Kaufhilfe - Fehler Fehlzündung
Hallo zusammen,
Ich benötige eure Hilfe. Ich bin gerade dabei bzw. möchte mir einen Corsa kaufen. Ist sehr gepflegt und viele Teile bereits neu und TÜV hat er auch. Allerdings wäre die MKL nach weniger Fahrt blinken und das Fahrzeug an Leistung verlieren. Die Besitzer möchte nicht mehr investieren und verkaufen es. Würde einen guten Preis bekommen. Jetzt war ich heute mal den anschauen und die Fehler ausgelesen. (S. Bilder). Die Werkstatt hätte schon eine Kompressionsmessung gemacht i.O. Der Motor läuft auch ganz ruhig und auf allen 4 Töpfen. Meine Recherche hat ergeben, dass es die Zündspule sein kann.
Da ich bisher keinen Opel hatte und die Kinderkrankheiten nicht kenne wollte ich euch fragen. Vielleicht ist es wirklich ja was kleines und ich würde echt ein Schnäppchen machen und die Mutti würde sich über ein Auto freuen.
Es ist der Corsa mit 1.2 aus dem Jahr 2004.
Danke und Lg
38 Antworten
Also meine Anzeige geht auch nicht viel höher. Ist eben, im Gegensatt zu VW, nicht gedämpft.
Ein VW (zumindest die die ich bisher hatte) zeigten immer 90 Grad an.
Opel ist da „ehrlicher“
Ist ja auch nur ein Schätzeisen die Anzeige.
Ja. Im Anzeigeinstrument ist ein Leuchtmittel. Könnte aber bei dir eine LED sein. Das siehst du aber erst wenn du es ausgebaut hast.
Ich würde empfehlen alle gleich menus machen. Ich hatte so 10€ bei Opel für alle Leuchtmittel bezahlt.
Ich hab nen Opel,nen VW und nen FORD.
Und alle bescheissen bei der analogen Wassertemperauranzeige.
Einfach mit OBD-Livedaten-Anzeige vergleichen.
Ok, ja bei VW weiß, dass die über ne bestimmte Spanne bei 90 Grad festgenagelt sind. Aber, dass es teilweise komplett nach links geht die Anzeige und, dass der Wagen innen nicht richtig warm wird gehe ich mal davon aus. Aber vielleicht ist es ja normal, daher auch meibe Frage hier. Wie die Anzeige bei euch so tickt. Aber der Thermostat sitzt ja so geil beim Corsa ist ja schnell getauscht.
Zitat:
Und das 2. ist, dass die KM Anzeige im Tacho total dunkel ist. Ist doch digital? Gibt es ne extra Beleuchtung?
Du hast beim Lichtschalter zwei Drehräder. Das eine stellt die Höhe der Scheinwerfer ein, das andere die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung. Letzteres müsstest du mal voll aufdrehen, und schauen ob es dann immer noch zu Dunkel ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 19. Mai 2021 um 08:29:40 Uhr:
Aber der Thermostat sitzt ja so geil beim Corsa ist ja schnell getauscht.
Dann hast du Glück. Bei meinem Z16SE sitzt das Thermostat hinter dem Zahnriemen…
Jetzt ist mir noch was aufgefallen aber dann bin ich auch ruhig...Das Fahrzeug hat eine Klimaautomatik aber der Kompressor bzw. die Magnetkupplung schaltet nicht. Habe mal ausgelesen die Echtzeitdaten hier wird wenn ich die AutoTaste drücke Kompressor EIN und bei ECO AUS angezeigt. Ob dann auch wirklich Spannung freigegeben wird weiß ich nicht oder ob die Anlage einfach keine Befüllung mehr hat. Aber gibt es evtl ne Krankheit, beispielsweise, dass die Magnetkupplungen hops gehen? Habe mal die Befüllungsschraube aufgemacht und mit dem Schlüssel mal kurz reingedrückt. Kommt Luft mit Druck raus aber hat ja nichts zu bedeuten. Also ganz drucklos ist die Anlage wohl nicht. Meine Vorgehensweise wäre erstmal Befüllung vornehmen oder was denkt ihr? Vielen Dank.
Erstmal im Leerlauf prüfen,ob Kompressorkupplung anzieht,wenn KLIMA angeschalten ist.
Die LED hat nix zu sagen.Die brennt auch,wenn K-Kupplung nicht angezogen hat.
Bei unserem 1,2 er geht die Temperatur im Analogen Instrument nach ca.5 km bei AT von 10 grad, auf 90 grad und bleibt auch da.
Testen: kalter Motor, fahren bis anzeige 50 / 60 grad oder ca 2 km fahren, aussteigen, dicken Schlauch vom kühler zu Motor anfassen, Warm ? Thermostat defekt. Eiskalt? Alles gut.
Moin,
Magnetkupplung vom Kompressor kann man austauschen, gibts als Ersatzteil. Ansonsten ist wahrscheinlich Klima leer oder nicht mehr ausreichend voll, das das Druckventil die Anlage nicht freigibt, damit der Kompressor nicht trocken läuft.
Zur Klimabude, testen lassen ob dicht und ggf. auffüllen.
Gruß Lars
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 20. Mai 2021 um 08:35:41 Uhr:
Nein zieht nicht an.
Dann lass mal KLIMA-Check machen.
Hallo mbdriver,
du kannst auch das Klima Relais im Sicherungskasten ziehen und die Klemme 30 mit der Klemme 87 verbinden, dann sollte die Klimakompressor- Kupplung anziehen.
Einen Kabelende in klemme 30 stecken, das andere Ende auf die Klemme 87, dann sollte die Magnetkupplung mit einem Klick zu hören sein, wenn ja dann den Motor laufen lassen und nochmals überbrücken, jetzt sollte der Klimakompressor mitlaufen.
Klimakompressor läuft, dann Klemme 85 und Klemme 86 mit einer Kontrolllampe prüfen, ob die Glühlampe leuchtet, wenn die Klima eingeschaltet wird, leuchtet die Glühlampe, dann das Klima Relais gegen ein neues Klima Relais umtauschen.
Läuft jetzt der Klimakompressor, würde ich auf jeden Fall, den Klimaservice anhängen.
Wegen der geringen Wärme der Heizung, hilft eventuell eine Wärmetauscher Spülung, oder gleich eine komplette Wasserkreislauf Spülung, aber ohne eingebauten Wasserthermostat.
Wie so etwas geht, gibt es Beispiele auf YouTube zu finden, oder du fragst in der Werkstatt nach, über geeignetes Zusatzspülmittel um den Schmutz aus dem Kühlkreislauf zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Danke für die Info aber habe leider ein viel grösseres Problem. War wohl Griff ins Klo. Der Kleine verbraucht Öl wie noch was 🙁 Auf 1000km locker 2 Liter. Weiß nicht, ob es die Ventilschaftdichtungen sind, Kolbenringe, beides oder Öl.
Dann schmeiss die Kiste weg.
Absolut unrentabel.
Hallo mbdriver,
"Die Werkstatt hätte schon eine Kompressionsmessung gemacht i.O.", leider Fehlen dazu die Messwerte.
Wenn die Kompressionsmessung in Ordnung war, es gibt es ja einen Bereich von bis und die Messung nicht im unteren Bereich war, vermute ich einmal die Ventilschaft Dichtungen
Fahr den Corsa C einmal warm, lasse ihn dann im Standgas laufen, kommen jetzt vermehrt blaue Öl- Dämpfe aus dem Auspuff, oder nur wenn du den Motor hochdrehst und ganz vom Gas gehst, dann sind es die Ventilschafdichtungen, diese Krankheit hatten früher einige BMW Motoren.
Mein Ascona C wollte auch mit mehr als 210.000 Km mehr als 1,5 Liter Motorenöl, beim hochdrehen und Gas wegnehmen, sah ich sehr gut blaue Öl- Dämpfe hinter meinem Ascona C aufsteigen.
Da im Winter die Kopfdichtung durch war, habe ich auch gleich die Ventilschafdichtungen ersetzen lassen, danach war der Ölverbrauch wieder im normalen Bereich.
"Dann schmeiss die Kiste weg.
Absolut unrentabel."
Das würde ich nicht sagen, kommt immer auf den Kaufpreis und die Reparaturkosten an, wenn der Corsa sonst noch in Ordnung ist, würde ich die Euros investieren.
Habe da bei mir immer gute Erfahrungen gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Karl