Kaufproblem: 1,9 CDTI od. 2,2 DTI

Opel Vectra C

Hallo Opel-Fans und -Fachleute!

Ich fahre ca. 30 TKM pro Jahr und kann mich nicht entscheiden zwischen den folgenden beiden C-Vectras:

a) 2,2 DTI GTS 05/04 92 KW 28 TKM Aut. für € 16.500,-- oder
b) 1,9 CDTI GTS 11/04 88 KW, 16 TKM 6-Gang für 17.750,--

Beide Vectras (Leasing-Rückläufer) sind schwarz u. haben eine identische Ausstattung incl. Navi. Der DTI hat aber ein NCDC 2013. Hat das ein Farb-Navidisplay ? Der CDTI hat ein CD 70, ist das besser ? Ich würde ja gerne mal Automatik fahren, aber beim DTI fehlt der Partikelfilter. Schlimm für spät. Wiederverkauf ?

Habe jetzt noch ein Astra-G 1,6 16V 3-Türer aus 03/02 in schwarz mit 95 TKM, läuft einwandfrei, aber über 100 TKM bekomme ich wahrscheinlich gar nichts mehr für den Wagen, jetzt bei Inzahlungnahme gibt mit der Hdl. 6.000,--.

Ich würde gern Eure Meinung hören, ob a) oder b) ! Danke im voraus,

Lifeindetail

32 Antworten

Da muss ich BillG. aber mal Recht geben. Obwohl ich mich damals ohne vorherige Probefahrt mit dem 1.9 (150er) für den 2.2 DTI entschieden hatte. Allein anhand der dargestellten Leistungsdiagramme in den Prospekten habe ich lieber den 2.2 genommen. Als ich dann später einen 1.9er als Leihwagen hatte, wurde ich mit meiner Entscheidung nur bekräftigt - ich war froh, dass ich den 2.2 genommen hatte.

Wie sehr nun allerdings die Charakteristiken des kleinen 1.9 mit dem Grossen übereinstimmen, kann ich nicht sagen, da ich halt nur den Grossen fahren konnte. Ich gehe aber davon aus, dass der Kleine eine ähnliche Leistungskurve hat, wie sein grosser Bruder - nur nicht so brachial.

Wenn es also nicht darauf ankommt, ob ein Partikelfilter verbaut ist oder nicht, dann würde ich eher zum 2.2DTI raten. Die Geschichten mit den Traversendichtungen sind, soweit ich das bisher mitbekommen habe, nicht mehr so verbreitet. Das betraf die älteren Modelle.

Da aber der o.g. 2.2 DTI ein AT5 hat, würde ich trotz Lobeshymnen für diesen Motor nur von diesem Fahrzeug abraten.

Das vergiss mal schnell wieder.
Das Problem mit den Traversen ist ein Konstruktionsfehler der auch die letzten Modelle betrifft bzw. noch betreffen wird, und das kostet mal eben rund 400-500 Euro für den Tausch der Ringe.

Wenn man sich das Diagramm von 2.2DTI und vom 1.9CDTI mit 150PS anschaut so ist es offensichtlich das der 2.2er ab 1500 seine 280NM drückt, wobei der 1.9er seine 320NM erst ab 1900Umin zur Geltung bringt, der 2,2er ist nur bis 1900Umin besser als der 1.9er, danach sieht er kein Land mehr, das ist ne Tatsache.

@Soul of Darkness... man muss berücksichtigen das du ein ziemlich starkes Exemplar erwischt hast, es sind bei weitem nicht alle 2.2er so stark.

@Bill Gehts.. du erzählst eh immer viel wenn der Tag lang ist, ein RPF bringt auf jeden Fall Vorteile was den Schadstoffausstoß an geht, du willst mit deinen "UNSAUBERKEITS" Vergleichen doch nur darauf hinaus das Dieselmotoren dreckiger sind als Benziner, das gehört hier aber nicht hin. Fahr du deinen Benziner und red hier nicht so viel gegen den 1.9er CDTI, von wegen schlechtester Dieselmotor.

Den Avensismotor hast du ja immer so hoch gelobt aber als ich dich in einem anderen Thread mal darauf hingewiesen habe das der 1.9er gegenüber dem 2.2er sogar leicht bessere Daten hat hätte er ebenfalls 2.2Liter Hubraum bist du erst gar nicht drauf eingegangen. Ich war vom Aggregat auf jeden Fall enttäuscht.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


Black BeautyD,

Würde mich mal interessieren, was an der Aussage mit dem RPF nicht korrekt sein soll? Weißt Du überhaupt was ein RPF wirklich tut?

Ich bin den 2.2er avensis auch gefahren und da war von einer angeblichen anfahrschwäche nichts zu spüren.

Gruß,

BillGehts

Hallo

BillGehts - noch ?

Ein RPF ist ein Rußpartikelfilter - das erklärt sich wohl von selbst ! 🙂
Wenn Du selber einen Benziner fährst, solltest Du dich über die Charakteristilka diverser Dieselmodelle geschlossen halten ! 🙂
Was hat ausserdem der Avensis in Deiner Argumentation verloren - das ist Äpfel mit Birnen vergleichen !

Think twice - it's alright !

Karsten

Naja, genau mit so einer Aussage habe ich auch gerechnet.

Ähnliche Themen

Na dann mach doch mal eine Fachlich sachgerechte Aussage nach "BillGehts" Standarts??

Von dir kommen immer nur unsachlich abgehackte Meinungen.

Ecotec

Standard schreibt man so. Gerade Du solltest das wissen, oder hast Du das in Deinen Berichten früher immer falsch geschrieben?

Das ist mir relativ egal, ich bin in der Beziehung nicht so ein Erbsenzähler, hauptsache das Fachliche ist korrekt aufgeführt, das ist mein Vorteil gegenüber deinen Auffassungen.

So und jetzt mal zum Thema, oder hast du nix mehr zu lästern oder sonstige Erklärungen abzugeben?

Ecotec

PS. die Rechtschreibfehler schenke ich dir.

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Das ist mir relativ egal, ich bin in der Beziehung nicht so ein Erbsenzähler, hauptsache das Fachliche ist korrekt aufgeführt, das ist mein Vorteil gegenüber deinen Auffassungen.

So und jetzt mal zum Thema, oder hast du nix mehr zu lästern oder sonstige Erklärungen abzugeben?

Ecotec

PS. die Rechtschreibfehler schenke ich dir.

@Ecotec_dbilas,

lass den Freak doch reden, was brauchbares kommt von dem so wie so nicht !
Gibt da ja immer noch so einen Button auf der Profil - Seite, du weisst schon .... 🙂

Gruss Karsten

Um den 2.2 DTI ein bischen in Schutz zu nehmen:
Das mit den Traversendichtringen war hauptsächlich durch unsachgemäße Montage im Werk zurückzuführen und ist mit den letzten Baujahren kaum noch ein Thema. Montagefehler kamen dann auch manchmal in den Werkstätten vor. Ist aber in der Tat eine schreckliche Konstruktion...

Ebenso gabs die Änderungen der Leckölleitungen (Alt= Textilumwebung, die neuen haben eine glatte Aussenseite).
Ähnlich verhält es sich mit dem Ölverbrauch, was früher mal ein Thema war. Die Motoren im C-Vectra haben diese Kinderkrankheiten nicht mehr.

Den fehlenden RPF kann man ja jetzt schon beim Kauf mit einpreisen.

Tja, schade, daß der Motor nicht weiterentwickelt wurde...

Dieselwiesel..

Das ist doch überhaupt nicht wahr!
Auch beim C Vectra gabs keine anderen Traversendichtringe, wie denn auch? Gummi ist halt Gummi. Es ist ein Konstruktionsproblem das die Dinger mit der Zeit undicht werden, beim einen schon bei 50 beim anderen nach erst 150TKM. Die Traversen bzw. der Einbau der Dinger wurde nie geändert.

Das Werkstätten die Dinger gerne mal kaputt machen beim Einbau ist richtig.

Mein Vectra B2.2DTI hatte auch schon die ummantelten Leckölleitungen, trotzdem waren sie nach drei Jahren undicht und mussten getauscht werden.

MFG

ECOTEC

Hab ja nix von geänderten Materialien der Dichtringe gesagt, sondern nur vom Montageprozess.

Im B-Vectra müssten noch die (Textil-) ummantelnten Leckölleitungen eingesetzt worden sein, also die schlechten.
Die guten sind glatt aussen.

Greez..DW

Ich hatte einen der letzten die vom Band liefen und schon die glatten drin.

MFG

ECOTEC

Jetzt beruhigt euch hier mal wieder...

Was soll denn die Streitereien bzgl. der Diesel? Hier ging es um zwei Angebote und der 1.9er ist unter berücksichtigung aller hier vorliegenden Fakten das bessere Angebot (auch wenn ich persönlich den 2.2er sehr schätze).

grüsse

...kann mal jemand ein Bild reinstellen mit 'glatten' und/oder 'texti' -Leckölleitungen? Dann kann auch der Laie sofort erkennen ob schon getauscht worden ist :-)
Vielen Dank :-)))

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


...

@Walter4

Autogas ist LPG

Einverstanden. Nur, warum fahre ich hier dauernd an einer Tankstelle vorbei, an der "Autogas" auf der Tafel steht, aber Hochdruckgas verzapft wird? 🙁

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen