Kaufwarnung: B&W-Sound ist erbärmlich!
Vorsicht HiFi-Freunde!
Leider muss ich ausdrücklich vor diesem Lautsprecherpaket im G30 warnen. 10 Tkm hatte ich Geduld und Stunden in die Regelversuche investiert.
Unvorstellbar, für 4.650 EUR (Listenpreis ohne Pakete) einen derartigen Klang zu liefern: Höhen klirren, Bässe brummen, ingesamt sich weiter verschlechternder Sound bei höherer Lautstärke. Trotz aller Einstellungsmöglichkeiten immer synthetisch und unausgewogen. Manche Songs erkenne ich erst am Text wieder...
Also eine echte Abzocke von BMW. Oder noch schlimmer: fehlende Sensibilität in der Sache. Für B&W reine Rufschädigung.
Zur Orientierung: Die B&Os im Vorgänger schätzte ich zwei Klassen (!) besser ein. (Genau genommen dürfte die B&W - unabhängig vom Preis - aus jeder Wertung fallen.)
Schöne Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hauptsache mal Eindruck schinden mit dem Thread Titel...
Ich hab die hk drin und bin sehr zufrieden. Ich sehe den Aufpreis nicht ein, gehe trotzdem mal davon aus das der bw besser sein sollte...
Der Preis könnte dir Erwartungshaltung ziemlich hoch schießen, das ist wohl die Gefahr an der ganzen Sache
67 Antworten
Nun ja, ich fahre auch nicht mit 120db in den Ohren um die Häuser :-P
Aber Sound ist halt extrem subjektiv. Mir hat das B+O nicht gefallen, dafür das B+W. Hat halt jeder seinen Geschmack.
Schade dass es für deine Ohren nichts ist und das Geld raus ist. Bin einfach trotzdem der Meinung, das man es nicht einfach als nicht brauchbar taxieren und eine Kauf-NICHT-Empfehlung geben kann, da es ja auf dem persönlichen Geschmack beruht.
Hauptsache mal Eindruck schinden mit dem Thread Titel...
Ich hab die hk drin und bin sehr zufrieden. Ich sehe den Aufpreis nicht ein, gehe trotzdem mal davon aus das der bw besser sein sollte...
Der Preis könnte dir Erwartungshaltung ziemlich hoch schießen, das ist wohl die Gefahr an der ganzen Sache
Es sind Aussagen wie diese, welche - gepaart mit dem Preis - bei mir eine gewisse Erwartungshaltung erzeugen:
"Mit der Audioanlage für den BWM 5er wollten wir ein Klangerlebnis schaffen, das den Eindruck erweckt, als wäre man direkt neben dem Interpreten im Aufnahmestudio. Gleich von Anfang an entwickelten Techniker von BMW und Bowers & Wilkins gemeinsam ein Audiosystem mit innovativen akustischen Technologien wie Diamantkalotten-Hochtönern. Es fügt sich harmonisch in den Innenraum des Autos ein und imponiert durch einen erstaunlich realistischen und perfekten Rundumklang."
"Das Ergebnis ist eine beeindruckend klare, detaillierte Tonqualität."
Diejenigen, die die Anlage kennen, können selbst beurteilen, wie realitätsnah die Aussagen sind...
Für mich kommt die Anlage über ein "OK" nicht hinaus und das ist ein Armutszeugnis.
Auch wenn ich ihn nur 4 Tage zur Probefahrt hatte, kann ich das beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ich hatte extra einige CD´s zum Probehören dabei - Eagler "Hell freezes over", Dire Straits "Brothers in Arms" und Phil Collins "Finally ....". Dazu noch etwas EDM und House über DAB+ (Sunshine Live). Ob einem der Klang gefällt oder nicht lasse ich mal dahingestellt, aber "matschig" oder "breiig" klang das alles nicht. Hat einfach nur Spaß gemacht und die o.g. "klare, detaillierte Tonqualität" war definitiv da.
Habt ihr vielleicht beim EQ irgendwas verstellt? Vielleicht einfach mal zurücksetzen und sich das Ergebnis anhören. Zudem habe ich irgendwo in einem YouTube Video zum B&W gelesen, dass die Einstellung "Studio" wohl die besten Ergebnisse liefern soll. Aber auch das ist Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 15. August 2017 um 13:08:32 Uhr:
Kann mich dem nicht anschliessen. Ich war beim letzten BMW (M235i) definitiv von der HK enttäuscht, das war herausgeschmissenes Geld. Beim neuen 5er (Limousine,also G30) habe ich auch Blind die B+W bestellt. Ich bin vom System begeistert. Der Sound ist auch bei hohen Pegeln stabil und klar, das konnte die HK eben nicht.
Das der Preis hoch ist war für mich nebensächlich, im Leasing spielt das keine grosse (Zusatz-)Rolle. Die alternative wäre gewesen, von einem Fachbetrieb eine professionelle Soundanlage in diesem Rahmen einzubauen, das hätte die Kosten aber explodieren lassen.Daher kriegt die B+W, trotz des hohen Preises, von mir eine 5/5 als Wertung. Für das gleiche Geld kriegt man im 5er nichts Besseres.
PS: Ich hatte mal als Testwagen einen letzjährigen M5 mit B+O (mit dem herausfahrbaren Mitteltöner auf dem Armaturenbrett (könnte auch sein dass es der 7er war, hatte an dem Tag mehrere BMWs getestet.) Ich war von diesem B+O aber sowas von enttäuscht.
Gruss
Das H&K im 2er ist nicht vergleichbar mit denen verbaut ab 3er. Im 2er gibt es auch keinen Equalizer.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 15. August 2017 um 12:31:13 Uhr:
Also in den neuen Volvo-Modellen (V90, S90, XC90) wird die B&W-Anlage mit ihren neuen Lautsprechern durchweg gelobt ...
Das kann ich absolut unterstreichen (die B&W Anlage in meinem XC90 ist das beste Soundsystem, dass ich je in einem Auto hatte), bezweifele aber stark eine 1:1 Vergleichbarkeit/Übertragbarkeit des SOunderlebnis des Systems in andere Fahrzeugen und Bauarten (SUV <-> Kombi)...
Das Sounderlebnis im V90, der ja ebenfalls 19 Lautsprecher bietet, soll nur minimal schlechter sein als im XC90. Ob Otto-Normalo solche Unterschiede feststellt, wage ich zu bezweifeln. Fakt ist, dass Preis-Leistung bei Volvo top ist. Da bekommst du für 5800 Euro im Paket Carplay, großes Navi, B&W-Soundsystem, DAB, CD-Spieler etc.. Da können sich manche Hersteller was abschauen.
Für mich ist ein ein Sprung nach oben bei H&K im F11 zu G31. Das B&W war mir zu teuer! Boxen und damit Klang ist ein sehr persönliches empfinden und daher kaum vergleichbar. Es gibt bestimmt zahlreiche Leute, die das normal System schon als gigantisch ansehen. Es soll ein jeder so machen wie es ihm gefällt und was es ihm wert ist.
Ich hatte im F11 das H/K System und habe dieses nun auch im G30. Abgesehen von den bauart-bedingten Unterschieden der Fahrzeuge sind die Systeme also relativ miteinander vergleichbar.
Ich bin gespannt, wie die Anlage nach 10 Tkm klingt, wenn die Lautsprecher etwas besser eingeschwenkt und abgestimmt sind - ein wenig Zeit haben sie also noch.
Ich konnte vor dem Kauf auch das BW ausgiebig testen. Das BW hat für mich einen astronomischen Preis, den ich im Vergleich zum HK nicht "herausgehört" habe... Darüber halte ich die beleuchteten Lautsprecher im Auto persönlich für Schnickschnack. Schlecht klingt das BW aber sicher nicht! Aber wie so vieles im Leben: hochgradig subjektiv :-)
Zitat:
@nufu86 schrieb am 15. August 2017 um 16:39:05 Uhr:
Ist ja halt auch nurn Volvo :P
Ist natürlich megaflach. Weil eine Marke ein wenig polarisierendes Image hat, heißt das nicht das ein Volvo schlecht ist. Im Gegenteil. Wir haben in der Firma neben BMW (3er, 5er, X5 und Audi A4, A6) ganz bewusst noch einen Volvo XC 90 II. Erstens polarisiert der eben genau da nicht wo ich mit den anderen eine nonverbale Aussage treffe. Und zweitens ist er nach dem X5 der teuerste und macht bis auf Navi und Bedienung (wo BMW unschlagbar ist) so einiges besser als mancher der allerweltsvertreter Büchsen. Insbesondere Sound.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 15. August 2017 um 22:07:31 Uhr:
Ich wollte mit meiner Anmerkung zu Volvo jetzt keinen Markenkrieg auslösen.
Ist auch kein Markenkrieg. Da steht Volvo mit dem ausgeprägten Understatement auch drüber. Ein Range Rover Fahrer lächelt auch nur über Dich wenn Du an der Ampel losrennst oder auf der Autobahn drängelst. Selbst wenn man kann und will - zum Beispiel mit einem SVR - ist man einfach erhabener in so einer Kiste.