Kauft ihr noch Diesel ?
Hallo zusammen,
Angestossen durch einige Zeitungsberichte, wie lange sich noch Diesel lohnen,
Hab ich mir nun auch einige Gedanken gemacht.
Mein neuer 40d (02/18) hab ich gekauft und nicht geleast.
Damit ich in der Laufzeit bzw Fahrzeugnutzungsdauer flexibel bin.
Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, ob ich gerade im Bezug auf den Restwert , nicht doch mit Leasing besser gefahren wäre. Das Restwertrisiko hätte ich beim Leasing ja nicht gehabt.
Wenn nun aber ein paar Politikern einfällt, den Diesel höher zu besteuern oder Fahrverbote in manchen Städten auszusprechen...wer will dann noch einen Diesel?
Ich glaub zukünftig sollte man sich hier auch ein paar Gedanken machen, ob nicht Benziner oder Leasing besser wäre.
Was meint ihr? Mach ich mir hier zuviel Sorgen?
Beste Antwort im Thema
Weil sie es schaffen den Besitzenden ein permanent schlechtes Gewissen einzuimpfen. Man kann diesen Effekt auch im MT Forum beobachten. Statt dass sich geschlossen alle hier wehren, wird man im Verkehrs-Forum ständig von diesen Typen belästigt. Die Autohasser haben das MT auch schon ganz gut im Griff. Ich behaupte dass die Umweltprobleme sicher nicht mit dem Autoverkehr zu lösen sind. Von den immergrünen Alt-68ern hört man nichts Negatives gegen Schiffsverkehr oder den holzbefeuerten Hausbrand. Der Autohass beruht in erster Linie auf weltanschaulichen und politischen Gründen.
Die Autolobby wird nur von der Herstellern getragen die andere Interessen haben. Die Autoclubs wie ADAC sind auch schon völlig von Politikern infiltriert. Der ÖAMTC wollte 1973 allen Ernstes die Einführung von Tempo 100 auf Autobahnen. Die Vertretung der Autofahrer!!!
Es stellt sich auch die Frage wer den VCD und VCÖ finanziert!
Das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde von der Versicherungswirtschaft gegründet und finanziert. Natürlich wollen die eine 100% Gängelung des Autofahrers um die Ausgaben für Schäden zu minimieren. Dieses "Krematorium" für Verkehrssicherheit ist inzwischen ebenfalls von Oberlehrern und Verbotsfanatikern infiltriert, und mischt sich inzwischen durchgängig in alle Lebensbereiche ein.
149 Antworten
Unabhängig von der Frage nach einem Diesel wird es einen Wechsel allein zu Elektroautos nicht geben; auch die brauchen Energie, die bekanntlich nicht (nur) aus der Steckdose kommt. Die Zukunft wird daher bei Wasserstoff-Fahrzeugen liegen.
Aber auch Benziner und Diesel (und Elektroantriebe) werden weiterentwickelt werden ...
Teile ebenfalls die Diesel Bedenken.
Bis Mitte des Jahres muss ich mich entscheiden: zurück an die Leasing und einen Neuen kaufen/leasen, oder rauskaufen.
Falls ein neuer, wird es kein Diesel mehr. Für Elektro ist es noch zu früh. V8 Benziner wäre mein Wunsch - solange man sowas noch kaufen darf. Falls Kodys RRG Traum in Erfüllung geht, werden die Teile später mal was wert...
Aber die ersten Signale von Sixt deuten darauf hin, dass ein Rauskauf-Angebot recht attraktiv sein wird. Und die Karre sieht aus wie neu und hat keinerlei Macken. Hmmm...
Also mir ist die Diskussion als Firmenwagenfahrer total egal. Ich bestelle weiterhin Diesel. Bei 50.000-60000 Kilometer pro Jahr wäre ein 50i im X5 einfach die reinste Geldverschwendung. Besonders der erhöhte Verbrauch auf schneller Autobahnfahrt hat mich bei der Probefahrt gestört( insbesondere die damit verbundenen häufigeren Tankstopps).
Der Diesel passt perfekt zu einem so großen Fahrzeug, weil es auch mit 50i kein Sportwagen wird. Somit passt der 3 Liter Diesel perfekt zum eher entspannten Fahrgefühl eines SUVs ( Drehmoment!) . Den V8 genieße ich am Wochenende dann in sportlicheren Fahrzeugen 🙂
Ich würde die Diskussion erstmal ganz entspannt betrachten. Ich glaube da wird nicht viel kommen🙂
Wenn die Zeit dann reif ist, freue ich mich von einem Diesel auf ein Elektroauto umzusteigen. Dafür muss aber auch die Technologie erstmal soweit sein( z.b. 800 Kilometer Reichweite ) .
Außerdem bringt es nicht viel, wenn man das grüne Elektroauto dann mit Atomstrom aus den sicheren Kraftwerken in Frankreich sowie mit Strom aus Braunkohle betankt. Dann ist die Ökobilanz nämlich nicht mehr so gut.
Ähnliche Themen
Und ich möchte keine E-Autos, die mit g-r Lobbyistenstrom aus Vogelschredderanlagen an Land und off-shore, die Flora und Fauna nachhaltig zerstören und in einigen g-r Bundesländern sogar in Naturschutzgebiete errichtet werden und uns Bürgern als nachhaltig und "umweltfreundlich" verkauft werden, erwerben.
Tja, die Mehrheit der Menschen möchte das halt leider so. Ich finde auch nichts schlimmes an Braunkohlekraftwerken( viele Arbeitsplätze in meiner Region sowie billiger Strom) und an Atomkraftwerken( In Deutschland nicht in Erdbebengebieten erbaut und sehr sicher im Gegensatz zu Frankreich wo wir jetzt unseren Strom herbekommen) .
Aber für die ganzen Öko Fuzzies kommt der Strom halt aus der Steckdose!
Große Kraftwerke abschalten fordern Sie!
Aber ein Windkraftwerk neben Ihrem Haus? Angeblich zu Laut!
Solaranlage auf Ihrem Dach? Angeblich zu teuer!
Wasserkraftwerke? Dafür müsste der Wald zum Teil gerodet werden, also auch ein NO-Go!
Saubere Atomenergie? Zu gefährlich, siehe angeblich Fukushima!
Ein weiterer Grund warum es noch etwas dauern wird bevor wir alle elektrisch fahren: Das Netz würde zusammenbrechen, BLACKOUT!
Das Stromnetz ist jetzt schon total überlastet, sodass Deutschand den Strom an Die Nachbarländer exportieren muss damit es nicht zu einer völligen Überlastung kommt. Für diesen Export muss Deutschland übrigens Geld BEZAHLEN !
Naja, ich freue mich dass ich vor ein paar Jahren meine Dächer mit Solaranlagen belegt habe. Damals als es noch die lächerlich hohe Förderung gab! Danke Herr Stromkunde, SIE finanzieren mir meinen Porsche ! 🙂
Ich habe nichts gegen Innovationen, Neues......sinnvolles, aber ich bekomme einen Hals, wenn eine kleine ganz laut plärrende Minderheit, die meint, aber nur meint, die Weisheit mit den Löffeln gefressen zu haben, mit zum Teil hanebüchenden Populismus und massiven Lügen ( Grxne und Fukoshima) ihre Ideologie ins Volk peitschen, zum größten Teil bar jeglicher Fakten.
Wir brauchen neue Energiequellen, aber frei von Ideologien, für Flora und Fauna geeignet und mit einem abschätzbaren Restrisiko. Wir koppeln uns vom A-Strom ab, während an deutschen Grenzen die Teile neu gebaut werden und klatschen in die Hände, wie toll wir Deutschen doch sind, dass wir den Rest der Welt wieder einmal gezeigt haben, wo "der Bartl den Most" holt und obenauf setzen wir noch das EEG mit dem Deutschland den Rest der Welt rettet......z. B. wurden wir noch vor Jahren von diesen Politikern mit Bußgeld gezwungen unsere Häuser mit Styropor zuzpappen um jetzt auf diesem Sondermülldreck zu sitzen, keiner weiß wohin damit und die für diesen Mist Verantwortlichen sitzen durch uns Steuerzahler fürstlich bezahlt noch auf ihren warmen Hintern, ohne jegliche Schuld und ohne jegliche Konsequenz UND machen weiter mit immer wahnsinnigeren Vorschlägen und Gesetzen und wie immer, der Michl duckt sich weg.
Aber eins ist klar Oslo
http://www.spiegel.de/.../...dert-drastische-massnahmen-a-1130242.html
wird keine Ausnahme bleiben.
Und einer muss es sein...
...ich war das in Oslo nicht!
Tja, genau das sind meine Bedenken.
Lasst einmal Stuttgart nachziehen. Das kann dann "relativ" schnell gehen.
Eigentlich, ich sage eigentlich ein interessantes und aktuelles Thema, Diesel, SUV, 8zyl und potentielle und bereits angekündigte politische Verbote die unsere Kraftfahrzeuge, X5/6 direkt und an allen Ecken und Kanten betreffen, die bereits in den Schubladen liegen UND was rührt sich hier?
Nichts!
Zitat:
@siggi-30 schrieb am 27. Januar 2017 um 13:12:47 Uhr:
Tja, genau das sind meine Bedenken.
Lasst einmal Stuttgart nachziehen. Das kann dann "relativ" schnell gehen.
Ich war unlängst in Stuttgart während eines Feinstaubalarm der Kategorie "Bitte lassen sie ihr Autostehen" und stand - im rein elektrischen Modus des X5 40 e - sowohl bei Hin- und Rückfahrt im völlig unverminderten Berufsverkehr. Ich bin gespannt ob Stuttgart das regeln wird.
Gruß
Martin
Dieselverbote werden auch bei uns bald kommen. Ich kaufe mir sicher keinen Diesel mehr. Höchstens noch Benzin-Hybrids oder gleich reine Elektroautos, je nachdem wie schnell die Ladeinfrastruktur ausgebaut wird.
Also ich schaue mal in meine Glaskugel und prophezeie, dass zumindest in den nächsten 5 Jahren keine Dieselfahrverbote Deutschlandweit geplant sind. Das wird von der deutschen Politik nicht befürwortet.
Das wäre ein ähnlicher Einschnitt wie die Abschaltung der Atomenergie. Ich nenne da nur mal das Wort Enteignung. Zuerst möchte der Staat unbedingt, dass jeder Dieselautos kauft. Damit die Leute dies machen subventioniert man dies heftig.
Und dann auf einmal sagt man das Diesel schlecht ist?
Das wäre schlecht umsetzbar. Ich denke nur mal an die ganzen Handwerksbetriebe mit Ihren VW Bussen. Da wären viele dann am Rande der Existenz.
Bevor man eine Technologie verbannt, muss man erstmal alltagstaugliche Alternative Technologien anbieten. Und die existieren heute leider nicht, denn die Ladeinfrastruktur und die geringe Reichweite bei Elektroautos sind noch ein großes Problem. Und ein Tesla, selbst wenn dieser für mich noch zu wenig Reichweite bietet, kann nicht das deutsche Durschnittsauto den VW Polo bzw Golf ersetzen aufgrund des hohen Preises.
Es wird ein langsamer Wandel stattfinden und das ist auch gut so! Wir dürfen nichts überstürzen, wir dürfen nicht den selben Fehler wie bei der deutschen Energiewende machen!
Ich wäre mir nicht so sicher dass der Wandel nur langsam stattfindet. Es muss in Stuttgart nur einmal ein cleverer Geschäftsmann am Stadtrand gegen den wiederholten Verstoß von Stuttgart gegen die Überschreitung der Emissionen für Feinstaub und Stickstoffdioxid Klagen und ein Fahrverbot erwirken, damit alle bei ihm einkaufen und schon ist das Thema sehr präsent in allen Medien.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern was passierte als Althaus den Skiunfall in Österreich hatte. Kurze Zeit später gab es einen gigantischen Run auf Skihelme.
Auch wenn Autos deutlich teurer sind kann ich mir bei einem intensiven Medienaufschrei gut vorstellen, dass auf einmal der Verkauf von Dieselfahrzeugen um einige Prozentpunkte fällt und andere Fahrzeugtypen im Gegenzug deutlich zulegen.
Gruß
Martin
Zitat:
@phhe schrieb am 28. Januar 2017 um 08:22:15 Uhr:
Also ich schaue mal in meine Glaskugel und prophezeie, dass zumindest in den nächsten 5 Jahren keine Dieselfahrverbote Deutschlandweit geplant sind. Das wird von der deutschen Politik nicht befürwortet.Das wäre ein ähnlicher Einschnitt wie die Abschaltung der Atomenergie. Ich nenne da nur mal das Wort Enteignung. Zuerst möchte der Staat unbedingt, dass jeder Dieselautos kauft. Damit die Leute dies machen subventioniert man dies heftig.
Und dann auf einmal sagt man das Diesel schlecht ist?Das wäre schlecht umsetzbar. Ich denke nur mal an die ganzen Handwerksbetriebe mit Ihren VW Bussen. Da wären viele dann am Rande der Existenz.
Bevor man eine Technologie verbannt, muss man erstmal alltagstaugliche Alternative Technologien anbieten. Und die existieren heute leider nicht, denn die Ladeinfrastruktur und die geringe Reichweite bei Elektroautos sind noch ein großes Problem. Und ein Tesla, selbst wenn dieser für mich noch zu wenig Reichweite bietet, kann nicht das deutsche Durschnittsauto den VW Polo bzw Golf ersetzen aufgrund des hohen Preises.
Es wird ein langsamer Wandel stattfinden und das ist auch gut so! Wir dürfen nichts überstürzen, wir dürfen nicht den selben Fehler wie bei der deutschen Energiewende machen!
"Die Renten sind sicher!"
Oder anderes Beispiel: Private Rente und Eigenheim-Boom. Was passiert heute, wenn du nach vielen Jahren Zahlung von Sozialversicherung plötzlich zum Arbeitslosen wirst? Zuerst wird dein Erspartes angerechnet und muss verbraucht werden...
Ich arbeite für ein Norwegisches Familienunternehmen und Skandinavien ist in vielerlei Hinsicht Vorreiter. Die Umsetzungszeiten werden schneller.
Als Nächstes setzt sich step-by-step durch, dass Münzgeld dem bargeldlosen Geldverkehr weicht.
Für Privathaushalte hat sich längst "Swish" durchgesetzt. Eine Bezahl-App, von allen Banken in Skandinavien anerkannt, mit der du kostenlos deinem Kollegen oder Kumpel das Geld übertragen kannst, was er gerade ausgelegt hat, um die Lunch mitzubringen, etc. Besser als Paypal und kostenlos!