Kaufproblem: 1,9 CDTI od. 2,2 DTI

Opel Vectra C

Hallo Opel-Fans und -Fachleute!

Ich fahre ca. 30 TKM pro Jahr und kann mich nicht entscheiden zwischen den folgenden beiden C-Vectras:

a) 2,2 DTI GTS 05/04 92 KW 28 TKM Aut. für € 16.500,-- oder
b) 1,9 CDTI GTS 11/04 88 KW, 16 TKM 6-Gang für 17.750,--

Beide Vectras (Leasing-Rückläufer) sind schwarz u. haben eine identische Ausstattung incl. Navi. Der DTI hat aber ein NCDC 2013. Hat das ein Farb-Navidisplay ? Der CDTI hat ein CD 70, ist das besser ? Ich würde ja gerne mal Automatik fahren, aber beim DTI fehlt der Partikelfilter. Schlimm für spät. Wiederverkauf ?

Habe jetzt noch ein Astra-G 1,6 16V 3-Türer aus 03/02 in schwarz mit 95 TKM, läuft einwandfrei, aber über 100 TKM bekomme ich wahrscheinlich gar nichts mehr für den Wagen, jetzt bei Inzahlungnahme gibt mit der Hdl. 6.000,--.

Ich würde gern Eure Meinung hören, ob a) oder b) ! Danke im voraus,

Lifeindetail

32 Antworten

Meiner Meinung nach :-), den 1.9 CDTI!.

- Der CDTI ist 7 Monate jünger
- Der modernere Motor
- Dieselpartikelfilter (bring noch Nix) :-(
- CD 70 ist auch moderner (auch Farbe?)
- Verbrauch dürte der 2.2 DTI vielleicht sparsamer sein. Mein CDTi liegt bei 6,5-7 Liter 80% nur Landstraße und Stadt.

Muss es Diesel sein?
Autogas ist im kommen!
Und bei 30 TKm im Jahr, dürfte es sich auch Rechnen. Wenn die GasTanke nicht zu weit weg ist.

MfG

Zitat:

Muss es Diesel sein?
Autogas ist im kommen!
Und bei 30 TKm im Jahr, dürfte es sich auch Rechnen. Wenn die GasTanke nicht zu weit weg ist.Muss es Diesel sein?
Autogas ist im kommen!

Jup... Kauf dir lieber einen mit LPG Autogas! Kommst günstiger davon... schon allein beim Autokauf... Benziner kommen einiges billiger weg als Diesel. Hab meins selber umrüsten lassen und bin jetzt mehr als zufrieden😁

MfG V77

immer wieder mit Autogas.

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


immer wieder mit Autogas.

Wenn schon, dann mit LPG (Flüssiggas). Riesige Hochdruck-Gasflaschen mit zig Kilo totem Gewicht aber quasi ohne was drin -was die mickerige Energiedichte und folglich Reichweite anlangt- sind einigermassen witzlos.

Ich hatte selbst mal LPG, jetzt Diesel. Wenn ich unvoreingenommen die Kosten für Diesel (Kauf und Betrieb) mit denen einer LPG-Umrüstung vergleiche, dann sieht es erst mal finster aus für LPG, und wenn LPG tatsächlich günstiger hingerechnet werden sollte -nach wieviel Jahren und TKm ist Einstand?

Wer was Anderes behauptet, soll hier mal eine Vergleichsrechnung aufmachen -aber ohne Ideologie ("Diesel ist besser" oder "Benziner ist besser"😉...

MfG Walter

Ähnliche Themen

Zum Thema...

nimm Angebot b) aus von KillerBean genannten Gründen. Zusätzlich lässt sich noch sagen das die 5 Gang Automatik (AT5) nicht die zuverlässigste ist (es gibt reichlich Lesestoff dazu hier). Einziges Manko im Vergleich zum 2.2er sind die 25PS die er weniger hat...wenn's trotzdem reicht, zugreifen...ist m.M. nach ein sehr gutes Angebot für'n jungen GTS.

grüsse

EDIT
gerade gesehen...die PS-Zahl ist natürlich nahezu identisch
/EDIT

oh je...um was gings hier eigentlich?
Der gute Mann will doch nur wissen welchen...1.9 oder 2.2?
Ich würde den 2.2 DTi nehmen weil er eine flachere Drehmomentkurve hat, mehr Kubik, und keinen Zahnriemen.

Um wieder zum Topic zu gelangen....ganz klar den 1.9CDTI

Es ist schlicht und einfach der bessere, modernere Motor.
Sollte auch weniger verbrauchen, ausserdem beruhigt er das Gewissen was unsere Umwelt an geht, nach dem 18.09.05 auch noch den Geldbeutel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Löwenpower


Um wieder zum Topic zu gelangen....ganz klar den 1.9CDTI

Es ist schlicht und einfach der bessere, modernere Motor.
Sollte auch weniger verbrauchen, ausserdem beruhigt er das Gewissen was unsere Umwelt an geht, nach dem 18.09.05 auch noch den Geldbeutel. 😉

Da wäre ich mir aber nicht so sicher...

Kann es nur Bestätigen.

Der 1.9 cdti hat den moderneren Motor.
Dadurch wird der Wertverlust in den Jahren geringer sein als beim 2.2dti.
Partikelfilter serie bringt zwar noch nichts, wird aber kommen.

Die Lenkradfernbedienung ist im 1.9 meiner Meinung nach auch besser.

Und überhaupt habe beide Probegefahren der 2.2 dti ist mir zu schwerfälligt.
würde mich immer für den 1.9 cdti entscheiden.

Ich glaube nicht das der 2.2DTI schwerfälliger ist als der 1.9CDTI mit 120PS um den es hier ja geht.

MFG

ECOTEC

Der 1,9er ist so ziemlich der schlechteste Dieselmotor, den ich bis jetzt gefahren bin. Wenn schon einen Diesel, dann den 2,2er. Alle die den 1.9er in den Himmel loben, sind den 2,2er nie gefahren.

Dreckig sind beide, ob mit oder ohne Rußpartikelfilter. Der 2.2er fährt sich sehr homogen und wirkt nie überfordert. Der 1.9er hat auch nach dem Softwareupdate eine eklatante Anfahrschwäche, die ich in der Form noch bei keiner anderen Marke gesehen habe.

Opel hätte den 2,2er weiterentwickeln und nicht einen Motor aus dem Fiat Regal einkaufen sollen.

@Walter4

Autogas ist LPG

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


Der 1,9er ist so ziemlich der schlechteste Dieselmotor, den ich bis jetzt gefahren bin. Wenn schon einen Diesel, dann den 2,2er. Alle die den 1.9er in den Himmel loben, sind den 2,2er nie gefahren.

Dreckig sind beide, ob mit oder ohne Rußpartikelfilter. Der 2.2er fährt sich sehr homogen und wirkt nie überfordert. Der 1.9er hat auch nach dem Softwareupdate eine eklatante Anfahrschwäche, die ich in der Form noch bei keiner anderen Marke gesehen habe.

Opel hätte den 2,2er weiterentwickeln und nicht einen Motor aus dem Fiat Regal einkaufen sollen.

@Walter4

Autogas ist LPG

BillGehts-

Du trägst Deinen Nickname zu recht 🙂
Hast D u den 1.9er denn schon mal gefahren und weisst überhaupt wovon du sprichst ?
Scheint mir nicht so. 🙁
Besonders Deine Aussage zum RPF ist krass daneben !

Ich weiss nicht ob man einen Dieselmotor der andauernd Probleme mit den Traversendichtringen, undichten Schläuchen, daraus resultierend defekten Einspritzpumpen als gut bezeichnen soll, das sind nämlich die großen Probleme der alten Opel Diesel.
Vom Temprament her ist er ja untenrum ganz ok, obenrum aber doch nicht mehr auf dem Stand, da ist der 1.9CDTI überlegen.

Als schlecht kann man keinen Dieselmotor bezeichnen nur weil er eine Anfahrschwäche hat, fast jeder Hersteller hat damit zu kämpfen, siehe auch den neuen Avensis 2.2 Diesel mit 177PS, da fand ich das noch viel schlimmer.

Also, nicht von solchen Sprüchen abschrecken lassen, sie stimmen in keinster Weise, am besten selber erfahren und dann entscheiden, zumal der 1.9er den wohl deutlich besseren Wertverlust hat und ein RPF Serie ist im Vectra C.
Große Schäden gabs bei den Motoren auch nie.

MFG

ECOTEC

Black BeautyD,

Würde mich mal interessieren, was an der Aussage mit dem RPF nicht korrekt sein soll? Weißt Du überhaupt was ein RPF wirklich tut?

Ich bin den 2.2er avensis auch gefahren und da war von einer angeblichen anfahrschwäche nichts zu spüren.

Gruß,

BillGehts

Deine Antwort
Ähnliche Themen