Kauft sich noch jemand einen neuen Diesel?
Wir haben einen Kuga Diesel Euro 5 aus 2013 und nun steht in nächster Zeit
die Überlegung an, ob wir uns noch mal den geliebten Diesel kaufen sollen.
Wohnwagen mit 2T hängt öfter am Haken.
Mich würden Eure Gedanken zum Thema blaue Plakette, Euro 6, Innenstädte
usw. interessieren.
Danke für Infos
Mr.a
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 24. Februar 2017 um 10:06:45 Uhr:
ich denke die wollen bloß die Euro 5 Diesel außen vorstehen lassen? Die Euro 6 er Diesel haben doch Freie Fahrt.
Das interessante ist ja - es geht ja um den Feinstaub(alarm) - der Unterschied bei den Feinstaubgrenzwerten zwischen einem Euro 5-Diesel und einem topaktuellen Euro 6-Diesel: Es gibt keinen! Beide haben identische Grenzwerte. Trotzdem soll der Euro 5 ausgesperrt werden, obwohl der erlaubte Euro 6 die gleichen Grenzwerte hat 🙄😁 Moderne Benzin-Direkteinspritzer ohne Partikelfilter, die um ein Vielfaches mehr Feinstaub als ein Euro 5/6-Diesel ausstoßen, die dürfen natürlich weiter in die Innenstadt. Hinzu kommt, dass der weitaus größte Teil des Feinstaubs garnicht von den Motoren stammt. Das Ganze wird dann dem Bürger als wirksame Maßnahme im Kampf gegen den Feinstaub verkauft, obwohl es nichts weiter als dummer Politikeraktionismus ist!
53 Antworten
Was soll da auch besser werden. Die Belüftungsschneisen wurden schon vor XX Jahren zugebaut. In dem Kessel kann nicht mal ein Furz abziehen. Den Ärger haben wir in den Randgebieten, da alle Die, die Kohle haben aus Stuttgart raus ziehen. Egal, wir sind Autoregion und müssen Vorreiter in Beschneidungen der Autofahrer sein. Dank der "Hirnlosen Grünen" klappt das auch.:-((
Es schimpft jeder über die Grünen und jetzt erst recht. Wer hat die dann eigentlich gewählt ? Dass das so kommt, war ja i.wie klar.
Ja, und wie schon erwähnt, hat Stuttgart auch ein Ampelproblem. Da muss es auch eine Lobby geben. Gefühlt stehen nirgends mehr davon wie im Großraum Stuttgart. Wenn die so weitermachen, werden wir es noch erleben, dass Ampeln auch an Feld- und Waldwegkreuzungen stehen. Grünen-Politik besteht unter anderem aber auch darin, den Kfz-Verkehr derartig absichtlich zu behindern (lange Rotphasen, stadteinwärts rote Welle, ....) dass es den Leuten verleidet und sie dann auf Bus, Bahn und Fahrrad umsteigen sollen. Doch die Leute tun es halt nicht, weil stinkige, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sind.
Zitat:
@es-el schrieb am 24. Februar 2017 um 19:22:49 Uhr:
Dank der "Hirnlosen Grünen" klappt das auch.:-((
Verbotspartei eben, siehe deren Schwachmaten-Idee mit dem Veggieday. Die sind dermaßen verbohrt in ihren Ideologien und merken es offensichtlich nicht einmal. Ich kann allerdings mit Stolz sagen, die Grünen noch nie gewählt zu haben! Nicht in Europa, nicht auf Bundesebene, nicht im Land und auch nicht kommunal. Und dabei wird es auch bleiben!
Interessant wäre ja mal so die Frage was die grünen Herrschaften so für Dienstwagen fahren. War es nicht der Ministerpräsident Kretschmann höchstpersönlich, der vor einiger Zeit mal wegen seiner Dreckschleuder ins Gerede kam? Na ja, Wasser predigen und Wein trinken ist ja auch recht angenehm...
Zitat:
Interessant wäre ja mal so die Frage was die grünen Herrschaften so für Dienstwagen fahren. War es nicht der Ministerpräsident Kretschmann höchstpersönlich, der vor einiger Zeit mal wegen seiner Dreckschleuder ins Gerede kam? Na ja, Wasser predigen und Wein trinken ist ja auch recht angenehm...
Diese Frage hatte auch mal jemand auf seiner Facebookseite gestellt. Einer seiner Sekretäre hat großkotzig geantwortet: einen S500 Hybrid und wohl noch nicht mal gemerkt wie er mit der Antwort allem betroffenen Familien in die Fresse haut. Was kostet wohl so ne Kiste???
http://m.abendblatt.de/.../...-von-Ministerpraesident-Kretschmann.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 24. Februar 2017 um 12:08:44 Uhr:
Zitat:
@timilila schrieb am 24. Februar 2017 um 12:06:03 Uhr:
Hab auch wieder Diesel bestellt. "Vorteil" Ford: Man kommt ohne die AB-Plörre aus. War vielleicht die letzte Chance. Wie lange dieser Vorteil Bestand hat, wird sich zeigen. Der neue wird übrigens heute geholt. 😎AB Plörre??
AdBlue
Zitat:
@Hoogie123 schrieb am 24. Februar 2017 um 12:48:04 Uhr:
Zitat:
Kauf ihn dir, nur Euro 5 wird Schwierigkeiten haben. Wenn du die Euro 6 hast bist du gut drann.
Nun laut Kretschmann und seinen kleinen grünen Männchen ein Schrottauto, für mich als Familienvater und für viele andere auch ein finanzielles Desaster, da die Autos seit Dienstag unverkäuflich sind.Nachdem nun fast alles auf 4 Rädern eine grüne Plakette hat muss was Neues her um die Autolobby zu neuen Gewinnen zu verhelfen.... Und wenn dann alle ne Blaue haben kommt irgendwann die Pinke, Lilane oder was weiß ich was .... ökologischer Supergau .... neuwertige Autos wertlos regeln um "Klimaneutral" neue zu produzieren .... So ein Schwachsinn ....
...
Mein Händler hat sich auch am Mittwoch, also dem Tag, an dem das mit den Fahrverboten publik wurde, noch an das Angebot für meinen 2013-Euro5-C-MAX aus den Tagen davor gebunden gefühlt. Er liegt ca. 25 km westlich von Stuttgart.
Was soll das dämliche Grünen-Bashing in diesem Zusammenhang? Der hauptsächliche Druck kommt von den Vorgaben der EU, die demnächst Deutschland wegen den nationalen Versäumnissen im Umweltschutzes verklagen wird. Und dazu das Versagen des Verkehrsministers Dobrindt und seines Vorgängers Ramsauer (beide CSU), die es nicht geschafft haben (nicht schaffen wollten?), die Autoindustrie an die Kette zu legen, sprich: zu verpflichten, Vorgaben tatsächlich einzuhalten, und bei Versagen durchzugreifen.
Natürlich gibt es bei den Grünen Hirnies, und manche Ideen von denen sind schlicht lachhaft, aber auf welche Partei trifft das nicht zu? An den Fakten gemessen werden wir aber im Punkt Autoabgase alle am Versagen der CSU-Minister bluten, Veggie hin oder her. Und ganz- oder teilgepanzerte Dienstwagen werden nicht auf Fiat 500-Basis gebaut. Also mal die Kirche im Dorf lassen.
Warum haben die Minister denn hier kaum eine Chance ? Weil die Autoindustrie bei zu überzogenen Forderungen mit Entlassungen droht. Und welcher Minister will sich den Schuh anziehen verantwortlich für x tausende Arbeitslose zu sein ? Der Gegendruck der Industrie geht dann auf die Partei über und die wollen die Macht , sonst nix. Also fordern Politiker lautstark nur VOR einer Wahl. Danach, wenn sie gewählt wurden, haben sie was sie wollen.
Zitat:
Ja, und wie schon erwähnt, hat Stuttgart auch ein Ampelproblem. Da muss es auch eine Lobby geben. Gefühlt stehen nirgends mehr davon wie im Großraum Stuttgart.
Nicht nur dort, Berlin, Hamburg, Hannover um nur mal die zu nennen, wo ich ziemlich oft bin und nicht zu vergessen Saarbrücke.
Wie sacht man in Berlin - die haben alle ne Meise, fahren aber mit Blaulicht und haben eine grüne Welle.
Die Heinis sind schon lange wech, nur icke stehe immer noch.
Bloß nicht aufregen, muss noch die Rente bekommen.
Hab einen 2015 Euro 6 gibt auch in Stuttgart keine Probleme und als Zugmaschine unschlagbar,2,0 150 PS
Alle aktuellen Kuga haben Euro 6 sagte der FFH heute zu mir. Ich habe gleich Einen gekauft und die "Grünen Smootis" in Stuttgart können mich dort wo die Sonne selten hin scheint.;-))
Zitat:
@gerd89 schrieb am 25. Februar 2017 um 18:04:37 Uhr:
Hab einen 2015 Euro 6 gibt auch in Stuttgart keine Probleme ...
Da wäre ich mir nicht so sicher. Zumindest nicht längerfristig. Gerüchteweise sind bei diesen grünen *?/$§/&?/!$§* schon weitere Schikanen für 2020 geplant.
Einmal Diesel, immer Diesel. Stuttgart kann mich mal. Ich glaube auch nicht, .das ,beim Benziner nur Veilchenduft hinten rauskommt.
Bei Stuttgart wird es nicht bleiben. Lies mal die Presse. Da liebäugeln viele Städte mit. Und der Damm ist jetzt gebrochen durch diese grünen *?/$§/&?/!$§*. Da werden andere nachziehen. Ersten Schätzungen zufolge, geht man wohl von einem anfänglichen wirtschaftlichen Schaden von ca. 4 MRD € aus.
Klar wird es bei Stuttgart nicht bleiben. Wenn die Nummer durch geht werden viele Städte und Regionen nachziehen.