Kaufplanung 420d GC
Hallo,
da geteilte (Vor-)freude doppelte Freude ist, und ich anderseits feststelle, dass das geballte Wissen des Forums die eines durchschnittlichen BMW-Händlers bei weitem übertrifft, stelle ich unten meine geplante Wunschkonfiguration auf mit Bitte um Anregungen und Kommentare.
Ferner noch einige Fragen bei Dingen bei denen ich mir nicht sicher bin/widersprüchliche Infos habe.
1. Bei der Profi-Navigation benötige ich keine Zusatzpakete (z.B. TV-Funktion) um Videos von DVD im Stand abzuspielen.
2. Ist es eine neue Navigation die ab Juli eingebaut wird?
3. ACC mit Stop & Go: Wie nützlich ist es im Stadtverkehr?
BMW 420d Luxury Line
Imperialblau Brillianteffekt metallic
18" M Leichtmetallräder Vielspeiche 416
Dakota Leder Venetobeige/Venetobeige
Interieurleisten Edelholz anthrazit
M Lederlenkrad
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Navigationssystem Professional
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
BMW Head-Up Display
Park Distance Control (PDC)
Automatic Getriebe Steptronic Sport
Klimaautomatik (2-Zonen)
Ablagenpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Komfortzugang
Lichtpaket
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Sonnenschutzverglasung
Durchladesystem, 40:20:40 teilbar
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Fahrersitz elektrisch
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Adaptives Kurvenlicht
Fernlichtassistent
Adaptives Fahrwerk
Danke für Euer Feedback im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Sehe ich das richtig, dass du lediglich das Standardaudiosystem nimmst? Wenn's Budget es zulässt und da du ja schon paar Kreuze gesetzt hast, klare Empfehlung zu Harman Kardon. Sonst wenigstens HiFi. Sonst ist die Ausstattung schon recht ansprechend!
37 Antworten
Zitat:
@Anatol_Pigwa
BMW 420d Luxury Line
Imperialblau Brillianteffekt metallic
Dakota Leder Venetobeige/Venetobeige
:
:
:
Teilweise ist die Konfi durch das Innovations u. Comfortpaket bestimmt.
nette Konfi.
Da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Herangehensweisen sind. Ich lasse für einen LP von gut 60k€ lieber einige Sachen weg bzw. ändere sie teilweise ab und nehme voraussichtlich einen x30d fürs selbe Geld.
In etwa so:
BMW F36 430d Advantage
Sw Uni
Dakota Leder sw
Interieurleisten Alu Längsschliff mit Akzentleiste sw hochglänzend
18" LM Räder 415
Navigationspaket
Innovationspaket
Park Distance Control vorn
Klimaautomatik (2-Zonen)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Innenspiegel automatisch abblendend
M Lederlenkrad
Lenkradheizung
Modellschriftzugentfall
Air Breather in Wagenfarbe
Adaptive LED Scheinwerfer
Dachhimmel anthrazit
Speed Limit Info
Kam ein evtl. größerer Motor für Dich gar nicht in Frage oder geht das aus irgendwelchen Gründen nicht?
Gruß Micha
Zitat:
@puck528 schrieb am 24. Mai 2015 um 18:57:58 Uhr:
Glaube ich auch. So wird meiner aussehen - KW 28:Zitat:
@ChrisG28 schrieb am 24. Mai 2015 um 16:47:19 Uhr:
Bei dunkler Farbe machen sich die Chrom bzw. satinierten Leisten ganz gut meiner Meinung nach.http://data.motor-talk.de/.../...5-15-14-35-38-2029882971300341015.png
Matthias sei gegrüßt,
erzähl uns doch kurz, wie man vom A8/7 zum 4er GC kommt, was hat dich an dem 4er überzeugt?
@Anatol_Pigwa
Gelungene Zusammenstellung. Eventuell könnte man auf den abstandstempomaten verzichten. Da wären mir die sportsitze in jedem Fall wichtiger. Fahre gut 50000 km im Jahr. Habe den normalen Tempomat und der ist so gut wie nie in Gebrauch.
Die 19" wirst du beim 20d vermutlich spüren die zehren dann schon was an der Leistung
Da gab es diverse Gründe. Ich bin nicht markentreu. Ich lease das, was mir gefällt und wo das PL-Verhältnis optimal ist.
Vor dem A8 hatte ich zwei Mal MB E320i (W211 - der erste wurde gewandelt), davor zwei Mal BMW 528i (E39). Der A8 war mit der Rate das billigste Auto in unseren GF-Fuhrpark. Den A7 musste ich haben, den fand und finde ich nwv wunderschön. Aber hatte ich jetzt fünf Jahre (der erste wurde nach knapp einem Jahr gewandelt).
Größter Nachteil am A7: das ist ein extrem breites Gerät und ziemlich unübersichtlich. Im Parkhaus der Horror. Meine Frau fährt den nur widerwillig. Deshalb wollte ich jetzt was kleineres und beinahe wäre es eine S3 Limousine von Abt geworden. Die Probefahrt hat mich dann allerdings auf den Boden der Tatsachen geholt. Ich werde in ein paar Jahren 60 - der S3 ist zwar nett, aber nichts auf Dauer.
Da wir BMW Business-Kunde sind, habe ich mir mal ein 4er Coupe konfiguriert. Das war schon deutlich günstiger als der S3 und der GC noch mehr, weil es da mehr Zuschuss von BMW gibt.
Deshalb wird es eben jetzt mal wieder ein BMW 🙂
Ähnliche Themen
Matthias,
dann wünsch ich dir viel Freude an ihm, vielleicht ünerzeugt er dich soweit, dass die nächsten auch BMW werden.
VG
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 24. Mai 2015 um 19:02:12 Uhr:
nette Konfi.Zitat:
@Anatol_Pigwa
BMW 420d Luxury Line
Imperialblau Brillianteffekt metallic
Dakota Leder Venetobeige/Venetobeige
:
:
:
Teilweise ist die Konfi durch das Innovations u. Comfortpaket bestimmt.
Da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Herangehensweisen sind. Ich lasse für einen LP von gut 60k€ lieber einige Sachen weg bzw. ändere sie teilweise ab und nehme voraussichtlich einen x30d fürs selbe Geld.
In etwa so:BMW F36 430d Advantage
Sw Uni
Dakota Leder sw
Interieurleisten Alu Längsschliff mit Akzentleiste sw hochglänzend
18" LM Räder 415Navigationspaket
InnovationspaketPark Distance Control vorn
Klimaautomatik (2-Zonen)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Innenspiegel automatisch abblendend
M Lederlenkrad
Lenkradheizung
Modellschriftzugentfall
Air Breather in Wagenfarbe
Adaptive LED Scheinwerfer
Dachhimmel anthrazit
Speed Limit InfoKam ein evtl. größerer Motor für Dich gar nicht in Frage oder geht das aus irgendwelchen Gründen nicht?
Gruß Micha
Ich habe nicht wirklich Bedarf für einen grösseren Motor. Da ich eher kurze Strecken mit dem Auto fahre, ist der 2l mehr als ausreichend. Man könnte sich auch vortrefflich streiten ob das gesamte Auto nicht zu gross ist und ein 1er ausreichen würde, aber aus diversen Gründen habe ich am Ende entschieden, dass der GC 420d der beste Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Repräsentation, Fahrspass und Unterhaltskosten ist. Stattdessen habe ich mir halt einige Spielereien in Auto gegönnt 🙂
Ich bin nun fast soweit mit meiner Bestellung, habe aber im letzten Moment Zweifel zum Thema Leder.
Nachdem was ich im Forum gelesen habe verdient das Dakota es nicht wirklich als Leder benannt zu werden. Ohne jetzt die Diskussion Leder ja/nein loszutreten, hae ich mich entschieden beim Leder zu bleiben, jedoch falls es preislich machbar ist auf Merino-Leder zu wechseln und stattdessen ggf. die Sportsitze zu streichen.
Gibt es hier jemanden der normale Komfortsitze im 4er hat? Oder Komfortsitze gegen Sportsitze ausgetauscht hat (oder umgekehrt)? Mache ich einen grossen Fehler, Oder nur wine kosmetische Änderung?
Wenn du eine komplette Lederausstattung möchtest ist Dakota natürlich die falsche Wahl.
Im Gegensatz zu den anderen Ausstattungen ist es immerhin unempfindlicher.
Auf die Sportsitze würde ich dennoch nicht verzichten.
Da es im 4er keine Komfortsitze gibt, kommen lediglich die Seriensitze in Betracht.
Einfach Probe sitzen, ich kann damit nichts anfangen. Wobei ich auch die teure Lederausstattung i.V.m. Seriensitzen Perlen vor die Säue geworfen finde.