Kauft sich noch jemand einen neuen Diesel?
Wir haben einen Kuga Diesel Euro 5 aus 2013 und nun steht in nächster Zeit
die Überlegung an, ob wir uns noch mal den geliebten Diesel kaufen sollen.
Wohnwagen mit 2T hängt öfter am Haken.
Mich würden Eure Gedanken zum Thema blaue Plakette, Euro 6, Innenstädte
usw. interessieren.
Danke für Infos
Mr.a
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 24. Februar 2017 um 10:06:45 Uhr:
ich denke die wollen bloß die Euro 5 Diesel außen vorstehen lassen? Die Euro 6 er Diesel haben doch Freie Fahrt.
Das interessante ist ja - es geht ja um den Feinstaub(alarm) - der Unterschied bei den Feinstaubgrenzwerten zwischen einem Euro 5-Diesel und einem topaktuellen Euro 6-Diesel: Es gibt keinen! Beide haben identische Grenzwerte. Trotzdem soll der Euro 5 ausgesperrt werden, obwohl der erlaubte Euro 6 die gleichen Grenzwerte hat 🙄😁 Moderne Benzin-Direkteinspritzer ohne Partikelfilter, die um ein Vielfaches mehr Feinstaub als ein Euro 5/6-Diesel ausstoßen, die dürfen natürlich weiter in die Innenstadt. Hinzu kommt, dass der weitaus größte Teil des Feinstaubs garnicht von den Motoren stammt. Das Ganze wird dann dem Bürger als wirksame Maßnahme im Kampf gegen den Feinstaub verkauft, obwohl es nichts weiter als dummer Politikeraktionismus ist!
53 Antworten
Ich denke auch mal, das die Anti-Diesel Kampange auch von ganz Oben gesteuert wird. Im Jahr 2000 war der Dieselanteil PKW bei rund 30 % und 2016 bei fast der Hälfte der PKW. Da gehen dem Fiskus doch enorme Summen an Steuern verloren. Mineralölsteuer bei Diesel ist geringer, Verbrauch ist geringer -->weniger Mehrwertsteuer , ich denke mal, da kommen schon einige Millionen zusammen.
Wenn ich heute einen Diesel kaufe, sollte dieser doch auch die Euro6-Norm erfüllen. Dann wäre das doch alles kein Problem, oder?
Dann sollte der Kauf eines Diesels doch kein Problem
sein, oder?
Ähnliche Themen
Weiß ich nicht ob das noch ein Problem werden kann da die Politik den Takt macht und z.Z. sind Diesel der Teufel.;-))
Da gibt es eine große Diesel-Lobby. LKW-Verbände etc. Auch die Rettungsdienste fahren überwiegend innerstädtisch mit Dieseln durch die Gegend und retten unsere Leben. Die Lieferanten und Handwerker benutzen Diesel. Das geht nicht so einfach, wobei die vorgenannten auch noch häufig EURO4 fahren. Da kann man EURO6-Autis nicht en Hahn zudrehen. Dazu komm, das die schlimmsten Verschmutzer auf dem Wasser unterwegs sind und mit Schweröl fahren.
Und in die große Glaskugel können wir, was die Zukunft betrifft, nicht schauen. Aber dann wären Benziner auch betroffen.
Vielleicht will "man" auch nur zum Kauf neuer Fahrzeuge "animieren" .... meines Wissens ist seit der neuen Motorengeneration (120PS, 150PS und 180PS) eh Euro6 angesagt. Von da her könnt ihr auch in Stuttgart Ehrenrunden drehen ;-)
Ich finde die aktuelle Diskussion albern!
Wenn die OPEC demnächst den Preis für ein Barrel in astronomische Höhen schrauben würde, säßen wir alle da und könnten keinen Meter mehr fahren ... egal ob Benziner oder Diesel! Da fällt mir ein ... hat noch jemand einen Holzvergaser rumliegen .... 😁
Wo der Sprit 1,50 bis 1,70€ kam, war die beste Zeit auf der BAB. Da habe ich für 500km keine 3,5h gebraucht, da alle Rechts waren und ich fast immer 200 fahren konnte.;-))
Zitat:
@es-el schrieb am 26. Februar 2017 um 21:59:38 Uhr:
Wo der Sprit 1,50 bis 1,70€ kam, war die beste Zeit auf der BAB. Da habe ich für 500km keine 3,5h gebraucht, da alle Rechts waren und ich fast immer 200 fahren konnte.;-))
ohja das war schon Klasse, keine Probleme mit zugesetzten Kat ;-)