Kauft Ihr euch nochmal einen Audi?
Kauft Ihr Euch nochmal einen Audi ?
Hallo Forum,
leider kann hier nur ein Moderator ein Polling starten. Aber vielleicht kommen wir auch so zu einem Ergebnis.
Bei der "Nie wieder - Fraktion" könnte man vielleicht noch unterscheiden in "Nie wieder Audi" und "Nie wieder A3".
Um als gutes Beispiel voran zu gehen: Im Moment fahre ich noch einen Golf V6, den im Oktober meine Frau übernimmt. Das nächste Auto könnte der A3 3.2 sein, aber meine Bereitschaft bröckelt langsam ab (auch wenn das Hoppeln da nicht auftritt und die Standheizung vielleicht auch einmal den Motor wärmt). Für angedachte 40k€ eröffnet sich für mich ein weites Feld.
65 Antworten
Umfrage
Nie mehr!
Nach diesem A3......
Diesem Umgang mit dem Kunden.....
Da gebe ich mein Geld woanders aus!
Werde auf jeden Fall wieder einen Audi kaufen.
Ich fahre jetzt meinen 4ten Audi und war bisher immer sehr zufrieden.
Allein die Multitronic ist schon ein guter Grund nicht die Marke zu wechseln.
Gruß
Thorsten
Auch wenn man mal hin- und wieder Probleme mit dem Wagen hat, sollte man nicht vergessen wie gut die Performance der Marke Audi eigentlich ist.
Das man dann auch mal an Teilen rumnörgelt die nicht 100% sind, ist aufgrund adaptiver Erwartungshaltung (ganz normales menschliches Verhalten) völlig normal.
Wenn man sich (bei einem vermeintlich schlechten Audi) dann mal in ein anderes Auto setzt, weiss man den Unterschied sehr zu schätzen.
Hatte auch immer gedacht, dass mein Audi nur zickt.
Durfte dann mal 3 Wochen in einem Honda Accord meiner Mutter fahren und wusste danach den qualitativen Anspruch der Marke Audi sehr zu schätzen.
Man muss auch am Boden bleiben können.
Gruss
Audi,ja immer!seid teuer gebraucht,im vergleich zu andern(vorallem A3) finde ich!aber qualität hat ihren preis!und das preis/leistungsverhältnis stimmt!von dem her,macht man nix falsch!
Ähnliche Themen
Mein Nächster wird auf jeden Fall wieder ein Audi! Mittlerweile fahre ich den 2ten und bin/war super zurfrieden. Ein Neuwagen wirds wohl nicht werden, aber ein Carbio wäre schon nicht schlecht 😉
Hi,
wenn man sich das Zwischenergebnis der Umfrage mal ansieht, dann sind momentan "nur" 55% der Audi-Fahrer wirklich wieder bereit bei Ihrer Marke zu bleiben.
Ein eigentlich doch sehr objektives (wenn nicht ernüchterndes?) Ergebnis als Umfrage in einem Audi-Forum, oder wie sehr ihr das?
Gruß Jürgen
Naja, man muss sich auch mal ansehen, wieviele - oder besser gesagt wie wenige - Audifahrer an dieser Umfrage teilnehmen. Ich kann mir schon denken, dass die ganzen zufriedenen Audifahrer still in der Ecke sitzen und sich innerlich darüber freuen, wie schön und gut ihr Audi doch ist, während die eher unzufriedenen hier ihre Meinung äußern (irgendwie auch logisch in einem Forum 😉).
Also Leute....macht mal mit hier! Wenn das hier ein unschlüssiger Autokäufer sieht, dann überlegt er sich vielleicht noch einen BMW oder sowas zu kaufen 😁
Ach ja @Designs
warum gibt es in den "Ankreuzoptionen" gerade den Punkt "Ja, aber keinen A3 mehr"? Wieso nicht A2, A4, A8 oder sonst was? 😁 Oder noch besser...man lässt diesen Punkt nicht ganz weg. Dann wirkt die Umfrage irgendwie nicht mehr so auf A3-Fahrer spazialisiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hi,
wenn man sich das Zwischenergebnis der Umfrage mal ansieht, dann sind momentan "nur" 55% der Audi-Fahrer wirklich wieder bereit bei Ihrer Marke zu bleiben.
Ein eigentlich doch sehr objektives (wenn nicht ernüchterndes?) Ergebnis als Umfrage in einem Audi-Forum, oder wie sehr ihr das?Gruß Jürgen
Es ist kein Wunder.
Premium Anspruch: Die Wirklichkeit mit einem Audi sieht anders aus. Sie ist Anti-Premium. Premium selbst ist nur der Preis. Einzigartig (Gott sei Dank) das A3 Fahrwerk. Nur das dadurch einhergehende Klappern im ganzen Auto nach 7300 km klingt echt etwas edler, als beim Japaner.
Service: Ohne Worte
Nähe zum Kunden: Ohne Worte
Nach vielen, vielen Audi´s seit 1979 gebe ich, wenn auch schweren Herzens, meine Markenbindung auf. 150 Tage Audi A3 Marter sind es schon, 50 wären maximal erträglich gewesen.
Den Leuten, die diesen o. g. Service, diese Qualität, diese unsägliche Arroganz und Ignoranz bei dem Anspruch an sich selber im krassesten denkbaren Mißverhältnis produzieren gebe ich mein schwer verdientes Geld nicht mehr. Nie! Komme was da wolle!
Das mit den 55% darf man nicht falsch interpretieren.
"Ja, ich kaufe wieder einen Audi" ist ja schon eine ziemlich definitive Aussage.
Und wer kann schon wissen, was in der Zukunft passiert? Keiner kann voraussehen, was andere Marken so auf die Räder stellen, wie sich sein Leben entwickelt usw.
Und wenn jemand nur aus "Tradition" ausschliesslich Audi fährt, halte ich ihn nicht unbedingt für einen kritischen und mündigen Verbraucher. 😉
Ausserdem: warum sollte man sich selbst seines eigenen Entscheidungsspielraumes berauben? Das versuchen doch andere schon stark genug...
@schallpegel
Zitat:
Ach ja @Designs
warum gibt es in den "Ankreuzoptionen" gerade den Punkt "Ja, aber keinen A3 mehr"?
Die Umfrage wurde ja ursprünglich im A3-Forum gestartet und da war es eigentlich interessant zu wissen, wie viele Leute sich aufgrund der akuten aktuellen Probleme des A3 für ein anderes Fahrzeug der Marke entscheiden.
@Ebe
Auch richtig. Diese 55% sind entweder glückliche Audi-Fahrer, die mit Qualität und Leistung ihres Audis zufrieden sind, oder markentreue Fahrer, die nichts erschüttern kann 😉
@Thorsten
Die A3-Thematik ist wirklich eine Sache für sich, zum Glück gibt es ja aber noch andere Modelle von Audi, sonst wären sie wohl in kürzester Zeit Pleite.
Die Qualität generell empfinde ich aber nicht als "Anti-Premium". Mit meinem A4 bin ich sehr zufrieden, auch meine damaligen alten Audis waren gegenüber anderen Fahrzeugen vergleichbaren Alters immer deutlich komfortabler.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
[B
@Thorsten
Die A3-Thematik ist wirklich eine Sache für sich, zum Glück gibt es ja aber noch andere Modelle von Audi, sonst wären sie wohl in kürzester Zeit Pleite.
Die Qualität generell empfinde ich aber nicht als "Anti-Premium". Mit meinem A4 bin ich sehr zufrieden, auch meine damaligen alten Audis waren gegenüber anderen Fahrzeugen vergleichbaren Alters immer deutlich komfortabler.Gruß Jürgen
@Jürgen!
Ich stimme Dir zu. Ich war bislang auch mit Audi äußerst zufrieden, sonst hätte ich nicht so viele gekauft. Nur das ist Vergangenheit: Die Realität ist heute, jeder, auch ich, muss sich jeden Tag auf´s neue beweisen. Die Audi´s der Vergangenheit habe ich nicht mehr, die sind verkauft. Gekauft wurde der neue A3 aufgrund positiver Erfahrungen und sehr viel Vertrauen in die Marke Audi. Ohweh: Die größte Fehlentscheidung in meinem Leben bezüglich Auto. Wieder ein Beweis mehr: Traue keinem, nicht mal (!!) mehr Audi. Mag der A4 gut sein, der neue A6 gut sein. Mein Hüpf-A3 (Version tiefergelegter Manta ohne Fuchsschwanz ab Werk) hat 35.000 Euro gekostet. Da hätte ich einen A4 oder sogar auch einen A6 kaufen können. Da erwarte ich gleiche Qualität wie bei den anderen Modellen. Eben Audi-Qualität.
Die Tatsache, die mich völlig verärgert hat ist, dass bei gegebenem Premiumanspruch der Firma Audi die heute so wichtige (zu Recht wichtige) E2E-R (End-to-End Responsibility) zu Gunsten kurzfristiger Gewinnmaximierung (und vielleicht noch anderer politscher Hintergründe - Dementis a la "Winterkorn und Pischetsrieder sind ein Tandem" - *PRUST+ROFL*, wer solche Sprüche kennt weiss wer wo an wessen Stuhl sägt) nicht mehr wahrgenommen wird. Mangelnde E2E-R ist noch viel ärgerlicher, als das beim Hüpf-A3 zugrundeliegende triviale technische Resonanzproblem.
Druckreif für´s Comic/Slapstick: Die Antworten der "Audi-Kundenbetreuung". Abschaffen! Die kosten mehr Geld, als sie bringen. Fast jede Antwort von denen ist ein Kunde weniger. Alle Aktionen voll zu Lasten der Kunden. Ich möchte übrigens total gerne mal das hochrote Gesicht von Dr. Winterkorn sehen, wenn er beim Kauf *irgendeines ähnlich mangelhaften Produktes* und seiner nachfolgenden Beschwerde einen derartigen totalen Schwachsinn als Antwort bekommt, den in analoger Weise seine Kundenbetreuung produziert. Winterkorn würde wahrscheinlich auf der Stelle platzen! Zu Recht.
Andere (arme) Audianer werden später das Desaster schon richten - Kosten für Kundenrückgewinnung (so diese denn möglich ist - bei mir nicht der Fall) kommen ja erst in 2-3 Jahren in die Bilanz. Hauptsache die Zahlen stimmen heute. Wenn dann alle am grünen Tisch sitzen und sich über die Verkaufszahlen wundern (= strange situation).
Das was Audi beim A3 abliefert ist Stakeholder-Controlling (Stake = Marterpfahl 🙂 ). Nur - sie stehen da an ihrem eigenen Marterpfahl und wissen es gar nicht oder wollen es gar nicht wissen.
Bei der A3 Fahrwerks-Kundenumgangs-Komplett-Total-Vollkatastrophe hat einer bei Audi E2E-R direkt, aber leider falsch übersetzt in:
Ende-ZUENDE Verantwortung. Nach dieser glorreichen Übersetzungskatastrophe hat er dies sofort zum Programm gemacht und auch noch gnadenlos präzise in die Praxis umgesetzt. Erfolgreich, wie ich gestehen muss. Sehr erfolgreich.
Schade, dass mühsam gewonnene bzw. langjährig gewachsene Kundenkontakte bzw. Stammkunden derartig mit Füßen von der Marke weggetreten werden.
Es tut mir ein wenig weh. Auch wenn die Freundschaft zu Audi (einem Konzern/Marke) abstrakt war. Ein Freund weniger. Schade drum. Audi ist aber selber zu 100% Schuld - und ich könnte mir nicht mehr im Spiegel entgegensehen, wenn ich unter solchen Umständen nochmal einen Audi kaufen würde: Mein Spiegelbild würde mich auslachen (das wäre dann wirklich Vorsprung durch Technik)
Beste Grüße
Thorsten
Respekt Thorsten!
Für mich stellt sich die Frage, ob es für Hersteller von Premium-Fahrzeugen wirklich eine so gute Idee ist, auf die "Low-Cost"-Kunden einzugehen.
z.B. Mercedes A-Klasse oder Audi A2/A3.
Junge Kunden kann man mit solchen Modellen "abholen". Oder eben "vergraulen".
Was ist besser? Ihnen schon in jungen Jahren ein Fahrzeug zu verkaufen, oder erst eine Weile Wunschtraum zu bleiben? Wenn das Einstiegsfahrzeug schon enttäuscht, dann ist erstere vielleicht keine besonders gute Strategie.
Für mich passt das nicht zusammen. Klar ist es toll, mit einem A3 schonmal Audi-Luft zu schnuppern. Aber wenn der Karren mit technischen Kompromissen konstruiert wird, und du für Preise, für die du vor einigen wenigen Jahren einen neuen A6 oder heute einen guten gebrauchten A4 bekommst, relativ geringwertige Konstruktionen verkauft bekommst, gibt es doch Anlass zum nachdenken...
Einen neuen A3 für 35TEUR zu kaufen käme für mich kaum in Frage. Corolla-Aussendesign hin oder her - das Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach für mich nicht in Ordnung. Aber das wird der Markt regeln. Findet Audi genug A3-Käufer (Fahrwerksschwächen mögen die Interessenten vor dem Kauf bei einer Probefahrt aufdecken), wird der Wagen ein Erfolg.
Aber für mich sind die Kompaktwagen der "Premium"-Hersteller sowas wie Swatch-Uhren. Herstellungskosten-optimierte Durchschnittsprodukte, bei denen mit Hilfe von "Lifestyle"-orientiertem Marketing versucht wird, exorbitant hohe Preise zu erzielen. Dass das selbst langjährige Audi-Kunden verprellt, ist im Einzelfall sicher bedauerlich, wundert mich aber nicht im geringsten.
Fazit: Drum prüfet, was ihr kaufet. Und misstraut der Werbung. So entgeht ihr Enttäuschungen und die Hersteller merken, dass sich langfristig nur Qualität durchsetzt.
Was uns wieder zum Thema führt... Audi oder nicht ist für mich eine Frage der Qualität und des Preises.
Wer das anders sieht, kann mir gern seine Beweggründe darlegen - ich fände es interessant.
@Thorsten
Sehr guter Beitrag. Inhaltlich kann ich dir auch nur zustimmen. Der in meinen Augen drastische Punkt an dieser Sache ist eben genau die mangelnde Korrespondenz mit dem Kunden.
Denn wie man aus deinen Argumenten herausliest, ist es letztendlich das, was dich wieder vom Kauf eines Audi abhält. Hätte Audi hier konsequenter gehandelt und seine Fehler "eingestanden", denke ich würdest du bestimmt wieder zu einem Audi greifen, oder?
Ich denke zumindest, wenn man vom Hoppel-Fahrwerk absieht, spiegeln sich auch im A3 die Qualitäten von Audi wieder.
Ich hatte einst einen A3 für einen Tag zur Probefahrt bekommen (2.0TDI Ambiente) und war von der Qualität und Verarbeitung eigentlich positiv überrascht. Es entsprach dem, was ich von Audi gewohnt war. Natürlich nur, soweit man das innerhalb eines Tages beurteilen kann.
@Ebe
Ich weiss nicht, ob man beim A3 von der Zielgruppe der Low-Cost-Kunden sprechen kann. In deinem Beitrag klingt es etwa so, als wäre der A3 ein Billig-Produkt mit aufgeklebten Audi-Ringen.
Ich denke nicht, dass es so ist. Schliesslich sieht man am Beispiel von Thorsten, dass man für das Geld eines gut ausgestatteten A3 locker 35.000 Euro hinblättern kann. Bei diesem Preissegment, würde ich hier nicht von einem "Einstiegs-Audi" sprechen.
Wer sich also so ein Fahrzeug zulegt, sollte schon ein gewisses finanzielles Potential besitzen. Ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. Den Unterschied zu anderen Kompaktwagen ala Opel Astra o.ä. ist mE aber deutlich bemerkbar, sowohl in Preis als auch in Verarbeitung.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Der in meinen Augen drastische Punkt an dieser Sache ist eben genau die mangelnde Korrespondenz mit dem Kunden.
Denn wie man aus deinen Argumenten herausliest, ist es letztendlich das, was dich wieder vom Kauf eines Audi abhält. Hätte Audi hier konsequenter gehandelt und seine Fehler "eingestanden", denke ich würdest du bestimmt wieder zu einem Audi greifen, oder?
Ich denke zumindest, wenn man vom Hoppel-Fahrwerk absieht, spiegeln sich auch im A3 die Qualitäten von Audi wieder.
Gruß Jürgen
@Jürgen: 100 % Zustimmung zu Deinem Statement! Wäre in so einem Falle überhaupt gar nicht die Frage gewesen, dann wieder Audi zu kaufen.
Bis auf das FW und die total mangelnde E2E-R spiegeln sich im A3 die Qualitäten von Audi wieder. Was mir derzeit nichts nützt, denn der Wagen ist ja zum Fahren da.
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Schliesslich sieht man am Beispiel von Thorsten, dass man für das Geld eines gut ausgestatteten A3 locker 35.000 Euro hinblättern kann. Bei diesem Preissegment, würde ich hier nicht von einem "Einstiegs-Audi" sprechen.
Gruß Jürgen
Es ist klar kein Einstiegsauto und ich bin auch (leider) keine 25 mehr. Aus bestimmen privaten Gründen brauche ich kein größeres Auto als die Größenklasse A3.