen), Man muss die Kunden langsam an ein neues System gewöhnen, eventuell über ein Nischenmodell wie den Arteon schauen, wie der Markt reagiert und dann nach und nach übergreifend einführen.
Nun muss VW schauen, wie sich der Markt entwickelt und ggf. reagieren.
Volkswagen sollte dann aber mindestens auch Liefern.
Aber mir kommt es so vor als ob es dort niemanden interessiert, wenn Kunden seit Monaten auf ihr fertiggestelltes Auto warten müssen.
Mein Golf wurde Anfang März fertiggestellt und steht seit dem 18.03 auf einem Parkplatz in Rehden.
Niemand weder Volkswagen noch der Händler kann oder ist in der Lage zu liefern. Das ist absolut ärgerlich habe mich solange vertrösten lassen weil ich bis jetzt sehr viele Jahre mit meinem VW-Autohaus sehr zufrieden war. Bis Freitag warte ich noch danach werde ich schriftlich eine Lieferfrist setzen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 1. Juli 2020 um 00:26:04 Uhr:
Das Rabattaktionen immer zeitlich begrenzt sind und sich ändern, ist normal. Wenn VW die Rabatte runterfährt, wird es seinen Grund haben.
Natürlich steht es jedem Hersteller frei die Preise (bzw. Rabattaktionen) jederzeit zu ändern. Das Runterfahren der Rabatte ist im Grunde nur als Preiserhöhung zu verstehen.
Hier kann der Käufer/Kunde aber wegen dem zeitlichen Zusammenhang durchaus den Eindruck bekommen, man möchte ein bißchen (bzw. zur Gänze) bei der Mehrwertsteuerreduktion "mitnaschen". Das stößt natürlich sauer auf. Der große "Wums" sollte ja primär beiden am Kauf beteiligten Parteien zum Vorteil gereichen. Momentan sieht es aber danach aus, als ob hier der Anteil des Käufers zum Verkäufer wandert.
Als Kunde ist man natürlich immer gut beraten sich vor Kauf einen umfassenden Eindruck über Fahrzeug und Konditionen zu verschaffen.
was die Rabattaktionen angeht finde ich das auch etwas schräg von VW, vorher gab es bei einigen Händlern anscheinend mehr als 20% Nachlass (wenn man den ein oder anderen Thread hier liest). Nun wird suggeriert das man dem Kunden per se 16% standardmässig gibt. Was an sich gut ist, aber nicht das Zeichen (aus meiner Sicht) ist was es sein sollte: Verkaufsförderung.
Beispiel: 30000 Euro Listenpreis,
Vorher:
20% Nachlass 6000
==> 24.000 Euro
MWST Geschenkt:
seit heute 900 Euro günstiger
30.000 / 1,19 * 1,16 ==> 29243
Korrekte Berechnung wäre wenn man die MWST schenkt:
29243/1,16 ==> 25209
Aber auch wenn man anders rechnet:
29243 -16% (4678) ==> 24564
Aus meiner Sicht ist die MWST Erhöhung nichts anderes als ein Lockangebot. Ich weiß nicht ob die Händler nun “verpflichtet” sind nur mit der Aktion zu kalkulieren.
Was ich nicht berücksichtigt habe ist das die Fahrzeuge nun auch teurer wurden. Mag sein das dies “normal” ist, in Zeiten von corona und schlechten Verkäufen ist das aus meiner Sicht das falsche Signal.
VW versucht hier mit einem Taschenspieler Trick an der MWST Senkung zu verdienen und gibt diese nicht , wie von der Politik erhofft, 1:1 an den Kunden weiter.
Ob man damit mehr Golf 8 verkauft bleibt abzuwarten
Corona und die damit zusammenhängenden Konsequenzen waren natürlich nicht vorhersehbar...
Wie die langjährige Stammklientel auf die jetzt realisierte "digitale Revolution" und die damit zusammenhängende komplexere Bedienung reagieren würde, hätte man aber schon einkalkulieren bzw. abschätzen können. Gerade VWs waren über Jahrzehnte für intuitive Bedienung bekannt und wurden gerade dafür von der Presse in Tests immer wieder gelobt. Und die VW-Anhänger selbst haben doch regelmäßig gegen Konkurrenten argumentiert, die schon vor Jahren "andere" Wege in Sachen Bedienung gegangen sind, allen voran Mitbewerber aus Frankreich. Gerade von VW-Fans wurde beispielsweise ein Renault Clio im Vergleich zu einem VW Polo immer schon als "Kirmesbude" bezeichnet und ein Lichtschalter im Blinkerhebel als absolute Fehlkonstruktion hingestellt...
Also für mich war völlig vorhersehbar, dass die digitale Revolution im Golf beim Gros der bisherigen Golf-Fahrer, vor allem bei Privatkäufern, nicht uneingeschränkt positiv ankommen wird. Dass VW hier so risikoreich entschieden hat, wundert mich schon. Dann kommen jetzt natürlich die hier auch schon oft angesprochenen Probleme mit der Software und die völlig verunglückte Markteinführung sowie die verbockte geschmacklose Werbekampagne dazu... schon erstaunlich, dass VW beim einstigen Aushängeschild so viele Fehler auf einmal macht 😕.
Von daher wundert eine Kaufzurückhaltung, Corona hin oder her, absolut nicht. Und ja, der Golf 8 ist, wenn es um das reine Fahren und nicht um die Bedienung geht, mit Sicherheit ein sehr gutes Fahrzeug. Frühere Golf-Generationen waren aber offenbar ganz einfach näher an den Wünschen und Vorstellungen der Kundschaft ausgerichtet. Dazu kommt die starke konzerninterne Konkurrenz die zumindest teilweise noch eine halbwegs "normale" Bedienung zulässt... - kein Wunder dass es der Golf 8 da schwer hat, gerade Privatkäufer werden sich nicht mehr so wie in den Vorjahren ihren Anschluss-Golf hinstellen und den bisherigen in Zahlung geben weil der "Neue da ist und man immer schon Golf gefahren hat"... die gucken heute ganz sicher häufiger über den Tellerrand als das vor Jahren noch der Fall war...
Ähnliche Themen
Für VW-Konzernchef Herbert Diess scheint die Sache klar. In einer vielbeachteten Rede vor seinen Führungskräften entwarf der mächtige Automanager vor einigen Wochen seine Vision der neuen Autowelt:
"Das Auto werde anstelle des Smartphones zum wichtigste „Mobile Device“
Offen ist allerdings, ob die Kunden das genauso sehen und ein Smartphone auf 4 Rädern wollen!
„Wir verbringen im Automobil der Zukunft mehr Zeit als heute, vielleicht zwei Stunden statt einer“, so der VW-Chef."
Da hat er mal recht, einfach in den Golf 8 reinsetzen und losfahren iss nicht mehr.🙄
Ein sehr interessanter Bericht über die Autokunden im Handelsblatt:
Ich war am Sonntag wieder mit meinem G7 unterwegs, und wegen des ständigen Wechsels von Wolken und Sonne musste ich häufig die Klimaanlage hoch- und runterdrehen und den Luftstrom regulieren. Dabei ist mir deutlich bewusst geworden, dass ich eine Klimasteuerung wie beim G8 über Menüs und Untermenüs niemals akzeptieren würde.
Den Finger ausstrecken und die gewünschte Taste drücken, so bedient man ein Auto. Ein Fahrzeug ist kein Handy auf Rädern.
Du warst mit deinem Golf 7 unterwegs, gut. Aber auch den Golf 8 schonmal intensiv ausprobiert (inklusive Sprachsteuerung) und gefahren? Oder nur hörensagen?
Guter Punkt, habe zumindest den Temperaturregler bei jedem meiner Autos auch regelmäßig benutzt.
Beim Tiguan-Facelift hat man auch deutlich moderater gehandelt.
Das Thema mit den vorher effektiv höheren Rabatten finde ich bemerkenswert, das wurde so im Polo 6 Forum auch genannt.
Die Sache mit der Sprachbedienung der G8 Klimanalage scheint mir auch nicht so einfach zu sein..😉
https://www.motor-talk.de/.../...achsteuerung-geht-nicht-t6800634.html
Hier war eher das Problem das die 3 Zonen Klima Voraussetzung für die Sprachsteuerung ist. Serie ist ja nur eine Zone.
Bzgl. Den Rabatt gab es vor der Aktion bestimmt mehr Rabatt aber auch nur für die die verhandeln. Ich glaube das die Mehrheit eben nicht von sich aus bis aufs letzte Prozent verhandelt. Aus diesem Grund glaube ich schon dass es etwas bringt.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 1. Juli 2020 um 13:59:59 Uhr:
Guter Punkt, habe zumindest den Temperaturregler bei jedem meiner Autos auch regelmäßig benutzt.
Beim Tiguan-Facelift hat man auch deutlich moderater gehandelt.Das Thema mit den vorher effektiv höheren Rabatten finde ich bemerkenswert, das wurde so im Polo 6 Forum auch genannt.
Stimmt, den Tiguan haben sie innen nicht ganz so verschandelt was die Bedienung angeht. Allerdings haben sie auch die Klimabedingungen auf touch umgestellt, ob das während der Fahrt dann gut funktioniert müssen Tests zeigen. Zumindest sind mehr Tasten (wenn auch Touch) geblieben und auch links hat man das Drehrad für die Beleuchtung gelassen.
Auch die Marketingabteilung hat sich hier zu den Rabatten bereits geäußert. Ich denke in der derzeitigen Situation (Corona, vielerorts noch immer Kurzarbeit) werden die Kunden schon eher auf Rabatte schauen. Die Anschaffung wird zwar unter Umständen vorgezogen, sollte aber auch zur derzeitigen wirtschaftlichen Lage passen und wird aus meiner Sicht derzeit sehr wohl nach verhandelt. Nicht nur der Kunde braucht ein neues Auto, auch VW braucht Absatz.
Bezüglich Rabatt scheint es übrigens dann lediglich 13,79 % zu sein, man achte auf das Kleingedruckte.. Schaumschlägerei nennt man sowas (machen aber auch Mediamarkt und Co so). Wer bitte fällt darauf rein?
Zitat:
@Christian He schrieb am 1. Juli 2020 um 13:46:11 Uhr:
Du warst mit deinem Golf 7 unterwegs, gut. Aber auch den Golf 8 schonmal intensiv ausprobiert (inklusive Sprachsteuerung) und gefahren? Oder nur hörensagen?
Wie siehts damit bei DIR aus? Selbst bereits gefahren?
Den Schritt das Sammelsurium an Steuergeräten zusammenzufassen und Over the Air aktualisierbar zu gestallten und das 48V Bordnetz nebst erhöhtem Digitalisierungsgrad finde ich wichtig und richtig.
Mit der Bedienung käme ich gut klar, habe schon ca. 2 Std. beim Händler vieles ausprobieren können.
Wo Sie aber hintenderan sind, ist die elektrifizierung der Fahrzeuge. Ein Mild Hybrid sollte Standard sein.
Beim TGI ist durch die Verkleinerung des Benzintanks von 50 auf 9 Liter die Reichweit auf 500 km abgesackt, Hybridisiert ist der auch nicht und ebenso nicht verfügbar. Dabei würde ich den für das Umweltfreudlichste Konzept halten. Wenn man Bio-Gas tankt sowieso.
Den Drehlichtschalter kann man noch dank der Licht-Automatik verschmerzen. Ein Bedienteil für die Heizungssteuerung wäre aber sinnvoller als alles über Touch anzubieten. Ein Weltuntergang ist es nicht. Die ganzen sonstigen Funktionen waren bisher auch schon in irgeneinnem Menü vergraben. Und benutzen muss man davon nichts.
Also so gigantisch ist das Manko der Bedienung jetzt auch nicht.
Was den Innenraum angeht, ist das immer Geschmackssache aber ich finde da Design für die Golfklasse sehr gelungen. Da werdet Ihr sonst auch kaum was besseres finden.
Von Aussen ist die Front etwas gewöhnungsbedürftig. Da ich neuem aber aufgeschloßen gegenüber bin, kann ich mich immer mehr damit anfreunden. So schlecht ist das gar nicht.
Abzüge gibt es aber dafür, dass die Materialqualität weiter nachlässt, Ablagen gestrichen wurden und ebenso der Haubenlift. Für dieses sinnlose Abwerten eines Marktführers, dass mit brauchbarer Ausstattung schnell über 40k € liegt, haben sich die Marketiers eine blutige Nase verdient. Geschieht denen ganz recht, die mit Ihrem Abgrenzungsmist. Für ein paar Euro die die eingespart haben, verkaufen die jetzt deutlich weniger Autos.
Design ist zum Glück geschmacksache, da gibt es kein besser oder schlechter. Ich finde der Golf 8 sieht extrem altbacken aus, aber das fand ich bei Golf 5-7 auch ! Der Golf 4 hatte ein zeitgemäßes Design und noch einen radikalen Umbruch gegenüber dem Vorgänger, da wichen die harten Kanten der 80er/90er einem weichen Design. Ist aber auch schon 23 Jahre her und alle Nachfolger sahen dann mehr oder weniger gleich aus!