Kaufvertrag über Internetvermittler/Garantieabwicklung u. Inspekt. hiesiger Händler
Hallo,
über Internetvermittler ist es ja möglich rd. 15 % auf z.B. einen Golf V GTI zu bekommen. Das bedeutet man schliesst einen Kaufvertrag mit einem VW Händler ab den man vom Internetvermittler genannt bekommt. Also ein sicherlich korrektes Geschäft.
Mich würde jedoch von Leuten die das so praktiziert haben mal interessieren von wo denn die Händler kommen die 15 % Rabatt einräumen.
Wie ist das wenn der Händler z.B. 400 km entfernt ist und Ihr habt eine Garantiesache abzuwickeln oder eine Inspektion. Das macht Ihr ja dann doch sicher beim VW Händler in Eurer Nähe.
Wie verhält der sich dann, wenn das Auto nicht bei ihm gekauft wurde?
Oder habt Ihr vielleicht sogar vorher bei Eurem Händler vor Ort nach dem Maximalrabatt gefragt und dann doch über Internetvermittler gekauft. Geht aber für Inspektion und Garatieabwicklung zu Eurem Händler vor Ort.
Würde mich mal interessieren. Man möchte ansich ja den maximalen Rabatt erzielen aber ja auch bei Bedarf mit dem Fahrzeug in eine Werkstatt in der Nähe fahren.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DidiNRW
Wie verhält der sich dann, wenn das Auto nicht bei ihm gekauft wurde?
Ist doch Piepegal, oder was macht z. B. ein Angestellter der grad von seiner Firma aus von München nach Berlin versetzt wurde?? Soll der dann jedesmal von Berlin nach München fahren für eine Garantiearbeit oder für die Inspektion??
Alle Autohersteller innerhalb der EU verkaufen ihre Fahrzeuge mit mindestens 24 Monaten EU-weiter Gewährleistung - dies ist gesetzlich vorgeschrieben!
...
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ist doch Piepegal, oder was macht z. B. ein Angestellter der grad von seiner Firma aus von München nach Berlin versetzt wurde?? Soll der dann jedesmal von Berlin nach München fahren für eine Garantiearbeit oder für die Inspektion??
Alle Autohersteller innerhalb der EU verkaufen ihre Fahrzeuge mit mindestens 24 Monaten EU-weiter Gewährleistung - dies ist gesetzlich vorgeschrieben!
Hallo weiberheld, sorry, aber Deine Äusserung bringt mir keine neuen Erkenntnisse zu meinem Thema.
Mich interessieren Kommentare von Leuten die tatsächlich über Internetvermittler gekauft haben, für Garantiefälle bzw. Inspektin dann aber zu Ihrem Händler vor Ort fahren.
Ich habe meinen Golf GT TFSI sehr günstig bekommen mit Finanzierung 14,75 % habe im Internett auch mit den 15,05 % geliebeugelt aber die Finanzierung war nicht so wie ich sie mir gewünscht habe ! Schöner war es bei meinem Touran ist ein Italiener Listenpreis DE 29000 Italien 21500 und nach einem besuch bei meinem Freundlichen konnte er sogar Deutsch Schreiben !!!
Ich denke es ist alles verhandlungs Sache Wenn Du Gut Pockern kannst ist das alles kein problrem!
( 4 Autohäuser )
Ich hätte meinen Golf auch als re kaufen können aber kein DSG also doch Deutschland mit abholung Autostadt !!!!
Wegen der Garantie brauchst Du dir keine sorgen machen habe 1 Jahr in Portugal gelebt und hatte mit meinem Deutschen Golf 4 nie Problem !
Greuß MN
hab meinen gebraucht übers internet geholt,allerdings bei mir in der nähe,aber nicht beim vw händler.es war noch garantie drauf, und diese konnte ich problemlos beim vw händler dort wo ich wohne im saarland, als auch beim vw händler dort wo ich arbeite in bitburg, abwickeln.den händlern is das egal, krigen ja von vw geld dafür
Ähnliche Themen
hallo DidiNRW,
ich habe mein auto zwar nicht über eine internetvermittlung gekauft, allerdings kann ich dir bei dem, was du eigentlich wissen willst, dennoch weiterhelfen.
meine erste inspektion hab ich bei dem händler gemacht, bei dem ich das auto gekauft habe, jedoch ist dieser ein paar km von bremen entfernt - da war es noch loyalität.
nachdem irgendwann die bremsklötze gewechselt werden mussten, hab ich rund um bremen einfach ein paar Autohäuser abgeklappert und mir Angebote machen lassen. selbstverständlich hab ich bei "meinem" händler zuerst gefragt, dieser wollte dann aber satte 320 EUR (vorne + hinten + montage) haben... schlussendlich bin ich zu einem in meiner nähe gefahren, der mir sogar ein einmaliges neukundenangebot mit 235 EUR gemacht hat. vorallem dieses neukundenangebot hat mich überzeugt und zeugt davon, dass die autohäuser ganz und gar nicht kunden gegenüber abgeneigt sind, die ihr auto dort nicht gekauft haben.
ich denke mal, dass es vllt. teilweise sogar positiv sein kann, sein auto bei anderen autohäusern warten zu lassen, denn die wollen dich als neuen kunden dazugewinnen, so dass du dein nächstes auto vllt. bei denen kaufst und nicht bei der konkurrenz.
wenn man den händler danach dann auch noch lobt, dass zb der service wesentlich besser war (sofern es der wahrheit entspricht), als bei seinem stammhändler, dann freuen sich die leute und man bekommt dann auch beim nächsten mal einen ersatzwagen kostenlos 🙂.
kurzes fazit: es ist nicht schlimm inspektionen oder garantieansprüche bei anderen händlern geltend zu machen, sondern teilweise auch von vorteil, da der händler einen als stammkunden gewinnen will.
andererseits... wenn ich mir deinen beitrag nochmal durchlese... es ist bestimmt nicht vom vorteil ein angebot bei einem händler einzuholen, das auto dann dort nicht zu kaufen und nach paar monaten trotzdem mit dem auto auf den parkplatz vom händler zu fahren... aber ich bleib bei meinem fazit 😉.
zu der frage, wie es sein kann, dass gewisse händler 15% rabatt gewähren können... diese haben spezielle verträge mit den herstellern und müssten pro jahr eine bestimmte anzahl an autos verkaufen, damit diese konditionen überhaupt möglich sind. die kosten für die vermittlung trägst auch nicht du, sondern der händler zu dem du vermittelt wurdest.
ich bin derzeit auch schon stark am überlegen meinen zweiten golf 5 (diesmal einen GTI) über einen vermittler zu kaufen und wurde diesbezügl. mit einem händler im ruhrpott vermittelt, aber da warte ich noch auf das angebot.
ich hoffe dir weitergeholfen zu haben, obwohl ich grad nicht bei klarem verstand bin... 3 redbull an einem tag bekommen mir nicht gut und sind der grund, warum ich grad kein auge zubekomme 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von DidiNRW
Hallo weiberheld, sorry, aber Deine Äusserung bringt mir keine neuen Erkenntnisse zu meinem Thema.
Mich interessieren Kommentare von Leuten die tatsächlich über Internetvermittler gekauft haben, für Garantiefälle bzw. Inspektin dann aber zu Ihrem Händler vor Ort fahren.
Was hilft Dir daran nicht weiter??
Mein Audi wurde bei einem Audi Zentrum gekauft und zu Garantiearbeiten (mit 13.000 km hab ich leider noch keine Inspektion gehabt) fahr ich immer zu einem VW Partner zwei Orte weiter. Kein Problem, denn der bekommt das Geld für angefallenen Arbeiten von Audi erstattet.
Vorher der Seat kam aus Italien - bin dann einfach zum billigsten Seat Partner hier in der Umgebung für die Jahresinspektion und habe sogar noch mein eigenes Öl mitgebracht -> Null Problemo, im Gegenteil so eine zuvorkommende Behandlung hab ich vorher noch nicht erlebt.
Oder den Peugeot davor - den habe ich beim örtlichen Peugeot Partner gekauft und dort die Garantie-Inspektion machen lassen. Danach habe ich dann die ganzen Peugeot Partner hier im Saarland getestet. Auch nie Probleme. Im Gegenteil viele Arbeiten (z. B. Bremsbeläge vorne oder gebrochenes Türfangband) wurde bei den anderen Vertrags-Händlern wesentlich billiger ausgeführt als der eigene Neuwagen-Verkäufer wollte!
EDIT: Bedenke: seit der GVO im Oktober 2003 darf jede freie Werkstatt sich um einen Service-Vertrag bei Autokonzernen bewerben! Wenn das klappt machen die dann jede Service-Arbeit und auch Garantie-Arbeiten nach Hersteller-Vorschrift bei vollem Erhalt der Hersteller- und Mobilitätsgarantie - wir haben hier im Saarland z. B. mittlerweile drei Opel Partner mit zusätzlichem Service-Vertrag für Audi und VW. Von daher hat man mittlerweile genug Auswahl bei Unzufriedenheit zu wechseln. 😉
Re: Kaufvertrag über Internetvermittler/Garantieabwicklung u. Inspekt. hiesiger Händler
Mich würde jedoch von Leuten die das so praktiziert haben mal interessieren von wo denn die Händler kommen die 15 % Rabatt einräumen.
Hallo
Ich habe meinen GT über den Vermittler APL bestellt. Das VW Autohaus das vermittelt wurde ist in Wunsiedel gewesen. Die gesamte Abwicklung ist absulut ohne Probleme abgelaufen. Rabatt 14,95% Ich habe von einem gehört dessen vermitteltes Autohaus in Kiel war. Wie dei Firma ALP das aussucht weis ich allerdings nicht. Wenn was an meinem egal was, ob Garantie oder nicht sein sollte werde ich mich an ein VW Autohaus in meiner Nähe wenden. Da sehe ich überhaupt keine Probleme.
Ich habe meinen ersten GTI auch von weiter weg gekauft und bis zum VW Händler um die Ecke. Ich war mit dem Service und der Bedienung immer 100 % zufrieden. Ich habe von der Behandlung her nicht gemerkt ob ich das Auto da gekauft habe oder nicht.
Bei meinem Ford habe ich aber auch das Gegenteil erfahren müssen.
Habe meinen GTI über einen von APL zugeteilten Händler gekauft. Der war ca. 500 km von mir entfehrnt. Würde es aber immer wieder machen. Alles ging absolut unproblematisch und es macht wirklich keinen Unterschied wo man sein Auto kauft.
Zitat:
Original geschrieben von Arno Nühm
hallo DidiNRW,
ich habe mein auto zwar nicht über eine internetvermittlung gekauft, allerdings kann ich dir bei dem, was du eigentlich wissen willst, dennoch ............
Hallo Arno,
danke für Deine ausführliche Info. Mir geht es halt darum, dass ich meinen zukünftigen GTI natürlich am liebsten bei meinem 2 km entfernten VW Händler kaufen würde. Wenn der mir aber beispielsweise nur 10 % Rabatt gewährt was natürlich erst zu erfagen wäre und ein Internetvermittler besorgt einen Händler der 15 % gibt so wäre dieser ja interessanter da es ja mal locker um 1500 Euro geht (bei einem Ausgangspreis von rd. 30000 Euro).Aber wie verhält sich dann der VW Händler vor Ort wenn man dann mit dem Golf zu ihm in die Werkstatt kommt. Ich denke man bespricht das mit dem Händler vorweg. In Grunde sind die ja auch verpflichtet die Arbeiten/Reklamationen auszuführen bzw. zu bearbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ist doch Piepegal, oder was macht z. B. ein Angestellter der grad von seiner Firma aus von München nach Berlin versetzt wurde?? Soll der dann jedesmal von Berlin nach München fahren für eine Garantiearbeit oder für die Inspektion??
Alle Autohersteller innerhalb der EU verkaufen ihre Fahrzeuge mit mindestens 24 Monaten EU-weiter Gewährleistung - dies ist gesetzlich vorgeschrieben!
Hallo weiberheld,
Deine 1. Antwort zu meiner Anfrage war sehr pauschal und nicht so ausführlich wie jetzt Dein 2. Kommentar.
Deshalb meine Anmerkung.
Danke für Deine zusätzl. Infos.