Kaufunterstützung für V90
Nach monatelanger Recherche haben meine Frau und ich uns nun für einen Volvo V90 entschieden.
In der Endauswahl waren noch der Volvo CC, der Mercedes E220d 4Matic und der BMW 530d xDrive. Unsere Eindrücke der Probefahrten habe ich hier beschrieben.
Wir möchten einen Diesel mit Allrad, gern als Jahreswagen. Eine Probefahrt im R-Design mit Tieferlegung und strafferem Fahrwerk haben wir noch vor uns.
Den sehr informativen QuickGuide habe ich bereits gelesen, habe aber dennoch ein paar offene Fragen, die mir vielleicht die V90 Besitzer hier im Forum beantworten können.
1) Motor: D4 oder D5? Wir sind den V90 mit D4 und den V90 CC mit D5 Probe gefahren. Der D4 würde uns reichen, aber es gibt vielleicht Momente, wo wir unsicher sind, ob der D4 Motor reicht. Insbesondere, wenn das Auto vollgeladen ist, eine grosse Dachbox gefüllt hat und vielleicht noch 3 Fahrräder hinten drauf hat und wir dann damit durch die Alpen cruisen... Packt das der D4 ohne Probleme oder würdet ihr eher den D5 nehmen?
2) Wie gut ist das automatische Stop&Go? Fährt der Volvo zuverlässig im Stop&Go auf der Autobahn oder in der Stadt oder muss man immer noch selbst eingreifen? Ich konnte das leider bei den Probefahrten nicht richtig testen. Beim BMW war das im dichten Verkehr mit ständigem Halten und wieder Anfahren sehr angenehm, als das Fahrzeug selbständig bremste und wieder anfuhr.
3) Welche Ausstattungsoptionen sind wir euch essentiell und warum?
4) Welche Änderungen beim R-Design beim Modell bis Mai 2019 und dem Modell ab Mai 2019 gab es - ausser den dunklen Fensterrahmen und Spiegeln?
5) Hat irgendjemand noch das PDF mit den verfügbaren Optionen zum V90 vor dem MJ2020? IM aktuellen Konfigurator ist ja bereits das neue Modell nach dem Facelift drin. HIntergrund der Frage ist, dass ich ja einen Jahreswage suche und gern wissen möchte, welche Optionen alles möglich waren im Vorjahres-Modell.
6) Kann ich einen normalen D5 (ohne Twin-Engine) per Smartphone und Volvo-App vorheizen und kühlen? Ich finde es echt schlimm, in ein von der Sonne geheiztes Auto zu steigen und damit fahren zu müssen.
Beste Antwort im Thema
@Chaozionsfire!
Ich fahre meinen XC 90 im fünften Jahr, und entschuldige bitte, ich muss nicht Mechaniker lernen oder bei Audi arbeiten um feststellen ob was klappert oder nicht.
Sorry - überheblich, abgenickt.
Ich hatte Audi, Skoda, Volvo und auch mal Mercedes, aber kein (!) Problem. Und deshalb ist es kein Fakt, sondern deine Wahrnehmung zu Deinen Autos. Zur Frage "Was habe ich gesagt:"Fakt ist jedenfalls, will man das Auto lange fahren und damit meine ich 3 Jahre Plus ist ein Schiebedach egal ob Panorama oder normal immer suboptimal. Es wird früher oder später Probleme machen. Es nimmt unnötig Kopffreiheit und die lauter wird’s dadurch ebenfalls."
Was Du schreibst ist weder "Fakt" noch was Du glaubst gesagt zu haben. Bitte zurück zur Basis und gerne Meinung und Erfahrung kund tun.
108 Antworten
Meine Frau und ich tendieren nun doch zum T6 Recharge ... im aktuellen Konfigurator kann man für den Hybriden allerdings scheinbar keine Akustverglasung dazu bestellen. Weiss jemand, warum?
Und ist die 4 Zonen-Klimaautomatik inkl. gekühltem Handschuhfach auch serienmässig drin? Die kann ich auch nicht mehr dazu bestellen irgendwie...
Derzeit ist die Akustikverglasung Serie beim T6 Recharge. Siehe Preisliste Seite 10 ganz unten.
Die 4-Zonen-Klimaanlage ist nicht verfügbar für den T6 Recharge, weil Kardantunnel/Mittelkonsole für das Akkupack genutzt wird. Daher sieht das da alles etwas anders aus als bei den normalen V90. Man muss also mit 2 Zonen klarkommen. Was das für Auswirkungen auf das Handschuhfach hat, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 29. Juli 2020 um 15:59:42 Uhr:
Derzeit ist die Akustikverglasung Serie beim T6 Recharge. Siehe Preisliste Seite 10 ganz unten.
Kann es sein, dass in der Online-Version das falsche PDF verlinkt ist? (Erreichbar über den Download Button)
Ich hab nämlich nur das PDF angeschaut und da war es optional. Zudem steht in den Kopfzeilen der Tabelle überall "V60" anstatt "V90" drin.
Link zum PDF
Das PDF sieht tatsächlich ziemlich kaputt aus. Es wirkt so, als hätten sie in das bestehende Dokument des V90 die Tabelle des V60 hineinkopiert. Denn Fusion Red gibt es beim V90 beispielsweise gar nicht.
Auch die Preise wären für den V90 ein Traum 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@waveform schrieb am 29. Juli 2020 um 16:11:02 Uhr:
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 29. Juli 2020 um 15:59:42 Uhr:
Derzeit ist die Akustikverglasung Serie beim T6 Recharge. Siehe Preisliste Seite 10 ganz unten.Kann es sein, dass in der Online-Version das falsche PDF verlinkt ist? (Erreichbar über den Download Button)
Ich hab nämlich nur das PDF angeschaut und da war es optional. Zudem steht in den Kopfzeilen der Tabelle überall "V60" anstatt "V90" drin.Link zum PDF
Dann schau mal hier rein.
Grüße vom Ostelch
Jep, da hatte ich es dann gefunden. Habe dem deutschen Volvo-Support schnell eine Mail geschickt, dass das verlinkte PDF falsch ist.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 29. Juli 2020 um 15:59:42 Uhr:
Derzeit ist die Akustikverglasung Serie beim T6 Recharge. Siehe Preisliste Seite 10 ganz unten.Die 4-Zonen-Klimaanlage ist nicht verfügbar für den T6 Recharge, weil Kardantunnel/Mittelkonsole für das Akkupack genutzt wird. Daher sieht das da alles etwas anders aus als bei den normalen V90. Man muss also mit 2 Zonen klarkommen. Was das für Auswirkungen auf das Handschuhfach hat, kann ich nicht sagen.
Ich glaube, das gekühlte Handschuhfach ist Bestandteil des Vier-Zonen-Pakets. Da wird es jedenfalls ausdrücklich beschrieben, ansonsten nicht.
Grüße vom Ostelch
Ich meine auch. Jemand hier im Forum hatte sich gewundert, warum er kein gekühltes Handschuh-Fach hat, bis er dann gemerkt hatte, dass er die 4-Zonen Klimaautomatik nicht mitbestellt hatte.
@Bertone Danke. Ich suche den mal.
Ich bin gerade an der finalen Konfiguration für meinen T6 Hybrid im R-Design.
Im schwedischen Konfigurator kann man eine "Lackbehandlung" dazu ordern. Lohnt sich das (kostet ca. 400 EUR)?
Der Google Translator sagt zur Beschreibung dieser Option: "Eine Lackschutzbehandlung schützt Ihren Volvo-Lack vor Oxidation und Farbveränderungen, die durch UV-Strahlung der Sonne, sauren Regen, Luftschadstoffe, Schmutz, Salz und andere von der Straße absorbierte Schadstoffe verursacht werden können. Dank einer High-Tech-Zweikomponenten-Lackschutzbehandlung kann der Lack bei jedem Wetter sein ursprüngliches Aussehen behalten, wodurch der Wert des Autos erhalten bleibt."
Zitat:
@weezer279 schrieb am 7. Juli 2020 um 18:39:05 Uhr:
Und ich hab noch immer den ersten 😎
Es sei Dir auf jeden Fall ja gegönnt... aber bist Du sicher?
Sicher, dass noch Druck auf dem System ist? Spürst Du den augenblicklichen PP-Boost beim niedertourigen Beschleunigen (ohne Zurückschalten der Automatik)? Nur dass der Schlauch oben noch auf dem Stutzen sitzt sagt gar nichts.
Zitat:
@Scribo schrieb am 4. August 2020 um 19:53:10 Uhr:
Zitat:
@weezer279 schrieb am 7. Juli 2020 um 18:39:05 Uhr:
Und ich hab noch immer den ersten 😎Es sei Dir auf jeden Fall ja gegönnt... aber bist Du sicher?
Sicher, dass noch Druck auf dem System ist? Spürst Du den augenblicklichen PP-Boost beim niedertourigen Beschleunigen (ohne Zurückschalten der Automatik)? Nur dass der Schlauch oben noch auf dem Stutzen sitzt sagt gar nichts.
Original und funktioniert
Zitat:
@waveform schrieb am 3. August 2020 um 09:05:50 Uhr:
@Bertone Danke. Ich suche den mal.Ich bin gerade an der finalen Konfiguration für meinen T6 Hybrid im R-Design.
Im schwedischen Konfigurator kann man eine "Lackbehandlung" dazu ordern. Lohnt sich das (kostet ca. 400 EUR)?
Ich habe mir das auch ueberlegt, schlussendlich dann aber nicht genommen, weil eben zu wenig Info verfuegbar ist. Ich dachte mir dann, notfalls kann ich es noch immer machen lassen. Aber eine Ueberlegung war es definitiv wert.
Moin, ich möchte mir demnächst einen XC90 T8 Hybrid bestellen. Im Konfigurator finde ich jedoch keine belüfteten Sitze und auch keine Möglichkeit, das Dekor zu ändern.
Kann mir da jemand weiterhelfen?