Kaufüberlegung A8 4.2 Bj. 2003
hallo,
ich hab schon immer mal hier im forum rumgeschaut und mich nun heute
endlich mal angemeldet. also erstmal ein hallo an alle !
ich suche schon seit langen nach einem A8 4.2 Bj. 2003, da ich aber genau
vorstellungen habe zwecks ausstattung farbe etc. ist das gar nicht so einfach
einen passenden zu finden.
jetzt habe ich endlich einen gefunden der passt aber der händler
hat mir geschrieben, verkauf nur an export, gewerbe etc.
hat ja irgendwas mit garantieausschluss zu tun?!
würdet ihr so ein auto trotzdem kaufen?
preis ist immerhin 22800 euro.
vielen dank im vorraus.
10 Antworten
Hallo lieber Kaufinteressent!
Meine Meinung dazu ist ganz einfach:
NIEMALS! Eventuell für 10.000 EUR und den Rest legen ich zurück für Reparaturen. Der Händler wird schon wissen warum er es macht. Ich rate, Finger davon!
Gruß,
S
Ohne Garantie wäre mir auch zu heikel zumal für 22 auch schon einige bei VAG Händlern zu bekommen sind
Bei mir auf Garantie wurden schon gemacht
RDK ohne Funktion
Hosenrohr links und rechts undicht gebrochen
Scheinwerferreinigungsanlage Hubzylinder defekt
Schiebedachmotor defekt
Achsschenkel oben links u rechts defekt
Heckklappenschloß defekt
SDS geht nicht muß noch gemacht werden
aber alles ohne zuzahlung
und das war in dem ersten Monat aber seit dem toi toi toi alles bestens super Auto
hatte halt fast ein Jahr gestanden
ja so denke ich eben auch. denn wenn bei so einem fahrzeug mal
was kaputt geht, dann kostet es richtig...
also weiter suchen und was "seriöses" kaufen.
vielen dank an euch.
Absolut richtig.
In einer solchen Kategorie nie einen Wagen ohne Garantie einkaufen!
Ähnliche Themen
Wobei "Garantie" bei einem solchen Auto auch relativ ist denn diese ist bei den meisten Händlern eine normale Standard Gebrauchtwagen Garantie welche halt normale Sachen wie Motor,Getriebe ect. umfasst, nicht aber die Teile die bei dem Auto oft kaputt gehen und dann teurer sind so wie z.B Steuergeräte und alles was so an Elektronik dran ist.
Was wirklich sinnvoll ist das ist die Gewährleistung ABER nur weil man die hat heist es leider noch lange nicht das der Händler irgendwas repariert ganz nach dem Motto: Recht haben heisst noch lange nicht Recht bekommen 🙁
Ich empfehle also jedem auch eine Rechtsschutzversicherung beim Kauf eines A8 😁
Zitat:
Original geschrieben von apial
Wobei "Garantie" bei einem solchen Auto auch relativ ist denn diese ist bei den meisten Händlern eine normale Standard Gebrauchtwagen Garantie welche halt normale Sachen wie Motor,Getriebe ect. umfasst, nicht aber die Teile die bei dem Auto oft kaputt gehen und dann teurer sind so wie z.B Steuergeräte und alles was so an Elektronik dran ist.Was wirklich sinnvoll ist das ist die Gewährleistung ABER nur weil man die hat heist es leider noch lange nicht das der Händler irgendwas repariert ganz nach dem Motto: Recht haben heisst noch lange nicht Recht bekommen 🙁
Ich empfehle also jedem auch eine Rechtsschutzversicherung beim Kauf eines A8 😁
Was die Garantie nicht abdeckt, dass deckt die Gewährleistung schon zweimal nicht ab.
Jedenfalls nicht, wenn beide das gleiche abdecken.
Immer daran denken: Bei Garantie ist der Händler in der Beweispflicht!
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Was die Garantie nicht abdeckt, dass deckt die Gewährleistung schon zweimal nicht ab.Zitat:
Original geschrieben von apial
Wobei "Garantie" bei einem solchen Auto auch relativ ist denn diese ist bei den meisten Händlern eine normale Standard Gebrauchtwagen Garantie welche halt normale Sachen wie Motor,Getriebe ect. umfasst, nicht aber die Teile die bei dem Auto oft kaputt gehen und dann teurer sind so wie z.B Steuergeräte und alles was so an Elektronik dran ist.Was wirklich sinnvoll ist das ist die Gewährleistung ABER nur weil man die hat heist es leider noch lange nicht das der Händler irgendwas repariert ganz nach dem Motto: Recht haben heisst noch lange nicht Recht bekommen 🙁
Ich empfehle also jedem auch eine Rechtsschutzversicherung beim Kauf eines A8 😁
Jedenfalls nicht, wenn beide das gleiche abdecken.
Immer daran denken: Bei Garantie ist der Händler in der Beweispflicht!
Ich glaube du hast mich mißverstanden.
Gewährleistung hat nichts mit Abdeckung o.ä zu tun sondern ist halt gesetzlich vorgeschrieben. Hierbei muss jeder Mangel der bereits beim Kauf vorhanden war beseitigt werden.
Die Beweispflicht dafür liegt in dem ersten 6 Monaten beim Verkäufer.
Somit ist die Gewährleistung in den ersten 6 Monaten besser als jede Garantie da sie nicht auf irgendwas beschränkt ist und es fast immer unmöglich ist zu beweisen ob ein Fehler oder das was ihn später ausgelöst hat bereits beim Kauf vorhanden oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von apial
Ich glaube du hast mich mißverstanden.
Gewährleistung hat nichts mit Abdeckung o.ä zu tun sondern ist halt gesetzlich vorgeschrieben. Hierbei muss jeder Mangel der bereits beim Kauf vorhanden war beseitigt werden.Die Beweispflicht dafür liegt in dem ersten 6 Monaten beim Verkäufer.
Somit ist die Gewährleistung in den ersten 6 Monaten besser als jede Garantie da sie nicht auf irgendwas beschränkt ist und es fast immer unmöglich ist zu beweisen ob ein Fehler oder das was ihn später ausgelöst hat bereits beim Kauf vorhanden oder nicht.
Richtig - Gewährleistung muss der Verkäufer geben.
Aber Garantie kann er noch obendrauf packen. Drum ist ja die Garantie vorzuziehen.
Auch bei der Garantie ist der Händler in der Beweispflicht. Und zwar nicht nur die ersten 6 Monate, sondern die komplette Garantiezeit.
Nicht umsonst vergeben Autozeitungen bei Vergleich-Tests Minuspunkte, wenn der Hersteller nur 2 Jahre Gewährleistung, jedoch keine 2 Jahre Garantie gibt.
Da gebe ich dir natürlich Recht aber ich gebe wie gesagt zu bedenken das die Garantie beim A8 fast nichts abdeckt was normalerweise bei so einem Auto kaputt geht also alles was so elektrisch ist.
Wann geht schonmal ein 4.2 V8 Motor kaputt 😉
Bei meinem A8 hat der Händler alle Mängel die mir aufgefallen sind anstandslos repariert. Allerdings musste ich jedesmal eine Schadensanzeige für die Audi Garantie unterschreiben.
Die Fehler die auch bei der ursprünglichen Probefahrt schon aufgefallen sind, wurden so zum Teil über die Garantie von Audi mitfinanziert. Ich frage mich in der Tat, ob es so rechtens ist was der Händler da gemacht hat...
Weiß zufällig jemand wieviel Eigenanteil man bei der Standart Audi Garantie in den Monaten 7-12 bei >100.000 km hat. Ich meine die Arbeitskosten sind frei aber die Teilekosten sind bei 60%. Ich habe bis dato noch keine Garantieunterlagen erhalten, so dass ich nichts nachlesen kann.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag Abend!
S