Kauft ihr noch Diesel ?

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

Angestossen durch einige Zeitungsberichte, wie lange sich noch Diesel lohnen,
Hab ich mir nun auch einige Gedanken gemacht.
Mein neuer 40d (02/18) hab ich gekauft und nicht geleast.
Damit ich in der Laufzeit bzw Fahrzeugnutzungsdauer flexibel bin.
Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, ob ich gerade im Bezug auf den Restwert , nicht doch mit Leasing besser gefahren wäre. Das Restwertrisiko hätte ich beim Leasing ja nicht gehabt.
Wenn nun aber ein paar Politikern einfällt, den Diesel höher zu besteuern oder Fahrverbote in manchen Städten auszusprechen...wer will dann noch einen Diesel?
Ich glaub zukünftig sollte man sich hier auch ein paar Gedanken machen, ob nicht Benziner oder Leasing besser wäre.
Was meint ihr? Mach ich mir hier zuviel Sorgen?

Beste Antwort im Thema

Weil sie es schaffen den Besitzenden ein permanent schlechtes Gewissen einzuimpfen. Man kann diesen Effekt auch im MT Forum beobachten. Statt dass sich geschlossen alle hier wehren, wird man im Verkehrs-Forum ständig von diesen Typen belästigt. Die Autohasser haben das MT auch schon ganz gut im Griff. Ich behaupte dass die Umweltprobleme sicher nicht mit dem Autoverkehr zu lösen sind. Von den immergrünen Alt-68ern hört man nichts Negatives gegen Schiffsverkehr oder den holzbefeuerten Hausbrand. Der Autohass beruht in erster Linie auf weltanschaulichen und politischen Gründen.
Die Autolobby wird nur von der Herstellern getragen die andere Interessen haben. Die Autoclubs wie ADAC sind auch schon völlig von Politikern infiltriert. Der ÖAMTC wollte 1973 allen Ernstes die Einführung von Tempo 100 auf Autobahnen. Die Vertretung der Autofahrer!!!
Es stellt sich auch die Frage wer den VCD und VCÖ finanziert!
Das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde von der Versicherungswirtschaft gegründet und finanziert. Natürlich wollen die eine 100% Gängelung des Autofahrers um die Ausgaben für Schäden zu minimieren. Dieses "Krematorium" für Verkehrssicherheit ist inzwischen ebenfalls von Oberlehrern und Verbotsfanatikern infiltriert, und mischt sich inzwischen durchgängig in alle Lebensbereiche ein.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@phhe schrieb am 28. Januar 2017 um 08:22:15 Uhr:


Also ich schaue mal in meine Glaskugel und prophezeie, dass zumindest in den nächsten 5 Jahren keine Dieselfahrverbote Deutschlandweit geplant sind. Das wird von der deutschen Politik nicht befürwortet.

Das wäre ein ähnlicher Einschnitt wie die Abschaltung der Atomenergie. Ich nenne da nur mal das Wort Enteignung. Zuerst möchte der Staat unbedingt, dass jeder Dieselautos kauft. Damit die Leute dies machen subventioniert man dies heftig.
Und dann auf einmal sagt man das Diesel schlecht ist?

Das wäre schlecht umsetzbar. Ich denke nur mal an die ganzen Handwerksbetriebe mit Ihren VW Bussen. Da wären viele dann am Rande der Existenz.

Bevor man eine Technologie verbannt, muss man erstmal alltagstaugliche Alternative Technologien anbieten. Und die existieren heute leider nicht, denn die Ladeinfrastruktur und die geringe Reichweite bei Elektroautos sind noch ein großes Problem. Und ein Tesla, selbst wenn dieser für mich noch zu wenig Reichweite bietet, kann nicht das deutsche Durschnittsauto den VW Polo bzw Golf ersetzen aufgrund des hohen Preises.

Es wird ein langsamer Wandel stattfinden und das ist auch gut so! Wir dürfen nichts überstürzen, wir dürfen nicht den selben Fehler wie bei der deutschen Energiewende machen!

So gerne ich Dir glauben würde, nein, spiegelt es das Kommende nicht wieder.

Warum?: Wenn wir Politiker hätten die rein rationell, sachlich, fachlich!!!! und mit Vernunft agieren würden, hätte ich keine so große Bedenken, haben wir aber nicht, nicht mehr., siehe Energiewende, EEG und viele andere Entscheidungen die in anderen Ländern nur bloßes Kopfschütteln und häufig blankes Entsetzen auslösen.....wir haben leider derzeit in diesem Land eine Einheits-Politikerzunft an der Macht, losgelöst vom Volke, hängend an ihren sicheren Listenplätzen UND vor allem eine sehr große Anzahl derer sind rein ihrer Ideologie verantwortlich.
Politiker die Ideologen sind, sind losgelöst von Fakten und Tatsachen und bar jeglicher Vernunft und dem Tagesgeschäft der Bürger, die sie bezahlen.

Ein Bundesminister hat die SUV mehrfach diffamiert und diskreditiert, von den GrXXen fange ich gar nicht erst an...ein Multivan mit peace-Aufkleber ist gut ein SUV böse, beide verbrauchen als Diesel die gleiche Menge Sprit, an diesem Beispiel ist ersichtlich, wie ideologisch mit einer gehörigen Portion Populismus die Stimmung aufgebauscht wird und es ist ja kein Geheimnis, dass viele Bürger die großen SUV nicht mit Konfetti bewerfen, in einigen Bundesländern und Städten mit gar anderen Dingen.

Zur Enteignung😮, dieser Begriff würde bei R3 zum Tagesgeschäft, nur am Rande, betrachte nur die derzeitigen dutzende Eingriffe in die private Vertragsautonomie und die fast schon perfide Regelungswut, gesteuert aus reiner Ideologie, hier wieder das EEG und so weiter......

Fazit: R3 dann wird schnell aufgeräumt und Fakten geschaffen und wir werden staunend, wie immer daneben stehen und die umliegenden Ländern werden fassungslos auf uns blicken, wie wir dies alles stoisch hinnehmen.

Was diese Länder aber nicht verstehen, ist, dass Bürger die etwas andere Meinung sind als die Politik, z. B. EEG oder das Fahren eines SUV, diese massiv diffamiert, diskreditiert und an den Pranger gestellt werden, also hält Michl seinen Mund........

Zitat:

@phhe schrieb am 28. Januar 2017 um 08:22:15 Uhr:


Das wäre ein ähnlicher Einschnitt wie die Abschaltung der Atomenergie.

Haben die ja auch gemacht. Und dagegen ist ein Dieselverbot nun wirklich Kleinkram.

Ich vermute wir bekommen zunächst Fahrverbote in Innenstädten. Das wäre sogar halbwegs richtig.

ich glaube, dass das mit den dieseln arg übertrieben wird, habe mir im April 2014 einen X5 M50d gekauft, wird jetzt
wie ja zu errechnen ist 3 jahre alt also noch 2 jahre dann sind es 5 jahre die ich ihn besitze, dann kommt der nächste wieder für 5 jahre und dann schauen wir mal wie weit die Sache fortgeschrieben ist. jedenfalls lasse ich mich nicht verrückt machen, den leute einen besseren gibt es nicht. X 5, X 5, X 5, X 5 usw.

gruß E 7000

Zitat:

@phhe schrieb am 28. Januar 2017 um 08:22:15 Uhr:


Also ich schaue mal in meine Glaskugel und prophezeie, dass zumindest in den nächsten 5 Jahren keine Dieselfahrverbote Deutschlandweit geplant sind. Das wird von der deutschen Politik nicht befürwortet.

Das wäre ein ähnlicher Einschnitt wie die Abschaltung der Atomenergie. Ich nenne da nur mal das Wort Enteignung. Zuerst möchte der Staat unbedingt, dass jeder Dieselautos kauft. Damit die Leute dies machen subventioniert man dies heftig.
Und dann auf einmal sagt man das Diesel schlecht ist?

Das wäre schlecht umsetzbar. Ich denke nur mal an die ganzen Handwerksbetriebe mit Ihren VW Bussen. Da wären viele dann am Rande der Existenz.

Bevor man eine Technologie verbannt, muss man erstmal alltagstaugliche Alternative Technologien anbieten. Und die existieren heute leider nicht, denn die Ladeinfrastruktur und die geringe Reichweite bei Elektroautos sind noch ein großes Problem. Und ein Tesla, selbst wenn dieser für mich noch zu wenig Reichweite bietet, kann nicht das deutsche Durschnittsauto den VW Polo bzw Golf ersetzen aufgrund des hohen Preises.

Es wird ein langsamer Wandel stattfinden und das ist auch gut so! Wir dürfen nichts überstürzen, wir dürfen nicht den selben Fehler wie bei der deutschen Energiewende machen!

Schöner Beitrag, der Meinung schließe ich mich an, aber nur unter der Voraussetzung, dass wir nach der Wahl im September ähnliche Mehrheitsverhältnisse bzw. eine ähnliche Regierung haben werden. Bei Rot-Rot-Grün oder zumindest stärkerer Beteiligung der Grünen an der Regierung könnte es für die Verbrenner schon etwas ungemütlicher werden. Zumindest kommt dann aus meiner Sicht sicher die blaue Plakette und Fahrverbote für den einen oder anderen Diesel.

Wobei mE noch nicht ausgemacht ist, dass derzeitige Euro 6 Diesel (wie der aktuelle X5 mit Diesel) davon betroffen sein wird. Sondern eher die älteren Diesel (ab Euro 5 abwärts) und ggf. die Benzin-Direkteinspritzer, die nicht Euro 6 erfüllen. Das sind immer noch eine Menge Autos, die aus den Städten ausgesperrt würden, und da kommt die Frage der Enteignung bzw. Überlebensfähigkeit von kleinen oder mittelständischen Betrieben schon ins Spiel.

Man muss schon sagen, dass die derzeitige Bundesregierung alles tut, um die deutsche Industrie zu stützen, weil sie weiß, dass der Diesel immens wichtig ist um das Geld für die Entwicklung alternativer Antriebe zu verdienen, und alle Initiativen (blaue Plakette, strengerer CO2 Zyklus etc.) werden erfolgreich zerstreut, wenn irgendwie möglich. Die blaue Plakette und andere Maßnahmen für die Städte zur Einhaltung der NoX Grenzen zerfleddern im komplexen deutschen Rechtsgeflecht. Dobrindt & Co. spielen das gut für die Industrie, keine Frage. Die Anwohner von Städten mit der Grenzüberschreitung (Stuttgart, München Landshuter Allee etc.) sind zu bemitleiden, aber ich bin sicher, dass die Schadstoffwerte in den 70ern oder frühen 80ern noch viel höher waren, und damals hat diese NoX Problematik noch keinen interessiert, da es diese EU Grenzwerte einfach nicht gab. Damals kam der KAT als Wunderheilung, hat ja wohl auch nicht die Lösung gebracht.

@TE und seine Frage:
Wenn Du vorhast das Fahrzeug 4-5 Jahre zu fahren würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Hat dann wahrscheinlich über 100TKM drauf, und dann ist es für den deutschen Gebrauchtwagenmarkt eh nicht mehr interessant, sondern geht nach Osteuropa oder sonstwo hin. Das sind die Märkte, die die Gebrauchtwagenpreise des X5 bestimmen und nicht Deutschland. Und dass dort so hohe Anforderungen kommen in dieser Zeit halte ich für unwahrscheinlich, die Länder haben ganz andere Sorgen.

Was in dieser Zeit kommen könnte ist etwas höhere KfZ Steuer (tut nicht weh, sind ein paar Eur pro Jahr), etwas höhere Spritpreise durch höhere Besteuerung des Diesels (aber auch dann ist der Diesel besser weil er weniger Liter braucht als ein vergleichbarer Benziner). Und wenn es ganz dumm läuft (Rot-Rot-Grün), dann evtl auch Fahrverbote in der Stadt. Und ein Tempolimit.

Was meines Erachtens langfristig sicher kommt ist, dass die Neuwagenpreise von Verbrennern mit "hohem" CO2 Ausstoß hochgehen müssen. Die Hersteller müssen in der EU ab 2020 für ihre verkaufte Flotte mind. 95g/km CO2 einhalten (das sind nur noch 3 Jahre!!), sonst sind hohe Strafen fällig. Jedes Fahrzeug, was die Bilanz verschlechtert muss mE teurer angeboten werden und jedes Fahrzeug unter der Grenze billiger. Sonst gibt es einfach keine Anreize, die neue Technik wie Hybrid oder EV zu kaufen, die derzeitige Prämie bringt ja fast nichts da die Verbrenner preislich attraktiv sind und einfach das beste Konzept bei höherem Langstreckenanteil. D.h. die EU Strafen ab 2020 werden die Neuwagenpreise für die verschiedenen Systeme ordentlich durcheinanderwirbeln. Vielleicht ist dann ein vor 2020 verkaufter Diesel auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach 2020 umso attraktiver, weil es so ein Diesel SUV ab 2020 als Neuwagen nur noch zu extrem hohen Preisen gibt. D.h. die Neuwagenpreise ziehen die Gebrauchtwagenpreise hoch, ähnlich wie bei bei der einen oder anderen schönen Uhren- oder Luxury Goods Marke. Das ist eine Möglichkeit in meiner Glaskugel - nicht sehr wahrscheinlich, aber gar nicht mal so unwahrscheinlich.

Was aber auch möglich ist, ist dass die Hybridantriebe in den nächsten 3-4 Jahren so gut werden, dass sie die klassischen Benzin- und Dieselvarianten schlagen. Dann werden die reinen Verbrenner derzeit einfach von der Entwicklung überrollt, wie Smartphones oder früher die Polaroid Kamera, und damit die älteren Fahrzeuge generell schnell "alt" werden lässt. Dazu kommt die Entwicklung auf dem Gebiet des autonomen Fahrens, was in 5 Jahren auch schon deutlich weiter sein wird.

Fazit: Kaum etwas ist unsicherer im Moment als ein Auto zu kaufen, aber irgendein Fahrzeug muss man ja fahren. Ich habe im Übrigen auch nochmal einen Diesel (40d) bestellt aufgrund der guten Erfahrungen, kommt 3/17. Aber ich habe geleast, daher liegt zumindest die Restwertproblematik nicht bei mir.

Ähnliche Themen

Ob es bei Steuererhöhungen bei "ein paar Euro" bleiben wird, wenn der Schadstoffausstoß an den realen Verbrauch angepasst wird und nicht mehr die nicht erreichbaren Prospektangaben verrechnet werden, wird sich weisen.
Mein F25 35d kostet aktuell ca 400€/a, der Verbrauch ist mit 6.1 Liter im Drittelmix angegeben. Real liege ich zwischen 8 und 9 Liter, was günstig ist, aber in Steuern ca 160€ zusätzlich ausmachen würde.
Bei unserem F23 Cabby mit 190 PS Diesel sähe es ähnlich aus. Prospekt 4,7 Liter, real ca 6,5 Liter.

Trotzdem mache ich mir da keinen Kopf. Wer heute mit neuen Euro 6 Fahrzeugen schon Streß haben sollte, der aktuellsten Schadstoffnorm überhaupt, wird sicher nicht vor lauter Panik ein Euro 7/8/9 oder was auch immer Fahrzeug kaufen. Die werden dann als nächstes abgewatscht.
Unverkäuflich sind moderne Diesel noch lange nicht, sehr lange nicht.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 29. Januar 2017 um 18:39:50 Uhr:


Ob es bei Steuererhöhungen bei "ein paar Euro" bleiben wird, wenn der Schadstoffausstoß an den realen Verbrauch angepasst wird und nicht mehr die nicht erreichbaren Prospektangaben verrechnet werden, wird sich weisen.
Mein F25 35d kostet aktuell ca 400€/a, der Verbrauch ist mit 6.1 Liter im Drittelmix angegeben. Real liege ich zwischen 8 und 9 Liter, was günstig ist, aber in Steuern ca 160€ zusätzlich ausmachen würde.
Bei unserem F23 Cabby mit 190 PS Diesel sähe es ähnlich aus. Prospekt 4,7 Liter, real ca 6,5 Liter.

Trotzdem mache ich mir da keinen Kopf. Wer heute mit neuen Euro 6 Fahrzeugen schon Streß haben sollte, der aktuellsten Schadstoffnorm überhaupt, wird sicher nicht vor lauter Panik ein Euro 7/8/9 oder was auch immer Fahrzeug kaufen. Die werden dann als nächstes abgewatscht.
Unverkäuflich sind moderne Diesel noch lange nicht, sehr lange nicht.

Hier der aktuelle Bericht mit Beispielen, wie sich die KFZ Steuer verändert. Besonders interessant ist, dass auch Benziner betroffen sind. Also kein reines Dieselproblem.

http://www.motor-talk.de/.../...mit-der-kfz-steuer-macht-t5929208.html

Zitat:

Hier der aktuelle Bericht mit Beispielen, wie sich die KFZ Steuer verändert. Besonders interessant ist, dass auch Benziner betroffen sind. Also kein reines Dieselproblem.

http://www.motor-talk.de/.../...mit-der-kfz-steuer-macht-t5929208.html

Für den SQ7 prozentual eine moderate Erhöhung, sind wie gesagt nur ein paar Euro, vorher war der auch schon teuer. Prozentual ist der Smart Cabrio viel heftiger, das ist eine Vervielfachung.

...das passt zu unserem Thema und es scheint dann doch schneller in die Richtung zu gehen als wir dachten:

http://www.motor-talk.de/.../...muessen-draussen-bleiben-t5953634.html

Wobei dei F15 von Anfang an die Euro 6 Norm erfüllte.

Gruß
Martin

Werden bei Dieselverbot diese Städte mittels einer Luftbrücke versorgt oder müssen sich alle LKW`s und sonstige Zulieferer am Stadtrand versammeln, sog. Böse-Diesel-Sammelstellen und ihre Güter und Waren in diese Städte mit dem Hubwagen bringen, die Handwerker müssen mit Fahrrädern ihre Kunden versorgen und die Anwohner mit Dieselfahrzeugen werden in sog. Anti-Diesel-Buse in ihre Wohngebiete verbracht?

Es ist gut, dass die besten aller Allerbesten Besser- und Gutmenschen, die Dauerbetroffenen und Ständigempörten so auf den Rest der Gesellschaft achten und Böses von dieser fernhalten.

Wo zu gibt es Ausnahmeregel und Sondergenehmigungen (sehr beliebt in der Politik)😉

Zitat:

@KlausGT schrieb am 23. Februar 2017 um 09:30:41 Uhr:


Wo zu gibt es Ausnahmeregel und Sondergenehmigungen (sehr beliebt in der Politik)😉

Ja, ich vergass und wozu gibt es gute grüne Ersatzstoffe wie E10, sauber und durch Bessermensch geprüft.....

.....na ja das bisschen Regenwald, das niedergemacht wird oder landwirtschaftliche Nutzflächen für Nahrungsgüter, egal, Bessermenschen sind gut, klopfen sich auf die grüne Heldenbrust und fühlen sich wohl.

Früher war E605 beliebt...
...und alles besser

Klar gegliedert in Schwarz - Rot - Gelb - Braun 😁

Ob wohl Schwarz und Braun ist kein Greenpace Farbe...
früher war alles besser😉

2000px-pace-flag-svg

Na, nur gut das meiner aus März 2016 ist.. soll manchmal einer verstehen was für Entscheidungen getroffen werden..

Zitat:

@KlausGT schrieb am 23. Februar 2017 um 10:20:26 Uhr:


Früher war E605 beliebt...
...und alles besser

Klar gegliedert in Schwarz - Rot - Gelb - Braun 😁

Ob wohl Schwarz und Braun ist kein Greenpace Farbe...
früher war alles besser😉

Was soll das mit dem Xraun?🙄

Wir reden hier über X5, Diesel und ich machte einen Schwenk zu E10 und bewerte die Ansicht mancher dieser selbsternannten Umweltwächter, E10 sei positiv, negativ.

Geht`s noch!!

Interessanter Artikel im Focus, vom 23.02.,

Zitat Focus

""Die Preise für Dieselautos sind durch die Diskussion um Fahrverbote laut einem Autohändler-Verband massiv unter Druck. Es gebe einen Absturz um 10 bis 20 Prozent.
Jährlich werden in Deutschland etwa sechs Millionen Gebrauchtwagen gehandelt. Davon sind laut DAT-Report (Zahlen aus dem Jahr 2015) 33 Prozent Dieselfahrzeuge. Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtwagen betrug 10.620 Euro.
Bei 20 Prozent Wertverlust würde das also bedeuten, dass rund 4,24 Milliarden Euro an Fahrzeug-Wert vernichtet werden.""""

Zitat, Focus von 23.02.

Deine Antwort
Ähnliche Themen