Kaufwarnung: B&W-Sound ist erbärmlich!

BMW 5er G30

Vorsicht HiFi-Freunde!

Leider muss ich ausdrücklich vor diesem Lautsprecherpaket im G30 warnen. 10 Tkm hatte ich Geduld und Stunden in die Regelversuche investiert.

Unvorstellbar, für 4.650 EUR (Listenpreis ohne Pakete) einen derartigen Klang zu liefern: Höhen klirren, Bässe brummen, ingesamt sich weiter verschlechternder Sound bei höherer Lautstärke. Trotz aller Einstellungsmöglichkeiten immer synthetisch und unausgewogen. Manche Songs erkenne ich erst am Text wieder...

Also eine echte Abzocke von BMW. Oder noch schlimmer: fehlende Sensibilität in der Sache. Für B&W reine Rufschädigung.

Zur Orientierung: Die B&Os im Vorgänger schätzte ich zwei Klassen (!) besser ein. (Genau genommen dürfte die B&W - unabhängig vom Preis - aus jeder Wertung fallen.)

Schöne Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hauptsache mal Eindruck schinden mit dem Thread Titel...
Ich hab die hk drin und bin sehr zufrieden. Ich sehe den Aufpreis nicht ein, gehe trotzdem mal davon aus das der bw besser sein sollte...
Der Preis könnte dir Erwartungshaltung ziemlich hoch schießen, das ist wohl die Gefahr an der ganzen Sache

67 weitere Antworten
67 Antworten

Auch schon in einem baugleichen Fahrzeug angehört, um einen Defekt im eigenen Auto ausschließen zu können?

Ich sehe das ähnlich. Dass der Preis überhöht ist, war mir vorher klar. Dass der Klang aber dermassen schlecht ist, enttäuscht mich wirklich sehr. Sass am Wochenende in einem Miet-VW, vermutlich mit Standard-Anlage, der Klang war deutlich besser.
Ich habe in meiner Vorfreude sogar CDs aus dem Keller geholt, um das volle Potential der Anlage zu nutzen... Und es ist meiner Meinung nach keine Frage des Geschmacks. Ich würde zu gerne jemanden von BW in die Kiste setzen, damit er/aie sich das einmal anhört.

Also das die aufgerufenen 4.650 € ein stolzer Preis sind und das B&W System für den 4-fachen Preis des HK-Systems nicht auch den 4-fachen Klang bietet, dürfte klar sein. Aber so schlecht wie Du es darstellst, ist es definitiv nicht.

Empfand die Höhen und Bässe bei der Probefahrt sehr sauber. Dagegen klingt mein HK im F11 eher matschig/brummig. Im Gegensatz zu den anderen System hält das B&W seine Leistung auch bei höheren Lautstärken.

Gerade der Vergleich zum B&O System irritiert mich. Habe nämlich schon an vielen Stellen genau das Gegenteil gelesen.

Vielleicht täuscht das bei einer Probefahrt. Ca. 95% der Aufnahmen klingen einfach wie Brei, überhaupt nicht differenziert. Es gibt nur ganz wenige, bei denen das nicht so ist. An den Aufnahmen liegt es nicht, die können anderswo ganz anders...

Ähnliche Themen

Ich hatte den Wagen ein langes WE und auch sehr deutlich auf das B&W System geachtet.

Was nutzt ihr denn als Quelle?

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 15. August 2017 um 11:23:07 Uhr:


Vielleicht täuscht das bei einer Probefahrt. Ca. 95% der Aufnahmen klingen einfach wie Brei, überhaupt nicht differenziert. Es gibt nur ganz wenige, bei denen das nicht so ist. An den Aufnahmen liegt es nicht, die können anderswo ganz anders...

Also wenn Du Deine Eindrücke aus einer Probefahrt nimmst, schreib das bitte auch gleich so. Denn das steht dann schon im Kontrast zu jemandem der 10 Tkm durch hat und seinen Frust über den gezahlten Preis ablassen will.

Fakt ist das im G30/G31 im Vergleich zum F10/F11 Hifi besser und HK schlechter als im Vorgänger sind. Oder anders gesagt, war im F10/F11 HK ein deutlicher Sprung und fast ein Muss. So ist beim neuen Modell Hifi richtig gut geworden und für viele ausreichend. Was dazu führt das viele vom HK momentan enttäuscht sind, weil der Abstand zum Hifi zu gering ist. Das B&W stellt jedoch einen deutlichen Abstand her. Das der Preis nicht damit zu vergleichen ist, was man sich für das Geld zu Hause in die Bude stellt ist absolut klar. Schließlich kann ein Fahrzeug niemals den Referenzraum abbilden den man dazu benötigen würde. Insofern ist das alles subjektiv und je nach Musikstil bzw. Vorlieben für den jeweiligen auch verschieden zu interpretieren.
Wer es sich nicht leisten kann soll aber auch nicht bashen. Das ist wie mit den AI Pauschalreisenden die sich darüber echauffieren das die Mixgetränke zu dünn sind. 😎

Nein, das hast Du falsch verstanden. Die Probefahrt hat sich auf den Post über mir bezogen. Ich habe (leider) das viele Geld schon ausgegeben und würde es nicht mehr tun.
Ich habe verschiedene Musikstile von CD über flac bis mp3 getestet und dabei ausgiebig mit den Profilen und dem EQ herumgespielt. Es mag für mich nicht richtig klingen. Z.B vermisse etwas mehr Stereo-Eindruck. Ich weiss nicht, ob es bei der Qualität eine Streuung gibt, aber das ist aus meiner Sicht keine Frage des Geschmacks.

Zitat:

@mellowman13 [url=https://www.motor-talk.de/.../kaufwarnung-b-w-sound-ist-erbaermlich-t
...und dem EQ herumgespielt....

Damit spielt man auch nicht rum 😛. Eine gute Anlage bedarf keiner weiteren Einstellung (zumindest im High End Bereich). Aber gut, ich konnte auch mit der Nautilus von B&W nichts anfangen.

Zitat:

@volito schrieb am 15. August 2017 um 11:32:44 Uhr:


Fakt ist das im G30/G31 im Vergleich zum F10/F11 Hifi besser und HK schlechter als im Vorgänger sind.

Oder anders gesagt, war im F10/F11 HK ein deutlicher Sprung und fast ein Muss. So ist beim neuen Modell Hifi richtig gut geworden und für viele ausreichend. Was dazu führt das viele vom HK momentan enttäuscht sind, weil der Abstand zum Hifi zu gering ist.

Gab es nicht kürzlich eine lange Diskussion hier, dass es genau umgekehrt ist? HiFi ist schlechter geworden und man sollte mindestens das HK nehmen? Ich habe das HK drin und finde es gut, aber da ist das persönliche empfinden sehr weit gestreut, wie man hier wieder sehen kann.

Also in den neuen Volvo-Modellen (V90, S90, XC90) wird die B&W-Anlage mit ihren neuen Lautsprechern durchweg gelobt und vom Niveau her genau nach der großen Burmester-Anlage der neuen E-Klasse genannt. Klangempfinden ist immer subjektiv, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass B&W im neuen 5er solch einen "Mist" entwickelt hat.

Konnte ich mir auch nicht vorstellen, bis ich es gehört habe. Daher habe ich bestellt, ohne die Anlage vorher gehört zu haben.

Ich würde die BW jederzeit wieder bestellen. Ich geniesse sie jeden Tag. Eine der wenigen wirklichen Verbesserungen zum meinem A6!

Kann mich dem nicht anschliessen. Ich war beim letzten BMW (M235i) definitiv von der HK enttäuscht, das war herausgeschmissenes Geld. Beim neuen 5er (Limousine,also G30) habe ich auch Blind die B+W bestellt. Ich bin vom System begeistert. Der Sound ist auch bei hohen Pegeln stabil und klar, das konnte die HK eben nicht.
Das der Preis hoch ist war für mich nebensächlich, im Leasing spielt das keine grosse (Zusatz-)Rolle. Die alternative wäre gewesen, von einem Fachbetrieb eine professionelle Soundanlage in diesem Rahmen einzubauen, das hätte die Kosten aber explodieren lassen.

Daher kriegt die B+W, trotz des hohen Preises, von mir eine 5/5 als Wertung. Für das gleiche Geld kriegt man im 5er nichts Besseres.

PS: Ich hatte mal als Testwagen einen letzjährigen M5 mit B+O (mit dem herausfahrbaren Mitteltöner auf dem Armaturenbrett (könnte auch sein dass es der 7er war, hatte an dem Tag mehrere BMWs getestet.) Ich war von diesem B+O aber sowas von enttäuscht.

Gruss

Es geht zumindest mir nicht (nur) darum, laut Musik zu hören, sondern einen qualitativ guten Klang zu haben. Laut ist hier kein Problem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen