Kauft Ihr euch nochmal einen Audi?
Kauft Ihr Euch nochmal einen Audi ?
Hallo Forum,
leider kann hier nur ein Moderator ein Polling starten. Aber vielleicht kommen wir auch so zu einem Ergebnis.
Bei der "Nie wieder - Fraktion" könnte man vielleicht noch unterscheiden in "Nie wieder Audi" und "Nie wieder A3".
Um als gutes Beispiel voran zu gehen: Im Moment fahre ich noch einen Golf V6, den im Oktober meine Frau übernimmt. Das nächste Auto könnte der A3 3.2 sein, aber meine Bereitschaft bröckelt langsam ab (auch wenn das Hoppeln da nicht auftritt und die Standheizung vielleicht auch einmal den Motor wärmt). Für angedachte 40k€ eröffnet sich für mich ein weites Feld.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Ich weiss nicht, ob man beim A3 von der Zielgruppe der Low-Cost-Kunden sprechen kann.
Naja, A2/A3, Mercedes A-Klasse und BMW 1er sind nunmal die Einstiegsmodelle, und als solche die "billigsten", die die Hersteller anbieten.
Für viele Leute ist ein A z.B. kein richtiger Mercedes, ein A3 kein richtiger Audi usw.
Dass die Wagen trotzdem sehr viel kosten (für besagte 35TEUR bekommt man ja zweifelsohne auch einen neuen A6), steht auf einem anderen Blatt.
Am Ende entscheidet doch immer der Kunde. Auch manch langjähriger Mercedes-Fahrer ist durch den neuen E vergrault worden...
Ärgerlicher als Defekte und Qualitätsmängel ist aber sicherlich schlechter Kundenservice. Da liegt ja hierzulande generell einiges im Argen. Aber als Käufer eines teuren "Premium"-Wagens kann man zu recht erwarten, dass man entgegenkommend behandelt wird. (Viele Fehler verzeihe ich bei umgehender Beseitigung und höflicher Entschuldigung eher als eine einzige unhöfliche Behandlung!)
Insofern sollten Audis Einnahmen nicht in aufwändige A3-Werbespots, sondern in den Aufbau eines kompetenten und zuverlässigen Services-Netztes gesteckt werden...
Automatik? JA, aber bitteschön eie aktuelle!
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
Und auf jeden Fall wieder Automatik!
"Automatik" als solches immer gern, aber bitteschön keine Wandlerautomatik mehr!
Seit dem DSG hat die IMHO ihre Existenzberechtigung verloren.
Das DSG ist effizienter (also sparsamer), dabei aber gleichzeitig "sportlicher" UND komfortabler, braucht beim Getriebeöl etc. keine Extrawurst gebraten zu bekommen, hat die "intelligentere" Steuerung usw. usf.
im "unteren" Leistungs- und Drehmomentbereich hat die Wandlerautomatik ohnehin massiv Konkurrenz durch die Variogetriebe bekommen, und in der "Mitte" jetzt DSG...
Bleibt als letzte "Rückzugsnische" noch das Segment der richtig dicken Schiffe, also A8, Phaeteon, S-Klasse, 7er etc. mit vielzylindrigen Motoren. Hier kommt es auf kompromißlosen Komfort und eine "weiche Fahrbahrkeit" an, ein paar Prozent mehr oder weniger Verbauch juckt keinen.
Aber auch hier dürfte es zu den herkömmlichen Automatikgetrieben über kurz oder lang Alternativen geben. Knackpunkt ist der Wandler, der seinerzeit mancgels brauchbarer automatischer Kuplungen unabdingbar war. Dem ist nun nicht mehr so, motorisch angesteuerte Kupplungen machen ihn bald überflüssig, und das DSG hat die Notwendigkeit eines mehr oder weniger unter Last schaltbaren Getriebes (also Planetengetriebe) ebenfalls entfallen lassen.
Automatik? JA, aber bitteschön eie aktuelle!
sorry, Doppelpost (Server klemmt mal wieder)
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Für viele Leute ist ein A z.B. kein richtiger Mercedes, ein A3 kein richtiger Audi usw.
Der A3 ist ja auch kein "echter" Audi, sondern ein Golf V "mit einem anderen Hut drauf", ebenso wie bei den jeweiligen Vorgängern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hi,mal ansieht, dann sind momentan "nur" 55% der Audi-Fahrer wirklich wieder bereit bei Ihrer Marke zu bleiben.
Also ich würde für einen in absehbarer Zeit möglicherweise fällig werdenden Nachfolger des Audi 100 2.8EV6 hier nicht unbedingt bei der Marke bleiben, aber mit hoher Wahrscheinlochkeit doch "in der Familie".
Passat und Skoda Superb sind ja durchaus erwägendwerte Alternativen zu einem A6 oder A4.
Vor allem der Superb wird interessant, da er wohl vorerst einen gealtigen Wertverlust haben dürfte und daher als "junger" Gebrauchter ein echtes Schnäppchen sein wird.
und wie sich danach der Wertverlust entwickelt, ist uninteressant, die Schüsseln werden hier in der Family dann sowieso gefahren, bis sie nur noch für Bastler interessant sind.
Na ja, mit Toyotas Klorolle hat der A3 nun wohl nichts gemeinsam, äußerlich schon gleich garnicht.Zitat:
Einen neuen A3 für 35TEUR zu kaufen käme für mich kaum in Frage. Corolla-Aussendesign hin oder her
Zitat:
Original geschrieben von alexh67
Na ja, mit Toyotas Klorolle hat der A3 nun wohl nichts gemeinsam, äußerlich schon gleich garnicht.
Eigentlich antworte ich nicht auf solche Posts... Aber hey, ich hab hier eine kleine Demonstration, wie ähnlich die Linien von A3 und Corolla sind.
Was ja nichts schlimmes ist, vielleicht hat Toyota einfach bestimmte Elemente kopiert, so wie Lexus starke Anleihen an Mercedes nimmt.
Häufig seh ich Corollas vorbeifahren, und denke auf den ersten Blick "Oh, ein A3". Und ich interessiere mich wirklich für Autos, insbesondere für Audi. Insofern find ich die Verwechslungsgefahr schon sehr verblüffend...
-Ebe
PS. Der Corolla in der Animation ist ein Fünftürer, beim Dreitürer sollte die Ähnlichkeit noch deutlicher werden, weil dann auch die B-Säule nicht mehr "wandert".
@Ebe
Nette Demo, und in dieser Grösse sieht man wirklich kaum den Unterschied. Aber ehrlich gesagt in natura habe ich noch nie einen Corolla mit einem A3 verwechselt. Ich finde den Unterschied schon recht deutlich.
Wobei der Corolla in seiner Preisregion sicherlich kein schlechtes Auto ist, aber ich denke seine Gegner sind doch eher Astra und Golf, als der A3.
Gruß Jürgen
Ich will ja nicht die Qualitäten des A3 mit einem Corolla vergleichen! Es geht mir nur um den ersten Design-Eindruck aus einiger Entfernung.
Und da ist mir die beschriebene Verwechslung schon oft passiert - genau das dokumentiert die kleine Animation.
Abmessungen und Proportionen sind bei beiden Wagen sehr ähnlich und konservativ. Wobei der Audi im Detail und stämmiger wirkt.
Er sieht für mich eindeutig besser aus, um das klarzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Wobei der Audi im Detail und stämmiger wirkt.
Er sieht für mich eindeutig besser aus, um das klarzustellen.
... und wenn´s nicht so wär, hätte ich auch nichts dagegen 🙂 Ist ja kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Nie wieder A3! Der nächste Wagen wird wieder ein A4 und wenn Audi mich so weiter verarscht wird es auch kein Audi mehr! Der A4 rückt auf jeden Fall von Tag zu Tag näher!
Gruß Scoty81
hey scoty81, wie kommts keinen a3 mehr? hattest du nicht einen gewandelt und dann noch einen a3 genommen? und jetzt a4?
A3
Zur Zeit fahre ich noch meinen A3 1.9 TDI.
Würde ich nicht etwas mehr Platz nach dem Hauskauf brauchen, würde es wieder ein A3 werden. So wird es halt ein A4 Avant (2.5 TDI Ambition), den gibt es am Di. nach Ostern, freue mich schon drauf..
Also nichts gegen den A3!
DAJ
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
ähnlich die Linien von A3 und Corolla sind.
Was ja nichts schlimmes ist, vielleicht hat Toyota einfach bestimmte Elemente kopiert, so wie Lexus starke Anleihen an Mercedes nimmt.
Und bei Audi, zumindest bei den etwas älteren Modellen.
Kann mich da an einen Lexus erinnern der aussahals hätten sie da das Heck von einer S-Klasse und die Front vom alten Audi V8 genommen.
fahre z.Z. einen A4 Avant 2,5 TDI, Bj. ´99 mit 143tsdkm ... und bin von daher auf der suche: SCHOCK ... der aktuelle A4 ist für Vielfahrer als 4-Zylinder TDI unzumutbar, da er unter Last rappelt wie ein Escort-Diesel von ´88 ... und der 6-Zylinder, zum Glück kein PD, ist mir zuu teuer, auch seit ich erlebe, was so ein Zahnriemenwechsel kostet!
Denke von daher an einen 3er BMW oder eine Benz C-Klasse ...
wocas
klare Antwort :
Ja es wird wieder ein Audi!
entweder der neue: S3 RS3 S4 Coupé