Kaufhilfe Vectra Kombi 1998

Opel Vectra B

Hallo,

ich benötige für meine Frau mit Baby und Hund einen günstigen Kombi.
Ist ein Vectra mit Seitenairbags BJ 1997/1998 in Ordnung in Sachen Zuverlässigkeit, Versicherung und Verbrauch?

Oder lieber einen Omega BJ 1998 mit 2,0 Liter-Motor?

Oder einen Astra Bj 1998/1999 ???

Danke!

11 Antworten

Egal ob Omega oder Vectra: Lieber ein Facelift-Modell nehmen. Dieses kam beim Vectra ab Modelljahr 02/99 (erkennbar an Klarglasscheinwerfern, verchromtem Kühlerrahmen, ...). Wann das Omega-Facelift war weiß ich nicht.

Ein Astra F ist mit Sicherheit die mit Abstand günstigste Wahl. Allerdings ist der Platz auf den Rücksitzen nicht sonderlich üppig. Das gilt auch für den Astra G.

ciao

Hi,

ich hatte einen Astra F, den ich leider wegen Platzmangel verkaufen musste.
Könnte ich die Zeit zurückdrehen, würde ich mir einen der letzten Astra F Caravan kaufen (Bj 97, 1,6 mit 75 PS). Die Autos sind ausgereift und unverwüstlich und die Teilepreise sehr moderat.
Vectra B + Omega B sind immer ein Glücksspiel, weil das die Zeit ist, in der Opel einigen Mist vom Band hat laufen lassen.
Wenn unbedingt Vectra B, dann Facelift ab 99 und mind. 100 PS (1,6 16V, Benziner-Mindestmotorisierung beim Caravan).
Vom B-Omega halte ich nix... anfällig und teuer... nix für einen Familienvater mit kleinem Geldbeutel 😉
Gilt übrigens auch bedingt für den Vectra B...

Gruß cocker

Hi

Wobei man dazu sagen muss, das ein Omega B ab Facelift (Modelljahr 2000) mit das beste ist was bei Opel als Gebrauchtwagen kaufen kann.
Einen ausgereifteren Opel in diesem Alter gibt es nicht. Und vom Platz her ist der nahezu unerreicht.

Leider wurde der extrem zuverlässige 2.0 mit 115PS (X20SE) ab dem Facelift nicht mehr angeboten. (oder wenn dann nur sehr kurz)
Die neue Basismotorisierung war von nun an der 2.2 16V mit 144PS (Y22XE).

Also wenn man Platz braucht, und es ein Opel aus diesen Baujahren sein soll, ist der Omega die beste Wahl.

Empfehlenswerte Motorisierungen sind der o.g. 2.2 16V, der 2.6 V6 mit 180PS (Y26SE) und der 2.5 DTI mit 150PS (Y25DT).

Gruß Hoffi

... komisch nur, dass der Omega B in sämtlichen Pannen-, Qualitäts und Beliebtheitsstatistiken die ich bis jetzt gelesen hab, immer im unteren letzten Drittel logiert...
Was für mich mit ein Grund war, das Auto nicht zu kaufen... denn mein Geldbeutel war immer schon klein und wird es auf absehbare Zeit bleiben 😉

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Hi

Dann würde ich sagen musst du auch mal richtig hingucken.😉
Die bis 5-jährigen Omega B sind so schlecht nicht, und das sind die Facelift-Modelle.
Alles was älter ist, als vor Facelift ist mit Vorsicht zu geniessen, das ist völlig richtig.

Und davon abgesehen, der Omega B ist ein GEBRAUCHTWAGEN und dann mindestens 4 Jahre alt, wenn man einen der letzten erwischt. Das Facelift kam wie erwähnt 1999, also sind die Faceliftmodelle bis zu 8 Jahre alt. Also ich würde sagen, das jedes Auto in diesem Alter so seine Schwachstellen und Probleme hat.

Aber ich persönlich würde einen Omega B Facelift jederzeit einem Vectra B oder Astra G gleichen Alters vorziehen. Jetzt nicht wegen des persönlichen Geschmackes, sondern wegen der Zuverlässgkeit.

Gruß Hoffi

Hi,

@HOFFI
bei aller Liebe... aber DU solltest mal genauer hingucken - und zwar auf die letzten Ränge der Mittel-/Oberklasse in diversen ADAC-Pannenstatistiken... Zuverlässigkeit sieht bei mir anders aus...
Hier ein paar Links (die hoffentlich funktionierten).
und bitte den Omega immer gaaanz unten suchen 😉

http://www.weltzeituhr.com/reise/adac-pannenstatist2.shtml

http://www.spiegel.de/.../0,1518,grossbild-350084-297591,00.html

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0504/4207.htm

http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/134/10124/

Gruß cocker

Hi

Tja, da ist wohl was wahres dran. Der Omega ist sicher nicht das zuverlässigste was man bekommen kann. Da hast du wohl recht. In der Literatur (Gebrauchtwagentests) wurden die späten Omega B, also nach Facelift, immer als recht zuverlässig und ausgereift beschrieben.

Die Statistiken sagen nun aber was anderes. OK, hast gewonnen. 🙂

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


....
Die Statistiken sagen nun aber was anderes. OK, hast gewonnen. 🙂

Gruß Hoffi

Moin,

ich glaub da nicht dran das er gewonnen hat 😁

Diese Statistiken taugen in meinen Augen nicht das Papier auf dem sie gedruckt sind bzw. den Platz auf jedwedem Speichermedium.

Die Grossen Hersteller die in der von Euch angesprochenen Fahrzeugklasse vor dem Omega rangieren haben alle eigene Notdienste und somit tauchen die Pannenfahrzeuge von DC, BMW oder Audi nicht in der ADAC Statistik auf.

Nur mal so als Gedankenansatz.

Ich für meinen Teil würde dem TE auch ohne Probleme zu einem Omega ab 09/97 raten.

Gruss

Marcus

HI,

@HOFFI
tröste dich - der B-Vectra bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm... 😉
Es ist nunmal leider eine Tatsache, dass der Omega B (auch meiner Meinung nach) der schlechteste und unzuverlässigste Opel ist, der je gebaut wurde... ich freu mich ja nicht drüber (eigentlich ist es mir sogar wurscht...) und gewonnen hin oder her - ich würde mir niemals einen B-Omega kaufen... der B-Vectra reicht mir völlig- in vielerlei Hinsicht 😉

@driver2211
Zitat TE:
"ich benötige für meine Frau mit Baby und Hund einen günstigen Kombi."
behauptest du allen Ernstes, dass der Omega B Caravan ein günstiger Kombi ist? Aber beim besten Willen nicht hier in Deutschland...
Da kommt eher die Kompaktklasse in Frage, so wie Escort, Focus, Astra F, evtl auch noch der Golf III. Das sind günstige Kombis, in jeder Hinsicht.

Gruß cocker

Moin,

dann hast Du im Eingangspost wohl auch gelesen das der TE unter anderem gezielt nach dem Omega B mit der 2 Liter Maschine gefragt hat. 😁

Daher meine Aussage. Man kann mit jedem Auto Pech oder Glück haben. Und ganz nebenbei kommt es immer auf die Vorlieben desjenigen an der den Wagen kaufen will.

Ich für meinen Teil würde z.B. nicht in einen Astra oder Golf oder ähnliches steigen wollen.

Der Omega ist vom Preis/Leistungs und Platzverhältnis einfach nicht zu toppen. Jedenfalls nicht bei Opel.

Gruss

Marcus

Hi,

der TE hat auch gezielt nach Astra und Vectra Bj 98 gefragt - und wenn ich alleine die Teilepreise für ganz normale Verschleißteile wie Bremsen, Abgasanlage, Stoßdämpfer, Reifen nehme, liegen da Welten zwischen einem Astra und einem Omega... ich weiß es, ich bin lange genug Astra F gefahren und war geschockt über die Preisunterschiede zum Vectra B... und der Omega ist da meines Wissens noch ein Eckchen teurer.
Also von günstig keine Rede... aber der TE weiß selber am besten, wie dick sein Geldbeutel ist... Tipps hat er genug... 😉 Die Entcheidung liegt bei ihm.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen