Kaufvertrag zurücktreten aufgrund Mängel (Finanzierung)
Hallo zusammen,
ich benötige etwas Unterstützung bei folgender Sachlage. (hoffe das ich hier richtig bin mit meinem Anliegen🙂🙄
Auto (VW Passat Variant 2.0 TDI 150 PS als CL) als Jahreswagen (ehem. Mietfahrzeug) gekauft mit EZ 08/16 und knappen 13tkm gelaufen. Dafür extra knappe 300 KM zum 🙂 gebuckelt. Im Kaufvertrag stand drin keine Mängel und Unfallfrei.
Soweit so gut. Angekommen noch die letzten Unterschriften, da es sich um eine Finanzierung handelt (0% Aktion) und direkt in das Auto eingestiegen und heim gefahren. Zuhause angekommen und mit meiner Frau direkt das Auto begutachtet und direkt festgestellt an der Fahrertür eine Delle (gut sichtbar ca. 4 cm groß im Durchmesser) und ganz viele kleine Dellen auf dem Dach. Bilder direkt gemacht und die Verkäuferin kontaktiert. Sie wollt mich zuerst abwimmeln mit "warum denken Sie war das Fahrzeug so günstig" und es hat Gebrauchsspuren ist ja auch ein Gebrauchter. Ich musste daraufhin erstmal das Gespräch kurz beenden, da mein kleiner einen Riesenhunger hatte und habe gesagt ich melde mich nochmal. Kurz darauf nochmal gemeldet und gesagt so war das nicht vereinbart und wenn es sein muss lass ich hier nochmal einen KFZ Sachverständigen drauf schauen, der das bestätigt, dass es sich um einen Hagelschaden handelt. Die Delle an der Tür wäre laut DEKRA Bericht bekannt, aber im Zuge der Aufbereitung zieht man keine Dellen (ich habe meinen Ohren nicht getraut). Ich habe Ihr gesagt, dass aktzeptiere ich so nicht und entweder es wird hier getan oder das geht dann direkt über einen Rechtsanwalt. Sie redet mit dem Verkaufsleiter und gibt mir bescheid, keine 20 minuten später klingelt, dass Telefon und man hätte festgestellt das unser "neuer" einen Hagelschaden hatte.. NA SUPER..
Jetzt weiß ich das ich als Käufer hier Nachbesserung verlangen kann/muss bzw. dem Verkäufer das Recht einräumen muss, aber habe ich genauso das Recht hier vom Kaufvertrag und der Finanzierung zurückzutreten bzw. diese zu widerrufen?
Ein Hagelschaden bleibt ein Hagelschaden und das kostet meistens richtig Geld und ist beim Wiederverkauf ein Preissenker.
Hatte vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir hier einen sinnvollen Tipp geben? Ich werde zwar sowieso noch einmal Rücksprache mit meinem ReA halten, aber hoffe das Ihr mir viell. Erfahrungsberichte oder Tipps geben könnt.
LG
Passat_b8_IV88
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 19. November 2017 um 22:15:30 Uhr:
Ja natürlich aber einen Hagelschaden sieht man. Blind kaufen und sich nachher beschweren geht nicht.
Doch, das geht, weil der Händler für Sachmängel haftet und eine Pflichtverletzung begangen hat indem er das Fahrzeug lt. Kaufvertrag mit der Eigenschaft
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 19. November 2017 um 04:19:14 Uhr:
keine Mängel und Unfallfrei (sic)
verkauft aber dem Käufer ein mangelhaftes Fahrzeug übergeben hat.
Nun ist ein Hagelschaden, wie bereits mehrfach erwähnt, ein erheblicher Mangel, vergleichbar eher mit einem Unfallschaden. Es handelt sich dabei nicht um normale, dem Fahrzeugalter entsprechende Gebrauchsspuren. Sogar nach der Reparatur ist das Fahrzeug noch mangelhaft, da ein reparierter Hagelschaden beim wiederverkauf angegeben werden muss und dadurch den Wert des Fahrzeugs mindert.
Es wäre schön, wenn ahnungslose Hobbyjuristen mit einer eigenwilligen Rechtsauffassung wie du sich aus diesem Thread hier raushalten könnten, denn deine sinnfreien Ausführungen verunsichern nur den Themenersteller und müllen den Thread zu.
😠
83 Antworten
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 21. November 2017 um 17:13:27 Uhr:
...den Fehler mache ich kein zweites mal!
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 21. November 2017 um 17:12:02 Uhr:
...eine kurze Probefahrt von 15 Minuten.
Sagen wir mal so. Den GLEICHEN Fehler hast du nicht gemacht. Dafür einen anderen. Mann mann mann... 🙄
Ja. Und vor allem alles testen. Was hast du denn in 15 Minuten getestest? Ob der Motor läfut oder wie???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 22. November 2017 um 09:00:40 Uhr:
Welchen denn? Eine Stunde Probefahren oder wie ?
Du hast n bissl zu viel Grundvertrauen in Autohändler. Gerade nach dem letzten "Problem" fahr den Wagen ne Weile, Kopfsteinpflaster, Autobahn, Kurven, Stadt. Nimm Deine Frau mit, oder einen Freund, subjektive Eindrücke sind gold Wert. Die sehen Dinge die Du mit der "haben wollen Brille" nicht siehst. Teste alles was zu testen geht. 32k ist viel Geld da willst Du doch nicht wieder was kaufen und 3 Tage später wieder hier stehen ...
Ihr habt recht - ich mache was Probefahrt technisch aus für morgen. Nehme einen Kumpel oder Schwiegervater mit
Mein Rat: Ungefähr eine Stude Zeit nehmen für die Probefahrt.
Viele Probleme äußern sich erst wenn sämtliche Teile ihre Betriebstemperatur erreicht haben. Das kann bei den gegenwärtigen Temperaturen schon mal eine halbe Stunde dauern. Und dann sollte man sich, wenn man alles auf Herz und Nieren testet, auch nicht ständig unter Zeitdruck befinden. Ein seriöser Händler wird, wenn ein ernsthaftes Kaufinteresse besteht, damit auch kein Problem haben. Wenn doch, dann werde ich schon skeptisch.
Die Soundanlage sollte man auch testen und ruhig mal aufdrehen, aber nicht die ganze Probefahrt die Musik tüdeln lassen. Dann hört man nämlich nichts mehr vom Auto.
Wenn man zu zweit ist, kann man für einen Teil der Probefahrt auch ruhig mal auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Wenn man sich nicht aufs Fahren konzentrieren muss, fallen einem oftmals Dinge plötzlich auf, die man vorher nicht bemerkt hat.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 22. November 2017 um 09:46:12 Uhr:
Mein Rat: Ungefähr eine Stude Zeit nehmen für die Probefahrt.Viele Probleme äußern sich erst wenn sämtliche Teile ihre Betriebstemperatur erreicht haben. Das kann bei den gegenwärtigen Temperaturen schon mal eine halbe Stunde dauern. Und dann sollte man sich, wenn man alles auf Herz und Nieren testet, auch nicht ständig unter Zeitdruck befinden. Ein seriöser Händler wird, wenn ein ernsthaftes Kaufinteresse besteht, damit auch kein Problem haben. Wenn doch, dann werde ich schon skeptisch.
Die Soundanlage sollte man auch testen und ruhig mal aufdrehen, aber nicht die ganze Probefahrt die Musik tüdeln lassen. Dann hört man nämlich nichts mehr vom Auto.
Wenn man zu zweit ist, kann man für einen Teil der Probefahrt auch ruhig mal auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Wenn man sich nicht aufs Fahren konzentrieren muss, fallen einem oftmals Dinge plötzlich auf, die man vorher nicht bemerkt hat.
Bin komplett bei Dir, Zeitdruck ist hier der falscher Berater 🙂
Am besten wäre / ist bevor man dahin fährt, sich eine Liste aufschreiben und dann die Punkte " abarbeiten ".