Kauft ihr noch Diesel ?
Hallo zusammen,
Angestossen durch einige Zeitungsberichte, wie lange sich noch Diesel lohnen,
Hab ich mir nun auch einige Gedanken gemacht.
Mein neuer 40d (02/18) hab ich gekauft und nicht geleast.
Damit ich in der Laufzeit bzw Fahrzeugnutzungsdauer flexibel bin.
Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, ob ich gerade im Bezug auf den Restwert , nicht doch mit Leasing besser gefahren wäre. Das Restwertrisiko hätte ich beim Leasing ja nicht gehabt.
Wenn nun aber ein paar Politikern einfällt, den Diesel höher zu besteuern oder Fahrverbote in manchen Städten auszusprechen...wer will dann noch einen Diesel?
Ich glaub zukünftig sollte man sich hier auch ein paar Gedanken machen, ob nicht Benziner oder Leasing besser wäre.
Was meint ihr? Mach ich mir hier zuviel Sorgen?
Beste Antwort im Thema
Weil sie es schaffen den Besitzenden ein permanent schlechtes Gewissen einzuimpfen. Man kann diesen Effekt auch im MT Forum beobachten. Statt dass sich geschlossen alle hier wehren, wird man im Verkehrs-Forum ständig von diesen Typen belästigt. Die Autohasser haben das MT auch schon ganz gut im Griff. Ich behaupte dass die Umweltprobleme sicher nicht mit dem Autoverkehr zu lösen sind. Von den immergrünen Alt-68ern hört man nichts Negatives gegen Schiffsverkehr oder den holzbefeuerten Hausbrand. Der Autohass beruht in erster Linie auf weltanschaulichen und politischen Gründen.
Die Autolobby wird nur von der Herstellern getragen die andere Interessen haben. Die Autoclubs wie ADAC sind auch schon völlig von Politikern infiltriert. Der ÖAMTC wollte 1973 allen Ernstes die Einführung von Tempo 100 auf Autobahnen. Die Vertretung der Autofahrer!!!
Es stellt sich auch die Frage wer den VCD und VCÖ finanziert!
Das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde von der Versicherungswirtschaft gegründet und finanziert. Natürlich wollen die eine 100% Gängelung des Autofahrers um die Ausgaben für Schäden zu minimieren. Dieses "Krematorium" für Verkehrssicherheit ist inzwischen ebenfalls von Oberlehrern und Verbotsfanatikern infiltriert, und mischt sich inzwischen durchgängig in alle Lebensbereiche ein.
149 Antworten
Zitat:
@kody05 schrieb am 23. Februar 2017 um 10:37:12 Uhr:
Zitat:
@KlausGT schrieb am 23. Februar 2017 um 10:20:26 Uhr:
Früher war E605 beliebt...
...und alles besserKlar gegliedert in Schwarz - Rot - Gelb - Braun 😁
Ob wohl Schwarz und Braun ist kein Greenpace Farbe...
früher war alles besser😉Was soll das mit dem Xraun?🙄
Wir reden hier über X5, Diesel und ich machte einen Schwenk zu E10 und bewerte die Ansicht mancher dieser selbsternannten Umweltwächter, E10 sei positiv, negativ.
Geht`s noch!!
Ich bin mit der Ächtung der Diesel nicht angefangen!
Sondern wie Du so schön sagst die selbsternannten Umweltwächter, Gutmenschen was auch immer (Politik eben). Von der braunen Soße bin ich Lichtjahre entfernt, außer auf Gulasch und Roladen😉
...und was durch die 0 Zinspolitik an Altersversorgung (Ersparnisse) der kleinen Leute verloren geht, dagegen sind die von Dir ausgerechneten 4,24 Milliarden Euro PINATZ.
...alles Futter für Xraun!
Aber sonst geht es mir gut, Danke der Nachfrage 😎
hallo, ja auf jeden fall ich habe meinen F15 schon2014 M50d gekauft. aus weiser Voraussicht gleich mir euro 6
nun können die machen was sie wollen. und übrigens mein nächster wird auch wieder ein diesel. alles ok?
Ist Deutschland eigentlich das einzige Land, welches solche Plaketten kennt? Bei uns irgendwie kein Thema...
Ich glaube außer bei uns gibt so was in Europa nur noch in Italien.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KlausGT schrieb am 23. Februar 2017 um 19:23:16 Uhr:
Mann muss nur suchen, in Österreich anscheinend auch >
Ich glaube das sind nur Prototypen, die sich manche Städte wünschen. Mir ist nicht bekannt, dass es schon Umweltzonen und Fahrverbote in Österreich gibt. Es kommt aber in den politischen Diskussionen immer wieder zur Sprache und wir sicher wieder ein Thema, wenn Deutschland ernst macht.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 23. Februar 2017 um 20:37:14 Uhr:
Zitat:
@KlausGT schrieb am 23. Februar 2017 um 19:23:16 Uhr:
Mann muss nur suchen, in Österreich anscheinend auch >
Ich glaube das sind nur Prototypen, die sich manche Städte wünschen. Mir ist nicht bekannt, dass es schon Umweltzonen und Fahrverbote in Österreich gibt. Es kommt aber in den politischen Diskussionen immer wieder zur Sprache und wir sicher wieder ein Thema, wenn Deutschland ernst macht.
"wenn Deutschland ernst macht"
Meist Du es wird noch ernster (siehe Stuttgart). Alle fahren ins Outlet auf's Land oder shoppen im Internet.
Na dann gute Nacht liebe Innenstadt > mit Deinen 1000 1€ Läden, Handy Shops und Döner (Fastfood) Buden.
Ich diesl lieber nach Sylt, da werden die Feinstaubpartikel von den Offshore Windparks verquirlt. Leider sterben dadurch zig tausende Seevögel (ein bisschen Verlust ist immer). Aber da die Leitungen zum Stromtransport noch nicht fertig sind und die Windräder mit Dieselmotoren vor der salzhaltigen Luft geschützt und in Betrieb gehalten werden müssen, falle ich mit meinem X5 wahrscheinlich nicht ins Gewicht.
Verrückte Welt 😕
Zitat:
@mfre schrieb am 23. Februar 2017 um 17:26:58 Uhr:
Ist Deutschland eigentlich das einzige Land, welches solche Plaketten kennt? Bei uns irgendwie kein Thema...
Dafür habt Ihr ein Problem mit Euren Holz und Pelletheizungen. In einigen Tälern, besonders südlich da wo die E35 lang führt, sind die Feinstaubwerte bei entsprechender Wetterlage dramatisch hoch.
Schau mal zwischendurch hier:
www.Feinstaub.ch
PS.:komme aus der Heizungsbranche und habe einige Kunden aus Schweiz
Musste erst googeln was die E35 ist... In der Schweiz heisst die A2. Holz und Pelletheizungen sind wahrscheinlich auch vornehmlich in den Bergregionen/Tälern vorhanden. Auch in unserer Ferienwohnung im Bündnerland heizen wir mit Pellets. Im Unterland sind heute eher Erdsondenheizungen angesagt. Bin aber nicht sicher, ob das stimmt, bin aus der IT Branche und Heizung weiss ich bloss wie die im eigenen Haus bedienen... ;-)
Pellets.....Pellets....sind das nicht die putzigen kleinen super gehypten Holzpresslinge, die vielfach einen hohen Anteil an Schwermetallen aufweisen....aber, auch dies ein weiteres Beispiel, wenn Politiker wollen das etwas nach ihren Sinne geht, wird es einfach per moralischen Dekret als positiv bewertet, Fakten und Tatsachen interessieren dabei nicht und dürfen nicht interessieren und wenn dagegen argumentiert wird, bekommt er eine auf die Nuss oder manipuliert bzw. "korrigiert" nach seinem Sinne die Berechnungsgrundlagen der verschiedenen fossilen Brennstoffe im EEG.
Schmutzig und staubig ist häufig nur die Politik.
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. Februar 2017 um 11:54:48 Uhr:
Schmutzig und staubig ist häufig nur die Politik.
Schön geschrieben 🙂
Arsen mg / kg < 1,0
Blei mg / kg < 10
Cadmium mg / kg < 0,5
Chrom mg / kg < 10,0
Quecksilber mg / kg < 0,1
sagen verschiedene DIN-Vorschriften aber in der realen Geschäftswelt werden diese Werte oft deutlich überschritten.
Blei, Cadmium und Zink sind leichtflüchtig. Bei der Verbrennung bleibt der größte Teil also nicht in der Asche, sondern geht mit der Abluft in die Umwelt. Die hohen Werte gründen wahrscheinlich in verleimtem oder lackiertem Holz. In Schreinereibetrieben oder Hobelwerken wird oft mit solchem Holz gearbeitet. Kommen die Reste dann in die Pellet-Produktion, verursachen sie hohe Schwermetallwerte. Die Asche gehörte oft in den Sondermüll. Deshalb ist das Verbrennen von Abfallholz verboten.
Die Pellet-Heizungen werden nicht kontrolliert. Man geht davon aus, dass kein Abfall in die Pellets gelangt.
Eigentlich untypisch für good old Germany. Aber Pellets sind politisch ökologisch gewollt!!!
Huch...
...wie wie bekomme ich jetzt den Bezug zum X5
Meiner F15 fast 13 Sack Pellets (glaub ich), hoffentlich bleibt das bei G05 M50d so😛
Damit haben wir, einige, ich > einen der schnellsten Pelletstransporter...
...und das ist gut und bleibt auch hoffentlich so😁
Gerade noch so gerettet...😎
Genau DAS ist es in diesem Lande, die verlogene "Umweltpolitik" pure Ideologie, Lobbyismus, grüner Populismus und die typische Rechthaberei und Oberlehrerverhalten von bestimmten dt. Politikern.
Aber, betrachte ich die Lebensläufe vieler derer, wundert mich nichts mehr und es ist eine fast schon unverschämte Dreistigkeit, welche Leute sich zu bestimmten Themen äussern, die von der Materie null, aber null Ahnung haben, sich aber am meisten aufblähen und das üble ist, Gesetze, Verordnungen u. a. teils bußgeldbewert verabschieden, hinrissiger Natur und der Bürger muss diese umsetzen und zahlen.
Ja, der Stauraum im X5 bei umgeklappten Rücksitzen ist ganz gut.